Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe zu Claudius II Antoninian

Verfasst: Di 01.02.11 13:46
von nostronomo
Hallo zusammen,
bei diese Claudius II Antoninian bekomme ich mit dem Helveticas Excel-File
mehrere Typen die sich an der Art der Büste unterscheiden.

Gepanzert RIC V-1 104 (C), drapiert Cohen 293 (S) oder aber handelt es sich
um eine antike Imitation mit RC, RDC oder RDCR.

Wenn es drapiert oder gepanzert sein soll kann ich’s gut erkennen,
aber bei den Kombinationen oder die von hinten gesehen habe ich grosse mühe,
zudem ist auf der Münze nicht mehr viel zu sehen.

Vielleicht können aber geübte Augen den unterschied erkennen und die Münze
genau bestimmen können.
IMG_1868.jpg
Danke euch schon mal im voraus
Grüsse Juan

Re: Bestimmungshilfe zu Claudius II Antoninian

Verfasst: Di 01.02.11 14:25
von Pscipio
Die Büste ist von hinten gesehen.

Gruss, Pscipio

Re: Bestimmungshilfe zu Claudius II Antoninian

Verfasst: Di 01.02.11 15:21
von nostronomo
Danke Pscipio, dann handelt es sich nach Dane's Seiten um eine antike Imitation,
die Büstevariante wäre demnach RDCR.

Re: Bestimmungshilfe zu Claudius II Antoninian

Verfasst: Di 01.02.11 15:34
von Pscipio
Ich habe gerade keine Zeit, nachzuschlagen, aber die Münze sieht offiziell aus und du solltest dich bei Claudius II. nicht zu sehr auf die Seiten von Dane bzw. den RIC verlassen.

Gruss, Pscipio

Re: Bestimmungshilfe zu Claudius II Antoninian

Verfasst: Di 01.02.11 15:39
von Peter43
Zur Unterscheidung von 'Büste von vorne gesehen' und 'Büste von hinten gesehen' hier ein Beispiel. Man zieht vom Ohr eine gerade Linie nach unten. Ist die Schulter oder die Schulterklappe dann re von der Linie, ist die Büste von hinten gesehen, wie hier bei dem Geta. Ist sie links von der Linie, ist die Büste von vorne gesehen. Das gilt natürlich nur bei Rechtsbüsten. Bei Linksbüsten ist es genau umgekehrt.

Jochen

Re: Bestimmungshilfe zu Claudius II Antoninian

Verfasst: Di 01.02.11 15:52
von Uncia
Pscipio hat geschrieben:Ich habe gerade keine Zeit, nachzuschlagen, aber die Münze sieht offiziell aus und du solltest dich bei Claudius II. nicht zu sehr auf die Seiten von Dane bzw. den RIC verlassen.

Gruss, Pscipio
Welches Werk scheint denn für Claudius II. am verlässlichsten zu sein? Gibt es sowas wie ein Standardwerk für ClaudiusII.?

@Jochen: Das mit der Büste ist interessant. Ich hab das bisher immer nach Gefühl und wahrscheinlich nicht immer richtig entschieden :)

Grüße Uncia

Re: Bestimmungshilfe zu Claudius II Antoninian

Verfasst: Di 01.02.11 16:32
von Pscipio
Es gibt für Claudius noch kein Werk, das den RIC ersetzt. Ich würde deine Münze als RIC 104 corr. bestimmen, der Büstentyp C wurde da wohl entweder vergessen oder übersehen (die schlechte Qualität vieler Antoniniane von Claudius macht eine exakte Beschreibung oft schwierig). Für eine Münze RIC 104 mit diesem Büstentyp vgl. Peter Kos, A hoard of third Century Antoniniani, Ljubljana 1991, Nr. 406.

Gruss, Pscipio

Re: Bestimmungshilfe zu Claudius II Antoninian

Verfasst: Di 01.02.11 19:18
von nostronomo
Danke Peter und Pscipio für eure ausführlichen Informationen,
werde die Münze mal so anschreiben und denke ab jetzt die Büsten
von vorne und hinten gesehen besser unterscheiden zu können.
Was mich noch grosse Mühe bereitet ist diese drapiert und gepanzerte (RDC) Büste
von den nur drapierten oder nur gepanzerten zu unterscheiden,
wo liegt da genau der Unterschied?
Gruss Juan

Re: Bestimmungshilfe zu Claudius II Antoninian

Verfasst: Di 01.02.11 19:30
von areich
Nur gepanzert ist einfach, da fehlt der Umhang. Drapiert von drapiert und gepanzert (mit dem Umhang über der Rüstung) zu unterscheiden kann manchmal schwierig sein.