Seite 1 von 1

Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 15:57
von Claudius
Ich bin gerade dabei meine Sammlung zu dokumentieren, da fiel mir dieses As von Antoninus Pius in die Hände an dem ich jetzt fast verzweifle. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Die Vorderseite ist eine Übliche. Kopf nach rechts, mit Inschrift ANTONINVS AVG PIVS P P.
Aber die Rückseite ? Links ist nur noch das O zu sehen, der Rest ist entweder zu schwach geprägt oder unter der Patina verschwunden. Rechts ist das COS deutlich zu sehen, darunter schwächer III oder IIII, eher aber III. Die Gestalt hält mit Links ein Szepter oder einen Stab ( mit Federn ? ) und rechts einen Zweig ( ? ) Über dem rechten Arm ist ein Globus ( ? ) zu sehen. Ich wälze jetzt den ganzen Mittag schon den RIC und klicke mich durch diverse Seiten, bin aber bisher nicht fündig geworden.

Beste Grüße

Claudius

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 16:14
von imperator44
Hallo Claudius,
es könnte sich um die Pudicitia handeln, wenn der Gegenstand in der rechten Hand ein Schleier ist. Dann hieße die Legende : TR.POT.COS.III / S.C.
Die RIC Nummer wäre dann : RIC III 702.

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 16:20
von beachcomber
hm, was ist mit 699, 'clementia standing left holding patera and sceptre'?
grüsse
frank

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 16:21
von pepone
Würde auch sagen das es sich um Clementia,TR POT COS III S-C handelt.
RIC 699
http://www.acsearch.info/record.html?id=441711

Gruss
Pepone

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 16:24
von Claudius
Könnte sein, aber wo ist die Patera ? Es sieht für mich eher wie ein Zweig aus. Pudicitia glaube ich auch nicht. Links hält sie eindeutig einen Stab. Und den Globus finde ich da auch nirgens.

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 16:28
von beachcomber
dein globus ist wohl nur ein stempelfehler, und die patera ist etwas klein geraten. :)
grüsse
frank

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 16:30
von Claudius
Okay, das will ich dir mal glauben und ordne sie unter RIC 699 mit Stempelfehler ein :lol:

Gruss

Claudius

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 16:32
von curtislclay
Es ist glaube ich Strack 969 = BMC 1768-9, Taf. 42.20 = Cohen 943 ("Ceres") und 944 ("Aeternitas"):

TR POT COS IIII S C, Pietas steht nach links, r. Hand hebend, l. Hand hält Schleier.

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 16:37
von Claudius
Das würde zumindest erklären warum ich sie mit meinen Mitteln nicht gefunden habe. Danke Curtis. Hast du mir vielleicht ein Vergleichsbild ?

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 16:47
von Peter43
Hallo imperator44!

Im BMCR wird zwischen Nr.1767 und 1768 eine Münze beschrieben, die sich nicht im BM befindet:
TR POT COS IIII SC, Aeternitas(?) standing l., extending r. hand and holding scarf in l.
Anm. C. 944

Scarf ist ein Schal oder Schultertuch. Es sieht auch nicht wie ein Szepter aus.

Mit freundlichem Gruß

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 17:01
von curtislclay
Anmerkung zu der Beschreibung von Cohen 944 im BMC, S. 286: "Strack, no. 969 shows that both this and C. 943 = No. 1767", wobei "No. 1767" ein Druckfehler für "No. 1768" ist.

Es handelt sich also, wie ich gesagt habe, um Pietas, Strack 969 = BMC 1768-9, Taf. 42.20.

Hier ein Bild aus einem Lanz-Katalog (CoinArchives Pro):

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 17:26
von Claudius
Das könnte hinkommen. Hier zum Vergleich mein Stück:

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 17:28
von Peter43
Hier ist das Bild aus BMCR, auf das sich Curtis Clay bezieht. Ob dieser Typ tatsächlich mit Deinem Identisch ist, wage ich nicht zu sagen. Warum beschreibt sonst BMCR diesen Typ anders? Bei dem Bild von der Tafel in BMCR hängt der Gewandzipfel wie üblich vom erhobenen Unterarm herab, sodaß die Hand noch deutlich über dem Gewandzipfel zu sehen ist. Auf Deiner Münze aber scheint mir die Figur den Gegenstand mit der Hand umfaßt zu haben, sodaß er oben noch ein Stück über die Faust herausragt. Dann würde auch die oben zitierte Beschreibung im BMCR passen. Welchen Sinn hätte sie denn, wenn sie der zitierten Anmerkung von Curtis Clay widersprechen sollte?

Mit freundlichem Gruß

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 17:36
von Claudius
Zumindest die ausgestreckte Hand lässt sich anhand beider Bilder damit aber schon mal indentifizieren. Und das was ich anfangs als "Federn" bezeichnet habe, dürfte dann in Wirklichkeit ein Stück vom Gewand sein. Deshalb habe ich ja auch geschrieben "könnte hinkommen und nicht "es ist exakt diese Münze".

beste Grüsse

Claudius

Re: Unbekannte Göttin

Verfasst: Mo 31.01.11 17:45
von curtislclay
Die Benennung der Göttin ist vielleicht nicht ausser Zweifel, aber es handelt sich, glaube ich, ganz sicher um diesen As.

Auch auf dem Exemplar im BM hält die Göttin mit der l. Hand ihren Schleier oder ihren Mantel, genau wie Strack sagt. Ein Zipfel von diesem Gewand ist auch oberhalb von ihrer l. Faust zu sehen. Sowohl Peters Auslegung der Abbildung wie auch die Beschreibung des Typs im BMC sind meiner Meinung nach unrichtig.