Seite 1 von 2

Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: So 06.02.11 18:51
von nostronomo
Hallo zusammen,
ich habe eine interessante Münze von HERENNIA ETRUSCILLA ersteigert,
das eigenartige daran ist der Monsichel unter der Büste welches eigentlich
nur bei Antoninianen vorkommt.
IMG_2866.JPG
Gibt es auch von anderen Kaisersfrauen solche Prägungen?
Gruss Juan

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: So 06.02.11 18:54
von n.......s
es soll ja auch Dupondien und Doppelsesterze geben - wieviel wiegt denn das Stück?

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: So 06.02.11 18:57
von beachcomber
ja, ich denke auch es ist ein dupondius.
grüsse
frank

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: So 06.02.11 19:05
von n.......s
es soll ja gerade bei Decius auch "doppelte" geben :wink:
Bin mal auf das Gewicht gespannt.

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: So 06.02.11 19:13
von nostronomo
nephrurus hat geschrieben:es soll ja auch Dupondien und Doppelsesterze geben - wieviel wiegt denn das Stück?
Ø26 / 6.9g

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: So 06.02.11 19:16
von n.......s
na dann ist es ein Dupondius.

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: So 06.02.11 19:31
von nostronomo
Hab hier ein vergleichbares Stück gefunden:

http://www.acsearch.info/record.html?id=182531

Was hat es aufsich mit dem Mondsichel unter der Büste,
dachte das kommt nur bei Antoninianen vor.

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: So 06.02.11 19:36
von n.......s
die Mondsicher bei Frauen hat die gleiche Bedeutung wie die Krone bei Männern - eine Verdoppelung.
Doppeldenar= Antoninian
2 Asse= Dupondius
2 Sesterze= Doppelsesterz

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: Mi 09.11.11 12:59
von nostronomo
Hallo zusammen
Diese Münze, die ich schon länger her mal gezeigt hatte, habe ich vor kurzem in „Gesuche und Angebote“ zum Tausch eingestellt.
Ich wurde dann darauf aufmerksam gemacht dass es sich bei dem Stück mit ziemlicher Sicherheit um eine Gussfälschung handelt.
Ich habe mich anfangs etwas schwer damit getan das zu glauben denn die Münze habe ich bei einem renommierten Münzhändler erworben.
Hab mir dann aber das Stück genau angeschaut und musste doch einige Sachen feststellen die für einen Guss sprechen, hab dann auch die Münze als Fälschung abgestempelt.
Aus Neugier habe ich die Färbung der Münze entfernt (hat mit Aceton abgefärbt) um die Metallstruktur besser zu erkennen und um es nach Gussbläschen zu untersuchen.
Nun erscheint mir aber das Metall gar nicht neuzeitlich und von Gussbläschen ist auch keine Spur vorhanden,
das Messing schimmert stellenweise Kupferig, was ich bei den heutigen Messinglegierungen nicht beobachten kann.
Nun, ich hab mir gedacht ich stell mal hier paar Bilder der „nackte“ Münze ein und bitte euch nochmals um eure Begutachtung dazu.
IMG_4249.jpg
IMG_4250.jpg
IMG_4243.jpg
IMG_4243.jpg (7.73 KiB) 965 mal betrachtet
Gruss Juan

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: Mi 09.11.11 13:09
von Pscipio
Wie die flauen Konturen, der nicht durchgehende Schrötlingsriss, die typische aufgeklebte schwarze Patina und das deutlich zu tiefe Gewicht zeigen, handelt es sich meiner Meinung nach ganz bestimmt um eine Gussfälschung. Das Entfernen jeglicher Patina ändert daran leider nichts.

Gruss, Pscipio

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: Mi 09.11.11 13:34
von nostronomo
Pscipio hat geschrieben:Das Entfernen jeglicher Patina ändert daran leider nichts.

Gruss, Pscipio
8O Ehrlich?

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: Mi 09.11.11 13:44
von beachcomber
Pscipio hat geschrieben:Wie die flauen Konturen, der nicht durchgehende Schrötlingsriss, die typische aufgeklebte schwarze Patina und das deutlich zu tiefe Gewicht zeigen, handelt es sich meiner Meinung nach ganz bestimmt um eine Gussfälschung. Das Entfernen jeglicher Patina ändert daran leider nichts.

Gruss, Pscipio
da bin ich aber anderer meinung! :)
mal abgesehen davon, dass das ding sowieso eine ruine ist, halte ich das für eine übel korrodierte prägung, die obendrein noch brutal gereinigt wurde! schau die mal die buchstaben auf dem rv an, die sind doch scharf und gar nicht flau. die ganze oberfläche sieht für mich nur entpatiniert aus, und diese löcher sind kein resultat eines (miesen) gusses!
grüsse
frank

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: Mi 09.11.11 14:13
von Pscipio
Hallo Frank,

deine Zuversicht in Ehren, aber schau dir mal die Konturen an, dazu die schwarze Farbe, verdächtige kleine Wulst gegen den Rand zu und das deutlich zu tiefe Gewicht (6.9 g!) bei vollem Schrötling (keines der Exemplare bei acsearch liegt unter 9.5 g, die meisten sind zwischen 10.5-13 g, einige 15-16 g) - möchtest du da wirklich auf echt setzen, nur weil die Oberflächen nach der aggressiven Reinigung komplett zerstört sind? Das halte ich für sehr... mutig :) Ich hatte ein grösseres vorher-Foto gesehen, da war der Fall meiner Ansicht nach noch deutlicher.

@ nostronomo: Der Händler, bei dem du das Stück gekauft hat, ist kein Antikenexperte. Zeige es doch mal jemand anderem, der sich auf Römer spezialisiert. Du kannst es ja zu Frank oder zu mir schicken. Du hättest es aber besser nicht chemisch runterputzen sollen.

Gruss, Pscipio

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: Mi 09.11.11 16:06
von curtislclay
Pscipio hat geschrieben:das deutlich zu tiefe Gewicht (6.9 g!) bei vollem Schrötling (keines der Exemplare bei acsearch liegt unter 9.5 g, die meisten sind zwischen 10.5-13 g, einige 15-16 g)
Die Dupondien dieser Dame wiegen wirklich so viel?

PS: Auch in CoinArchives 9.52 bis 15.57g, fast soviel wie ihre Sesterze!

Re: Herennia Etruscilla Prägung.

Verfasst: Mi 09.11.11 16:26
von nostronomo
Pscipio hat geschrieben:möchtest du da wirklich auf echt setzen, nur weil die Oberflächen nach der aggressiven Reinigung komplett zerstört sind?
Ich habe die Münze wärend ca. 10 min. in eine WC-Reinigungslauge aus der Drogerie gelegt.
Diese ist leicht ätzend, aber die löst doch in so kurzer Zeit das Messing nicht auf oder?
Pscipio hat geschrieben:Zeige es doch mal jemand anderem, der sich auf Römer spezialisiert. Du kannst es ja zu Frank oder zu mir schicken.
Wenn ich mir das nächste mal bei einer Münze nicht sicher bin werde ich das so machen,
Danke für das Angebot .