Seite 1 von 2

Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 10:22
von kc
Hallo,

einer meiner neu eingekauften Sesterzen, dieser Aelius, gefällt mir hinsichtlich der Echtheit ganz und gar nicht. Vom Aussehen her sieht das Stück überzeugend echt aus, nur die Schrötlingsform ist auffallend. Die Münze ist in der Mitte dünner, tieferliegender als die Ränder. Eine Möglichkeit wäre,
dass der Rand ein wenig aufgehämmert wurde, nur kann das eigentlich nicht sein, weil der Rand eine sehr! unterschiedliche Breite hat.
Das Stück besitzt einen Durchmesser von 29-30mm und wiegt nur 18,45g.

Bisher konnte ich nur 'nen Scan machen, Fotos werden am Wochenende folgen.

Wenn ihr dazu Meinungen und/oder Ideen habt, bitte schreiben.

Grüße

kc

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 10:34
von Pscipio
Der Scan ist nicht sehr hilfreich, aber bei 18.45 g und den Oberflächen bzw. dem Rand hätte ich auch zuerst mal sehr grosse Bedenken.

Gruss, Pscipio

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 13:24
von PeterI
http://www.acsearch.info/record.html?id=387450
[ externes Bild ]

Sieht nach einem Zwillingsbruder aus...

Die Patina gefällt mir nicht und das Porträt passt -imho- vom Stil her irgendwie nicht.


http://www.acsearch.info/record.html?id=387451
Den hier finde ich übrigens auch suspekt

http://cgi.ebay.de/AELIUS-Caesar-136-13 ... 43a1136891
und der könnte Antoninus Pius in seinem früherem Leben gewesen sein :mrgreen:

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 14:14
von Mithras
Bei beiden Stücken scheint es, als wenn da unter dem Portrait was weggefeilt wurden wäre - und mir ist so, als hätte ich den irgendwo in ner Krabbelkiste als SANDOZ-Nachprägung rumliegen - muss mal flink suchen.

LG
Mithras

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 14:36
von Mithras
Kann auch gut sein, es täuscht auf dem Bild @kc

...aber da wirkt es z.B., als wenn noch ein N zu sehen wäre, oder?

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 14:38
von Julianus v. Pannonien
Dein Aelius Andreas sieht mir verdächtig nach einem Guss aus.
Wenn ich mich nicht Irre, habe ich schon mal etwas ähnliches gesehen, jedenfalls die seltsame "Patina" erinnert mich daran.

Als Vergleich habe ich meinen "echten" Aelius mit gleicher Rückseite.

Grusse
Simon

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 14:49
von kc
Also eine SANDOZ-Nachprägung schließe ich aus, denn unter dem Portrait deutet nichts auf Feilspuren hin.
Die gezeigte Münze von @PeterI ist mit meiner identisch. Also wahrscheinlich ein Guss.
Die Münze kostete mich immerhin 72 Euro. Vielleicht nimmt der Verkäufer aus Spanien sie wieder zurück.

Grüße

kc

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 14:56
von Mithras
omg - schon wieder Spanien - da finde ich in der letzten Zeit immer mehr Fälschunge bei Angeboten in der Bucht, die aus Spanien kommen - manche recht gut gemacht, manche sowas von grottenschlecht

eine regelrechte fake-Schwemme ist das grad aus dem warmen Süden :-(

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 16:10
von PeterI
Ärgerlich sowas... seit mir das Gleiche passiert ist kaufe ich teurere Bronzen nur noch bei meinen bevorzugten Verkäufern.

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 18:18
von hjk
kc hat geschrieben:Die gezeigte Münze von @PeterI ist mit meiner identisch. Also wahrscheinlich ein Guss.
Ich weiß ja nicht viel ... und gebe trotzdem mal einen Kommentar ab. Und ja - ich weiß: "wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten". Trotzdem! :wink:)

Wenn ich die beiden Vorderseiten übereinanderlege passt das vom Bild her. Die Seitenränder passen aber m.E. nicht. Und die Legende ist in kc's Exemplar nun deutlich schärfer als in PeterI's Vergleichsexemplar. Ich kann (mag) mir gar nicht vorstellen, wie das mit einem Guss erklärbar wäre. Nun kenne ich weder "Stack's" noch "Lawrence Feinberg" - glaube aber, dass dieses Münzlein echt ist (und da vertraue ich nicht nur auf den Preis). Die beiden Rückseiten sind kaum vergleichbar - aber auch da glaube ich, bei der Legende "CONCORD" Unterschiede zu erkennen. Fazit (für mich!): ich denke, dass die beiden Vorderseiten "nur" stempelgleich sind - und dass die Münze echt ist.

Ohne das Vergleichsexemplar hätte mir die Oberfläche aber auch nicht gefallen (mal unabhängig von der auch nicht sooo tollen Rückseite) - ich hätte das Teil deshalb nicht gekauft :? ... würde es nach einem Kauf aber auch nicht mehr hergeben :D

Wobei es sicher ein guter Tipp ist, immer bei vertrauenswürdigen Verkäufern zu kaufen :mrgreen:

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 18:26
von PeterI
Kannst sie ja dem KC abkaufen, 72€ für einen Aelius-Sesterz ist schon günstig. :mrgreen:

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 18:33
von kc
Danke für deine Meinungsdarlegung, die so schlimm doch gar nicht ist. :) Ich vermute, dass das Exemplar von Stack's genauso gewölbt ist wie meine Münze. Vergleiche dazu Picassos Freihandzeichnung "Münze im Querschnitt".

Grüße

kc

PS: Ich bin gern bereit das Teil für 72 Euro zu verkaufen. :)

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 19:59
von hjk
1. Ich hab' schon einen Aelius 8) und
2. ich hab' doch schon geschrieben: ich hätte den nicht gekauft :mrgreen:

... was aber nix an meiner Meinung ändert ... (bis ich womöglich eines besseren belehrt werden)

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 20:45
von curtislclay
Meiner Meinung nach ist kc's Exemplar offensichtlich ein Nachguss von dem aus Coin Galleries, oder aber beide Stücke sind Nachgüsse von einem anderen Original.

Re: Aelius Sesterz - Fälschung?

Verfasst: Do 03.02.11 21:40
von kc
Danke Curtis für die Bestätigung. Ich kann trotz allem am Wochenende noch schärfere Bilder nachreichen.

Grüße

kc