Seite 1 von 1

Sesterz Augustus&Agrippa Rev. Kroko

Verfasst: Sa 28.06.03 06:16
von Andy_22_3
Hallöchen zusammen

Hab wieder mal ne Echtheitsfrage zu der Sesterz hier:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Müsste meines Wissens nach Augustus und Agrippa sein.
Aber ich bezweifle das sie echt ist, denn die wäre mehrere 100€ Wert, sogar in dieser eher schlechten Ehrhaltung.
Ich hab leider Online zum Vergleichen nix gefunden.
Mich würd auch der geschichtliche Hintergrund zu der Münze interresieren, kann mir da wer was drüber erzählen?

Grüsse
Andy

Verfasst: Sa 28.06.03 11:51
von spider
In der Erhaltung sind 30€ die Schmerzgrenze.Deine Bestimmung ist richtig.

Verfasst: Sa 28.06.03 21:06
von Andreas
Es ist kein Sesterz sondern ein Dupondius, geprägt in Nimes (NEMAUSUS).
Die von dir gezeigte Münze kann in dieser Erhaltung sicherlich nicht viel mehr als 25-30 Euro erzielen.

Wie kommst du darauf das "...die Münze, sogar in dieser eher schlechten Ehrhaltung, mehrere 100€ Wert wäre..." ??? :roll:

Verfasst: Sa 28.06.03 23:44
von Iotapianus
Die Prägung erinnert an den Sieg des Octavian über Antonius und Kleopatra VII., daher das Krokodil. In Nemausus wurden ehemalige Soldaten des Antonius angesiedelt, so erklärt sich der örtliche Bezug. Agrippa (ab 21 vor Schwiegersohn des Augustus und voraussichtlicher Nachfolger; er starb allerdings schon 26 Jahre vor seinem Schwiegervater) hatte den Sieg bei Actium erzielt; jedenfalls wird das linke Porträt wegen der recht typischen Gesichtszüge mit ihm identifiziert.
Auch die Titulatur IMPerator DIVI (Iulii Caesaris) Filius - ohne den Augustus-Titel macht deutlich, dass die Erstausgabe dieser Münze sehr bald nach der Errichtung der Alleinherrschaft geprägt wurde, zwischen 29 und 27 vor; es gab allerdings zahlreiche Neuausgaben in den darauf folgenden Jahrzehnten, was die Häufigkeit erklärt. Das ist die Interpretation von Sear.
Sutherland ordnet die Münze in RIC Band 1 später ein und lässt sie erst ca. 20 vor beginnen; er hält die leichteren Stücke für Asses, so auch diese Variante mit den beiden P unten neben den Porträts.


Iotapianus

Verfasst: So 29.06.03 00:10
von mumde
Übrigens, die Stadt Nîmes führt heute noch das an eine Palme gekettete Krokodil im Wappen.

Verfasst: So 29.06.03 08:53
von Andy_22_3
Hallöchen nochma :lol:

Danke für die Erklärung.
Nun wie ich da drauf komm is ganz einfach erklärt:
Wie Iotapianus schon sagte, gibts die Münze in mehrfachen Ausführungen.
http://www.coinarchives.com/lotviewer.p ... 51&Lot=583
http://www.coinarchives.com/lotviewer.p ... 48&Lot=124
http://www.coinarchives.com/lotviewer.p ... 0&Lot=1636
Darauf sind wohl auch die verschiedenen Preise zurückzuführen.
Was mir beim stöbern auffällt ist das P.
Die ersten Ausgaben waren ganz ohne, dann kamen wohl die auf der linken Seite, später das 2te rechts.
Ich find die Münze sehr interresant (das das Kroko immer noch im Wappen ist, wusst ich gar net) bei Rauch in Wien wurd so eine mal mit weit über 2000€ gehandelt. (naja ok, zugegeben die war auch wirklich vorzüglich)
Zumal ist mir bisher von Agrippa, nur dieses Neptun AS mit Dreizack unter Caligula bekannt gewesen, das wirklich mal die Büste des Agrippa hat.
Muss mich wohl intensiver mit dieser Münze auseinandersetzen :lol: welche denn nun welche genau ist :)
Für mich ist sie auf alle Fälle hochinterresant, was sowohl das Aers wie das Revers angeht 8)

Verfasst: Di 01.07.03 10:25
von berenike
Mit dem Agrippa-Porträt gibt es - soweit ich weiß - nur die Bronzemünzen aus Nemausus, die Asse unter Caligula und höchst seltene Denare mit dem Porträt des Augustus auf der Vorderseite und dem Porträt des Agrippa auf der Rückseite.
Außerdem könnte man noch Denare mit dazu rechnen, auf denen Agrippa auf der Rückseite zusammen mit Augustus auf einem Podium sitzt.
Beste Grüße
:D
Berenike