Hristova/Jekov, The Coins of Marcianopolis, 2.Aufl. 2010
Verfasst: Di 18.01.11 22:14
Liebe Freunde der Provinzialmünzen!
Am Samstag habe ich ein Vorausexemplar der 2. Auflage von Hristova/Jekovs 'The Coins of Marcianopolis' bekommen. Es sind praktisch alle Münzen mit Bild in diese Auflage übernommen worden, die ihr hier für Markianopolis Addenda eingestellt habt, und die ich dann, wenn sie neu waren, in den amerikanischen Thread 'Hristova & Jekov Markianopolis Addenda' eingestellt habe. Der Eigentümer wird zwar nicht erwähnt. Aber da im Anhang die Quellen aufgeführt sind, kann man sie im amerikanischen Forum unter dem Namen des betreffenden Threads nachschlagen. Die einzigen Ausnahmen sind Münzen mit absolut zu schlechter Erhaltung, auf denen káum noch etwas zu erkennen ist. Diese sind aus erklärlichen Gründen nicht übernommen worden.
Die Münzen sind geordnet
1. nach Kaisern
2. innerhalb der Kaiser nach den Reversdarstellungen. Dazu gibt es vorne eine Liste beginnend mit 1. Zeus, 2. The Great God (Darzalas), 3. Hera, 4. Athena, usw. bis 53. Animals, Birds und 54. Laurel-wreath and inscriptions.
3. Innerhalb der Reversdarstellungen kommen zuerst die Münzen mit den Namen der Statthalter, dann die ohne Namen.
Zum Bedauern von Curtis Clay sind die Münzen nicht wie im AMNG der Größe entsprechend nach Nominalen und in den Nominalen nach Statthaltern geordnet. Er findet deshalb diese Arbeit unwissenschaftlich. Aber für Sammler hat dies den großen Vorteil, daß alle Münzen abgebildet sind und daß man die Rs.-Darstellung in der Regel schneller findet. Unter den Münzen findet man jeweils die Referenznummer von AMNG (P.R.).
Die Nummern von Stadt (Markianopolis = 6), Kaisern und Rückseiten haben sich natürlich nicht geändert. Leider sind innerhalb einer Rückseitendarstellung so viele neue Typen dazugekommen, daß sich dort die alten Nummern oft etwas verschoben haben. Z.B. ist 6.24.20 Markianopolis, Caracalla, Asklepios. Und von Asklepios gibt es jetzt 9 verschiedene Typen 6.24.20.1-9, alle mit Abbildung. Aber damit kann man leben, wo doch in der neuen RIC-Auflage die neuen Nummern total anders sind!
Der Katalog hat über 300 S. mit rund 1900 Abbildungen in s/w. Er ist auf bulgarisch. Aber die Namen der Kaiser und der Gottheiten hat man schnell drauf. Und unter http://www.forumancientcoins.com/moonmo ... arian.html gibt es von Moonmoth eine Übersetzungsliste vom Bulgarischen ins Englische.
Mit freundlichem Gruß
Am Samstag habe ich ein Vorausexemplar der 2. Auflage von Hristova/Jekovs 'The Coins of Marcianopolis' bekommen. Es sind praktisch alle Münzen mit Bild in diese Auflage übernommen worden, die ihr hier für Markianopolis Addenda eingestellt habt, und die ich dann, wenn sie neu waren, in den amerikanischen Thread 'Hristova & Jekov Markianopolis Addenda' eingestellt habe. Der Eigentümer wird zwar nicht erwähnt. Aber da im Anhang die Quellen aufgeführt sind, kann man sie im amerikanischen Forum unter dem Namen des betreffenden Threads nachschlagen. Die einzigen Ausnahmen sind Münzen mit absolut zu schlechter Erhaltung, auf denen káum noch etwas zu erkennen ist. Diese sind aus erklärlichen Gründen nicht übernommen worden.
Die Münzen sind geordnet
1. nach Kaisern
2. innerhalb der Kaiser nach den Reversdarstellungen. Dazu gibt es vorne eine Liste beginnend mit 1. Zeus, 2. The Great God (Darzalas), 3. Hera, 4. Athena, usw. bis 53. Animals, Birds und 54. Laurel-wreath and inscriptions.
3. Innerhalb der Reversdarstellungen kommen zuerst die Münzen mit den Namen der Statthalter, dann die ohne Namen.
Zum Bedauern von Curtis Clay sind die Münzen nicht wie im AMNG der Größe entsprechend nach Nominalen und in den Nominalen nach Statthaltern geordnet. Er findet deshalb diese Arbeit unwissenschaftlich. Aber für Sammler hat dies den großen Vorteil, daß alle Münzen abgebildet sind und daß man die Rs.-Darstellung in der Regel schneller findet. Unter den Münzen findet man jeweils die Referenznummer von AMNG (P.R.).
Die Nummern von Stadt (Markianopolis = 6), Kaisern und Rückseiten haben sich natürlich nicht geändert. Leider sind innerhalb einer Rückseitendarstellung so viele neue Typen dazugekommen, daß sich dort die alten Nummern oft etwas verschoben haben. Z.B. ist 6.24.20 Markianopolis, Caracalla, Asklepios. Und von Asklepios gibt es jetzt 9 verschiedene Typen 6.24.20.1-9, alle mit Abbildung. Aber damit kann man leben, wo doch in der neuen RIC-Auflage die neuen Nummern total anders sind!
Der Katalog hat über 300 S. mit rund 1900 Abbildungen in s/w. Er ist auf bulgarisch. Aber die Namen der Kaiser und der Gottheiten hat man schnell drauf. Und unter http://www.forumancientcoins.com/moonmo ... arian.html gibt es von Moonmoth eine Übersetzungsliste vom Bulgarischen ins Englische.
Mit freundlichem Gruß