Seite 1 von 1
Salonina aus Trier?
Verfasst: Mi 19.01.11 20:03
von drakenumi1
Unten vorgestellte Salonina liegt schon seit vielen Jahren in meiner Sammlung, - ich bestimmte sie einst mit den mir zur Verfügung stehenden Katalogen von RIC und Seaby (Cohen) als
C. 142 / RIC 9.
Da gerade für Gallenus (und wohl auch Salonina) diese Werke nur noch sehr eingeschränkt gültig sind, verglich ich mit acsearch (Sucheingabe "Salonina C. 142") und erhielt auf Anhieb ein offensichtlich beidseitig stempelgleiches Exemplar dieses
Antoninians der Salonina mit SALONINA AVG und VESTA mit Palladium und Szepter
ausgewiesen.
Seaby sagt zur Herkunft: Antiochia,
acsearch (Quelle: iNumis) sagt: Trier, dies zu einem Schätzpreis von 300.- Euro (!!!) in 2009, jedoch wohl nicht verkauft.
Seaby ist die Münzstätte in Trier nicht bekannt gewesen.
Ihr könnt Euch meinen umfangreichen Fragenkatalog in diesem Zusammenhang vorstellen! Deshalb keine umfangreichen Fragen von mir, sondern nur
- Wie bewertet Ihr diese Stempelglkeichheit und das
- Zustandekommen dieses immens hohen Schätzpreises für ein Stück, welches im Kampmann max. 30 Euro kosten soll.
Ist das der Münze in Trier geschuldet?
Was sagt Göbl dazu?
Wäre Euch sehr verbunden, könntet Ihr meinen Schleier etwas lüften.
Grüße von
drake
Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Mi 19.01.11 20:09
von emieg1
Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Mi 19.01.11 21:36
von gallienvs
Göbl sagt hierzu eindeutig Köln. Göbl 900c
Trier ist völlig auszuschließen.
grvß gallienvs
Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Mi 19.01.11 22:02
von drakenumi1
Danke Dir, gallienvs, für die eindeutige Antwort. Interessant bleibt das Zusammentreffen von offensichtlich 3 stempelgleichen Exemplaren von einer doch wohl häufigen Prägung. Und der Wahnsinnspreis, auf den aber niemand abgefahren ist.
Hier noch einmal das Exemplar aus Trèves = Trier, wie iNumis meint:
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=410326
Beste Grüße von
drake
Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Do 20.01.11 03:32
von justus
Eine Zuordnung des Salonia-Antoninians nach Trier ist meiner Ansicht nach auszuschließen, da diese Münzstätte, obwohl vermutlich schon unter Postumus eingerichtet, erstmals unter dem Usurpator Laelianus im Jahre 268 AD zu prägen begann. Da der Todeszeitpunkt von Salonina ebenfalls für dieses Jahr angenommen wird, ist schon aus diesem Grund, aber auch aus stilistischen Erwägungen, eine Trierer Prägung sehr unwahrscheinlich.
Die Prägungen der Münzstätte Trier sind zwar, da sie mit Kölner Unterstützung gegründet wurde, den Kölner Münzen sehr ähnlich. Grundsätzlich aber werden in Trier eigene Reverse verwendet. Die Umschriften sind hier etwas breiter und größer geschrieben als in Köln, wirken also etwas weniger zierlich als die Kölner Antoniniane.
Charakteristisch für die frühen Kölner Prägungen ist, vermutlich im Zusammenhang mit einer mengenmäßigen Zunahme des Münzauswurfes, nicht nur eine Verschlechterung in Qualität und Münzmetall, sondern vor allem ein rascher Portraitwechsel. Dies trifft auch auf unter Gallienus geprägte Antoniniane der Salonina zu. Bei Zschucke finden sich so vier verschiedene Portraits (S. 42) für die insgesamt sechs Kölner Emissionen der Salonina.
Was den oben vorgestellten VESTA-Antoninian der Salonia anbetrifft, so ist er meiner Ansicht nach der 1. Kölner Emission zu zuordnen, wie ein Vergleich des Portraits zeigt (siehe Abb.). Geprägt unter Gallienus im Zeitraum zwischen 256 und 258/259 AD, ist er bei Zschucke unter Katalog-Nr. 3/12 verzeichnet (S. 74). Da diese Münze in allen fünf Emissionen vorkommt, ist sie relativ häufig.
Portraitwechsel.jpg
Portraitwechsel 2.jpg
Die Seitenangaben beziehen sich auf „
Carl-Friedrich Zschucke, Die römische Münzstätte Köln (Ihre Entstehung, Entwicklung und Bedeutung für die Geldgeschichte des gallischen Sonderreiches; ihre stilistischen Besonderheiten, die Berücksichtigung ihrer Neugründungen Mailand und Trier), in: Kleine numismatische Reihe der Münzfreunde Trier e. V., Band 8, Petermännchen Verlag Trier 1993.“
Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Do 20.01.11 07:36
von raeticus
und der Preis, ja die hätten das Stück auch leicht für 600 Euro nicht verkaufen können.
Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Do 20.01.11 17:18
von justus
Der war gut ... !

Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Fr 21.01.11 17:33
von justus
justusmagnus hat geschrieben:Was den oben vorgestellten VESTA-Antoninian der Salonia anbetrifft, so ist er meiner Ansicht nach der 1. Kölner Emission zu zuordnen, wie ein Vergleich ...
Keine Reaktion ist auch mehr oder weniger 'ne Reaktion. Dann kann ich mir ja in Zukunft diese zeitaufwendigen Recherchen schenken !

Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Fr 21.01.11 19:16
von drakenumi1
justusmagnus hat geschrieben: Keine Reaktion ist auch mehr oder weniger 'ne Reaktion. Dann kann ich mir ja in Zukunft diese zeitaufwendigen Recherchen schenken !
Ach justus,
da hab ich ja was angerichtet!
Ich war so froh über diese Deine umfangreiche Recherche (viel mehr, als erwartet), habe mir noch einige handschriftl. Auszüge gemacht in mein Begleitbuch zur Sammlung, und mir vorgenommen, ein besonders nettes "Dankschön" zu formulieren, - statt dessen pures Vergessen! Ich könnte mir selbst in den Arm beißen. Sowas beschämt mich, besonders, weil ich es mir doch extra vorgenommen haltte und Du Dir besonders viel Mühe gemacht hast!
Bitte trag's mir nicht allzulange nach. Also werde ich wohl doch jetzt alt. Aber ich werde mich dagegen zur Wehr setzen!!
Schließlich möchte ich in Zukunft auf Rat und Hilfe von Dir nicht verzichten müssen.
Sorry
Nochmals Dank auch für die Anmahnung und Entschuldigung für den Lapsus von
drake
Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Sa 22.01.11 07:17
von justus
Das war wirklich ein sehr schönes Dankeschön, Drake ! Alles verziehen. Ich werde mir also auch in Zukunft Mühe geben, den hohen Ansprüchen dieses Forums gerecht zu werden !
Gruß Jürgen
Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Di 25.01.11 21:29
von nostronomo
Hallo zusammen,
wäre es euch möglich meine Salonina auch etwas genauer zu bestimmen?
Meine Daten:
Av.: SALONINA AVG
Rv. IVNO REGINA
RIC V 92 Antioch
Ich habe sie heute bekommen, liege ich richtig und stimmt da was nicht mit dem S im Av.?
Ist Antioch für die Herkunft richtig?
Gruss Juan
Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Di 25.01.11 22:58
von gallienvs
Antiochia ist korrekt. Genauer Göbl 1619f 8.Emission
Das "S" sieht tatsächlich wie ein verunglücktes N aus.
Sehr schöne, detailreiche Reversdarstellung.
grvß gallienvs
Re: Salonina aus Trier?
Verfasst: Di 25.01.11 23:09
von nostronomo
Danke für die Infos gallienvs,
ja das S ist wirklich misslungen, da hatte wohl der Scalptor die Brille abgelegt oder er

.
hm...... Nalonina hört sich aber auch hübsch an.
Gruss Juan