Seite 1 von 1
Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 20:32
von quisquam
Hallo zusammen,
was meint ihr: ist dies ein Gegenstempel oder nur ungewöhnlich korrodiert?
Grüße, Stefan
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 20:40
von ganimed1976
Hmm, also die Natur kann schon oft seltsame Formen hervorbringen, aber dass es sich hierbei bloß um Korrosion handelt, mag ich irgendwie nicht so recht glauben.....dazu ist es viel zu gleichmäßig und akkurat in seiner Form.
Ich habe zwar einen solchen Gegenstempel in der Form bisher noch nicht auf einem Lugdunum As gesehen, aber ich halte es trotzdem für einen Gegenstempel. Ist einfach zu symmetrisch für bloße Korrosion (meiner Meinung nach).
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 20:43
von Numis-Student
Hallo,
ziemlich sicher ein Gegenstempel (er muss ja nicht römisch sein

).
Ich habe einen Spätrömer mit eingepunzter Zahl, wohl frühneuzeitlich.
Schöne Grüße,
MR
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 20:47
von justus
Ich weiß nicht, Malte. Meiner Ansicht nach ist das eher auf Korrosion zurückzuführen. Für einen Gegenstempel zu ungleichmäßig. Schau dir mal den linken Rand an.
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 20:52
von Numis-Student
Also ich halte es für eine kleine Rosette oder etwas in der Art..
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 21:03
von justus
Mir ist allerdings ein Gegenstempel von einem Münzmeister As des Augustus bekannt, der zumindest gewisse Ähnlichkeiten aufweist und der in der Literatur auch als "CARN oder CCARN" gelesen wird (siehe Link unten). Dabei sind die Buchstaben kreisförmig wie bei einem Rad angeordnet und der vermutlich aus dem gallisch/germanischen Raum stammt.
http://www.rom-museum.de/76.htm
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 21:05
von ganimed1976
justusmagnus hat geschrieben:Mir ist allerdings ein Gegenstempel von einem Münzmeister As des Augustus bekannt, der zumindest gewisse Ähnlichkeiten aufweist und der in der Literatur auch als "CARN oder CCARN" gelesen wird (siehe Link unten). Dabei sind die Buchstaben kreisförmig wie bei einem Rad angeordnet und der vermutlich aus dem gallisch/germanischen Raum stammt.
http://www.rom-museum.de/76.htm
Für mich ist das zweifellos dieser Stempel. Müßte mich sehr irren wenn dem nicht so wäre.
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 21:11
von quinctilius
Das ist ein Gegenstempel Typ "Grosses Rad" (Large Wheel) teilweise auch CARN gelesen. Schau mal hier:
http://www.romancoins.info/CMK-Lugdunum-Aug-Part2.html
Vgl. Abb.
Gruß
Quinctilius
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 21:22
von justus
Sorry, Quinctilius, aber das ist der oben bereits angeführte Typus "CCARN". Der Typ "Großes Rad" besteht aus einem Rad mit neun Speichen, CCARN dagegen aus kreisförmig angeordneten Buchstaben.
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 21:55
von quinctilius
justusmagnus hat geschrieben: das ist der oben bereits angeführte Typus "CCARN". Der Typ "Großes Rad" besteht aus einem Rad mit neun Speichen, CCARN dagegen aus kreisförmig angeordneten Buchstaben.
Hhhm ist der Gegenstempel CCARN bzw. CARN bei Werz 2009 noch aufgeführt ? Ich war bei dieser Lesung immer sehr skeptisch.
Konnte ich nie nachvollziehen, hatte immer Befürchtung diese Lesung ist ein reines Phantasieprodukt.
Gruß
Quinctilius
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 22:18
von quisquam
Ich danke Euch für die Beteiligung.
Die (im Text leicht veränderte und in Teilen gestraffte) Dissertation von Werz hatte ich auch durchgeschaut.
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.d ... 2009/6893/
So toll ein Gegenstempel aus dem Rheinland auch wäre scheint mir sein Typ 25 mit seinen Untertypen (zu finden in Teil II ab Seite 67) nicht wirklich zu passen. Unter diese Gruppe fällt auch der Typ "Large Wheel". CCARN bzw. CARN habe ich bei ihm nicht gefunden. Diese PDFs sind allerdings nicht sonderlich gut zu handhaben, vielleicht habe ich da auch etwas übersehen.
Irgendwie bin ich mir immer noch unschlüssig, ob es nicht doch eine launige Korrosion ist.
Grüße, Stefan
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: So 30.01.11 22:39
von quinctilius
quisquam hat geschrieben: CCARN bzw. CARN habe ich bei ihm nicht gefunden. Diese PDFs sind allerdings nicht sonderlich gut zu handhaben, vielleicht habe ich da auch etwas übersehen.
Irgendwie bin ich mir immer noch unschlüssig, ob es nicht doch eine launige Korrosion ist.
Grüße, Stefan
Der Gegenstempel CCARN/CARN ist auch nach meinem Wissen nicht mehr aufgeführt. Ich vermute bei diesem Typ ein "degeneriertes" Grosses Rad. Dieser Gegenstempel jedenfalls ist gut belegt und taucht übrigens häufig in Kombination mit VAR auf. Eine launige Korrosion ist es jedenfalls nicht.
Gruß
Quinctilius
Re: Lugdunum-As: Gegenstempel?
Verfasst: Mi 16.02.11 19:47
von quisquam
Die Münze auf
http://www.rom-museum.de/start.htm, dessen Foto auch quinctilius hier eingestellt hat (s.o.), stammt angeblich aus der Sammlung Pangerl. Hat jemand das passende Martini/Pangerl-Zitat für mich und kann mir vielleicht sogar sagen, ob der Stempel dort tatsächlich in den gallisch/germanischen Raum verortet wird?
Grüße, Stefan
PS: Der CCARN-Gegenstempel sieht übrigens so aus:
http://www.acsearch.info/record.html?id=232736
Also ganz anders als meiner.