Seite 1 von 1

3 Denare zu bestimmen

Verfasst: So 02.01.11 21:57
von Voreifler
Hallo, zu den folgenden drei Denaren hätte ich gerne mehr gewusst, was ich weiss, schreib ich dazu.

Caligula:
Offenbar ist er gefüttert.

Gewicht: 2,40g
Durchmesser: 17,1mm - 18,6mm
Das einzige Bild aus dem Internet, dass ich finden konnte war Dieses:

http://www.geld-kompakt.de/wp-content/u ... ligula.jpg

allerdings ist sie aus Gold und nicht Silber, aber meiner Meinung nach, ansonsten völlig identisch.

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: So 02.01.11 22:05
von emieg1
Hallo Voreifler,

bei acsearch findest du einmal das "Original" in massivem Silber, aber auch einen Subaeraten, wie du ihn in Händen hältst:

http://www.acsearch.info/record.html?id=282778
http://www.acsearch.info/record.html?id=254872

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: So 02.01.11 22:06
von Voreifler
Marcus Aurelius:

Gewicht: 2,25g
Durchmesser: 18,9mm - 19,9mm

Alle Vergleichsstücke zu dieser Münze hatten eine andere Rückseite als diese.

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: So 02.01.11 22:14
von Voreifler
Caesar:

Gewicht: 3,5g
Durchmesser: 16,6mm - 17,6mm

Auf der Internetseite eines schweizer Auktionshauses, wo ein solcher Deanar versteigert wurde, habe ich gelesen, dass dieser Denar nie in Umlauf gewesen sei. Aber wiso gibt es dann mehrere von diesen Denaren?

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: So 02.01.11 22:15
von Voreifler
@Nummis: Du warst ja schneller als ich. Danke.

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: So 02.01.11 22:26
von emieg1
Teste doch mal die Suchfunktion bei ACsearch: http://www.acsearch.info/
Auch weiterhelfen kann wildwinds, wo du gezielt nach einer bestimmten Legende fahnden kannst: http://www.wildwinds.com/coins/findstr.html

Ansonsten vertstehe ich deine letzte Frage nicht. Das Schweizer Auktionshaus wird sich wohl auf die dort präsentierte Münze bezogen haben, die anscheinend unzirkuliert war. Aber dies ist nicht mit Unikat zu verwechseln1

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: So 02.01.11 22:42
von areich
Genau. Die spezielle dort angepriesene Münze soll unzirkuliert sein, ein Erhaltungsgrad, der bei antiken Münzen unsinnig ist.

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: So 02.01.11 22:50
von Voreifler
areich hat geschrieben:Genau. Die spezielle dort angepriesene Münze soll unzirkuliert sein, ein Erhaltungsgrad, der bei antiken Münzen unsinnig ist.
Verstehe. :wink:

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: Mo 03.01.11 00:03
von tilos
Der sogen. Caesar sieht mir nicht gerade koscher aus. Könnte das evtl. ein Guss sein?
Gruß
Tilos

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: Mo 03.01.11 14:34
von tilos
Hier noch die Begründung:
- ich sehe eine deutliche Gussnaht (Passverschiebung) einer zweiteiligen Form
- ich sehe massenhaft Luftbläschen an den Rändern und erhabenen Partien

Dieser Typ wird gerne (guss)gefälscht, was jetzt aber kein Argument darstellt.

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: Mo 03.01.11 14:45
von areich
Mir sind die Bilder einfach viel zu winzig, die 'Gussnaht' sieht man oft auf Bildern von Denaren aber ich würde auch eher dazu tendieren, daß es hier tatsächlich eine gibt.

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: Mo 03.01.11 15:46
von Submuntorium
Ich glaube nicht,dass es sich um eine Fälschung handelt.Die Münze ist zwar von kleinen Löchern übersäht,die aber meiner Meinung nach von Korrosion hervorgerufen wurden,nicht durch eine Gussherstellung.Bessere Bilder wären unerlässlich,gerade wegen des Verdachts auf eine Gussnaht,die mit diesen Fotografien nicht sicher belegt werden kann.

Re: 3 Denare zu bestimmen

Verfasst: Mo 03.01.11 17:35
von tilos
Das ist natürlich richtig, man bräuchte bessere Fotos.