Seite 1 von 8
Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 14:16
von Pipin
Hallo Leute,
Wer kann mir eine Referenz für diese Goldmünze von Philippus II geben?
Muss wieder was seltenes sein, dass ich sie Nirgendwo finde!
20 mm Durchmesser, 4,87 gr. Gold.
Danke im Voraus
Pipin
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 14:40
von beachcomber
gibt's laut RIC nur als sesterz oder as. muss allerdings nichts heissen denn selbst die sind schon mit R2 klassifiziert, warum sollte es die ausgabe nicht auch in gold gegeben haben?
grüsse
frank
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 15:12
von justus
1. Eine Goldmünze mit solch einem Rand ? Eigentlich sollte man annehmen, dass der Rohling für einen Aureus sorgfältiger gefertigt wurde. Auch damals dürfte Gold nicht im Überfluss vorhanden gewesen sein. 2. Soweit ich informiert bin, wurden zur Herstellung von Stempeln für Goldmünzen nur die allerbesten "signatores und scalptores" herangezogen. Für die Portraits mag das einigermaßen zutreffend sein, nicht jedoch meiner Ansicht nach für die Legenden. Ein besseres, d. h. "farbechteres" Photo wäre ganz gut !
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 16:12
von Pipin
Habe ja nicht nach der Echtheit gefragt, nur um die Referenz dieser Münze!
Pipin
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 16:16
von beachcomber
wenn sie nicht echt sein sollte, wär's 'ne superfälschung! da stimmt stilistisch wirklich alles!
grüsse
frank
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 16:23
von Peter43
Spielt die Echtheit für die Referenz keine Rolle mehr?

Wie sollen wir Dir eine Referenz für einen Aureus geben, wenn Du uns z.B. einen Denar zeigst?
Jochen
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 16:40
von Pipin
Es wäre mir lieber, wenn ihr sagt "habe keine Ahnung", statt jedes mal die Polemik über die Echtheit von der Münze!
Pipin
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 16:46
von Peter43
Willst Du uns jetzt noch unsere Antworten vorschreiben?
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 17:06
von emieg1
Lieber Pipin, wenn sich die Leutz hier die Mühen einer genauen Bestimmung machen, wirst du ihnen wohl weitergehende Fragen nicht verübeln können. Im übrigen wird sich hier immer die Echtheitsfrage stellen, insbesondere wenn sehr seltene oder sogar unedierte Münzen vorgestellt werden; zumal der Fragesteller sie nicht mal selbst in Händen hält.
Pipin hat geschrieben:Es wäre mir lieber, wenn ihr sagt "habe keine Ahnung", statt jedes mal die Polemik über die Echtheit von der Münze!
Pipin
Ich für meinen Teil gehe dazu über, dann gar nichts mehr zu sagen

Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 17:43
von *EPI*
@ Pipin: Du läßt hier im Forum in mehreren Rubriken regelmäßig fremde Bodenfunde bestimmen und dann so ein Satz! Und hier bestätigt sich die alte Weisheit: Was nichts kostet ist nichts wert!
Für mich als Fälscher mit krimineller Energie wäre dies ein sicher interessanter Vertriebs- und Testweg: "Gefundene" Münzen in ein Bodenfundforum einzustellen und von Dir hier bestimmen zu lassen... Expertise und Historie in einem.
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 18:01
von Homer J. Simpson
Nur zur Klarstellung: Wenn diese Münze echt ist, hat sie einen Wert im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich. Da ist die Frage nach der Echtheit natürlich die allererste und wichtigste.
Homer
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 18:03
von n.......s
also bei mir weckt der Schrötling doch erhebliche Zweifel!!!
Und wie meine Vorredner bereits feststellten: die Tatsache, dass hier in gewisser Regelmäßigkeit "dubiose" Münzen eingestellt werden, von denen dann eine Einschätzung gefordert wird, lässt mich noch mehr zweifeln! Ich für meinen Teil werde mich künftig nicht mehr an Diskussionen dieser Art beteiligen.
PS: bei falschen Münzen erübrigt sich jede Frage nach einer Referenz! Wenn man als Referenz Bulgarien vermerkt, wird man meist richtig liegen.
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 18:10
von kc
Bessere Bilder wären auf alle Fälle nicht schlecht!
Grüße
kc
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 18:54
von Pipin
Ohne Blitzlicht, Bitte die Herren:
Pipin
Re: Aureus ?
Verfasst: Mi 26.01.11 19:03
von kc
Klasse Münze, Pipin! Ich zweifle nicht an der Echtheit!
Grüße
kc