Seite 1 von 1

Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Do 13.01.11 18:23
von antinovs
hi,

folgender Nero denar der kommenden Hirsch auktion 271 wurde im FAC als möglicher fake entlarvt:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 0&lot=2250

laut Prokopov handelt es sich um ein modernes stempelpaar des "Anton Tomov studios", sofia.
hier eine gepresste version:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-8601

hier noch ein ähnliches beispiel mit dem selben Rv. aber mit Av. stempel des "Lipanoff studios", no. 26.:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5202

das Hirsch exemplar scheint mir eher handgeschlagen als gepresst und laut beschreibung soll auch
minimale korrosion vorliegen.
dennoch ein fake und wiedermal ein ausrutscher eines ren. auktionshauses.

gruesse udo

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Do 13.01.11 18:46
von quisquam
Autsch, der Stil ist ja völlig daneben...

Hast Du Hirsch benachrichtigt?

Grüße, Stefan

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Do 13.01.11 18:57
von Pscipio
Hirsch hat mittlerweile in quasi jeder Auktion Fälschungen, auch so plumpe wie dieser Nero. Da ist immer Vorsicht geboten, zumal es jeweils auch noch viele geschnitzte Bronzen hat.

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Do 13.01.11 19:07
von beachcomber
Pscipio hat geschrieben:Hirsch hat mittlerweile in quasi jeder Auktion Fälschungen, auch so plumpe wie dieser Nero. Da ist immer Vorsicht geboten, zumal es jeweils auch noch viele geschnitzte Bronzen hat.
wenn man die ganzen üblen bronzen dazu zählt, dann ist 'in jeder auktion fälschungen' noch schwer untertrieben. :wink:
ein auktionshaus bei dem offensichtlich der ganze müll abgeladen wird der anderswo nicht mehr geht, und wir wollen mal hoffen dass es nur unkenntnis ist, dass dieses zeug da akzeptiert wird. andererseits wenn ich dann bei den üblen schnitzungen 'felder leicht geglättet' lese...... :(
wie dem auch sei: ich schau' schon gar nicht mehr rein!
grüsse
frank

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Do 13.01.11 19:18
von Pscipio
Ich wollte es halt nicht gar so drastisch ausdrücken, aber natürlich hast du recht ;)

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Do 13.01.11 19:40
von raeticus
"...dennoch ein fake und wiedermal ein ausrutscher eines ren. auktionshauses..."

"ren." ist das auktionhaus, aber eben eine besondere "ren." :oops:

und wir hatten diese Auktion ja auch schon vorher und auch mit dem Nero geflaggt !

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Fr 14.01.11 09:38
von silberbeagle
Ren.Auktionshaus ist gut,das war mal.
Bei Hirsch Nachf.geht doch derzeit der Staatsanwalt aus und ein(zuletzt Februar 2010,Keilschrifttafel aus angebl. US-Besitz).
2004 wurde von Hirsch Nachf.,ein aus ähnlicher dubioser Quelle stammendes, römisches Goldgefäß in die Auktion aufgenommen,wo sich dann heraus stellte,das eben diese Gefäß aus einer Raubgrabung(Irak)stammte.
Da kommt es auf ein paar gefakte röm.Münzen nicht mehr an,den hier trifft das Sprichwort zu:
Ist der Ruf einmal ruiniert,dann lebt es sich ganz ungeniert.

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Fr 14.01.11 13:11
von Posa
Liebe Leute,

ich bin mit Hirsch Nachf. werder verheiratet noch sonst was. Ich bitte nur zu bedenken:
1. Die Bronzen werden häufig von SAMMLERN selbst oder in deren Auftrag geglättet.
2. Solche über-geglätteten Bronzen (denn ein klein wenig glätten darf man ja, wie wir wissen und ein klein wenig geglättete darf man auch verkaufen...) werden von SAMMLERN durchaus gekauft.
3. Was hier im Forum teilweise an Restauration- und Reinigungssunternehmungen gestartet und dann höchst zufrieden präsentiert werden, dagegen ist manche Glättung noch ehrlich.
4. Sind zwei Rechtsfälle noch kein Grund von einem ein- und ausgehenden Staatsanwalt zu sprechen, zumal Irakraubgrabungsgegenstände bei Auktionshäusern nicht gerade selten sind.
5. Früher war alles besser, auch der Hirsch.

Auktionshäuser bedienen zunächst mal einen Markt. Und wenn es einen Markt für geglättete Bronzen gibt, und den gibt es (nein, die werden nicht alle von ahnungslosen Opfern gekauft), dann gibt es halt auch Auktionshäuser, die diesen Markt bedienen. Wir haben hier schon zigfach über die bösen Auktionshäuser gesprochen. Wer spricht von den Sammlerbanausen, den Sammlerverbrechern, den Sammlern die seit neuestem auch geglättete Münzen in ihren Sammlungen liegen haben (shocking!) und den schurkischen Sammlern, bei denen mal der Saatsanwalt vorbeikommen sollte, weil sie wissentlich Raubgrabungsgut gekauft haben?

Gruß Posa
6. Ich bin kein Troll, ich mein´s ernst

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Fr 14.01.11 17:33
von beachcomber
Posa hat geschrieben:3. Was hier im Forum teilweise an Restauration- und Reinigungssunternehmungen gestartet und dann höchst zufrieden präsentiert werden, dagegen ist manche Glättung noch ehrlich.
da hätte ich doch gerne mal ein paar beispiele gesehen. :wink:
was hirsch da als 'geglättet' verkauft, sind übelst geschnitzte bronzen, die die bezeichnung original nicht mehr verdienen!
dass es einen markt dafür gibt ist traurig, aber sicher wahr. trotzdem finde ich es wichtig, dass wir auf diese tatsachen hinweisen, denn es gibt genug sammler, die nur deswegen sorglos kaufen, weil es ja ein 'renomiertes auktionshaus' ist,denn leider sind nicht alle sammler so stilsicher, dass sie eine bearbeitung erkennen (können)
grüsse
frank

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Fr 14.01.11 19:19
von Posa
Hallo Frank,

also mir persönlich graut es vor den Ent- und Repatinierungen mindest so wie vor den Glättungen. Aber drüber will ich mich nicht streiten, das ist Ansichtssache. Dass die Stücke bei Hirsch ein Greul sind ist unbestritten, dass man darauf hinweisen sollte auch, aber doch nicht zehnfach mit dem nackigen Finger. Das ist teilweise keine Sachinformation mehr sondern hämisch. Und wie gesagt: Hinter den "Glättungen" steckt der ehemalige Sammler, nicht der Hirsch. Und wer ein paar hundert Euro auf den Tisch legt, fällt für mich nicht mehr in die Kategorie "Opfer". Also Sachen, die so teuer sind, kaufe ich mir nicht ohne Ahnung. Aber das ist auch meine persönliche, vielleicht etwas darwinistische Meinung, wegen der ich keinen Streit anfangen will.

Gruß Posa

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Di 18.01.11 12:15
von n.......s
wenn ich mir die aktuelle Auktion anschaue, so sehe ich hier einige Darstellungen noch als "verharmlost" an!
Bei einigen Bronzemünzen sind es eben nicht nur "geglättete Felder" sondern schlicht üble Schnitzwerke! Bei anderen Schnitzereien erscheint nicht mal ein Hinweis- weder auf Glättungen, noch auf Schnitzereien- und das ist gelinde ausgedrückt eine Riesensauerei!

PS: den falschen Nero kann man immer noch bewundern...

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Di 18.01.11 13:57
von Numis-Student
Posa hat geschrieben:1. Die Bronzen werden häufig von SAMMLERN selbst oder in deren Auftrag geglättet.
2. Solche über-geglätteten Bronzen (denn ein klein wenig glätten darf man ja, wie wir wissen und ein klein wenig geglättete darf man auch verkaufen...) werden von SAMMLERN durchaus gekauft.
Hallo,
ich denke nicht, dass diese Schnitzereien alten Sammlern angehängt werden sollten, sondern wohl eher (zu einem großen Teil) den "Raubgräbern" und deren "Händlern" bzw. diesem Umkreis. Die finden Münzen; die schlechten werden als "ungereinigt" verkauft, die Bronzen werden gereinigt. Und was nur s oder ss- ist, wird halt etwas "aufgebessert", dass man es auf Münzbörsen besser verkaufen kann. Nun weiss ich nicht, ob diesé Leute auch einliefern, oder ob Sammler auf Börsen kaufen, den Schwindel später bemerken und das Stück loswerden wollen. Oder "Spekulationssammler" auf Börsen günstige Stücke kaufen, um sie mit Gewinn in Auktionen zu bringen.

Und ich glaube, viele Sammler kaufen nur deshalb, weil sie diese Bearbeitungen nicht erkennen. Sammler mit genügend Erfahrung und Wissen, um solche Schnitzwerke zu erkennen, meiden doch diese Stücke. Und gerade der Name eines guten Auktionshauses zeigt doch, dass es echte Münzen sind, warum also genauer nachprüfen ? ;)

Schöne Grüße,
MR

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Di 18.01.11 17:23
von cepasaccus
Kann es sein, dass bei dieser Auktion fast alle Sesterze in "besserer Erhaltung" geschnitzt sind?

Re: Nero fake bei HIRSCH auktion 271

Verfasst: Di 18.01.11 21:58
von antoninus1
Numis-Student hat geschrieben: ...Nun weiss ich nicht, ob diesé Leute auch einliefern, oder ob Sammler auf Börsen kaufen, den Schwindel später bemerken und das Stück loswerden wollen. Oder "Spekulationssammler" auf Börsen günstige Stücke kaufen, um sie mit Gewinn in Auktionen zu bringen...

Schöne Grüße,
MR
Ja, diese Leute liefern auch ein. Es ist wohl so geworden, dass sie erst ihre Münzen (bearbeitet oder nicht) bei Auktionsfirmen einzuliefern versuchen, weil man so wohl die besten Preise bekommt.
Was nicht angenommen wird, wird dann Händlern angeboten, die die Münzen eher nehmen können, weil sie nicht so hohe Kosten haben.

Was dann noch übrig bleibt, wird den Sammlern direkt angeboten.

So kann man es zumindest in München beobachten.