Seite 1 von 3
Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2
Verfasst: Mi 05.01.11 18:40
von Donnergott
Hier die restlichen 5 Münzen zur Bestimmung
Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2
Verfasst: Mi 05.01.11 19:17
von diwidat
Sag mal junger Held Thor - (Thor oder Donar bei den kontinentalen germanischen Völkern ist „der Donnerer“ )
wie hast Du die Münzen mit Deinem Blitz so verderben können, daß sogar die Größe verädert wurde?
oder hat Dir Zeus geholfen -
Eine gut gemachte flüssige chemische Reinigung verdirbt (fast) keine Münze - erst die Bürste treibt den antiken Herrschern den Schweiß (Glanz) ins Gesicht.
Kaufe Dir mal nochmals solch einen Satz und fange noch einmal von vorne an - diesmal aber mit mehr Gefühl.
Die vielen ungereinigten müsse ja mal alle werden.

Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2
Verfasst: Mi 05.01.11 19:47
von Donnergott
Ich finde Sie aber nicht verdorben sondern schön, so wie sie jetzt sind. Auf diesen dunklen Dingern sieht man ja garnichts. Übrigens ist "Schön" eine Ansichtssache

Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2
Verfasst: Mi 05.01.11 19:49
von Donnergott
Mit was für einer Lösung reinigt du die Münzen denn? Werden Sie dann glänzend, oder sind das dann auch so dunkle Scheiben?
Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2
Verfasst: Mi 05.01.11 19:57
von Submuntorium
[quote="Donnergott"]Ich habe vor ein paar Tagen eine Frage zur Reinigung gestellt. Man hat mich auf einen Beitrag verwiesen. Da ist die Reinigung mit der Bürste beschrieben!!!!!
Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2
Verfasst: Mi 05.01.11 21:04
von quisquam
nummis durensis hat geschrieben:Sag' mal, Mister Donnerwetter, höre ich bei dir etwa eine gewisse Frustration heraus, weil du hier nicht die Antworten bekommst, die du hören möchtest?

Naja, seine Frage bezog sich auf die Bestimmung, und da sind tatsächlich noch keine Antworten gekommen. Nur "off-topic"-Repliken bezüglich der "Reinigung", wonach gar nicht gefragt war. Bei dem aggressiven Ton von Donnerwetter (Nomen est Omen) bin ich aber inzwischen ganz froh, dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe die entpatinierten Münzen zwecks Bestimmung genauer anzusehen.
Grüße, Stefan
Re: Hilfe bei der Bestimmung römischer Münzen Teil. 2
Verfasst: Mi 05.01.11 21:17
von Submuntorium
Donnernder Donnergott,chill doch mal

Ich möchte hier mal was klarstellen: Dieses Forum ist ein Forum das sich mit Numismatik befasst,also mit alten Münzen,und nicht nur mit ihrer Reinigung.Schau mal in den Schaukasten,glaubst du wir ziehen diese Münzen aus Schrottlots wie deine Münzen?? Nein,denn in diesen Lots findest du nur wenige unterschiedliche Münztypen,die in der Regel schlecht erhalten sind und damit auch nicht genau bestimmt werden können.Aus solchen mies erhaltenen Münzen werden auch mit noch so guter Reinigung keine tollen Exemplare,die viel Geld Wert sind

Also: Wenn du einfach Freude am Reinigen findest,sollten die Bisher diskutierten Threas ABSOLUT ausreichen um eine Methode für dich als Anfänger zu finden.Da meíßt die gleichen Leute hier aktiv sind,wirst du zu keinen großen neuen Erkenntnissen kommen,wenn du das alles nochmal gehört haben willst,was im Forum eh schon steht.