Seite 1 von 1

Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 18:09
von justus
Ermutigt durch den Zuspruch, den der Thread „Artikeltausch - Numismatische Zeitschriften wie NNB, GN etc.“ ganz allgemein gefunden hat, möchte ich an Euch folgende Frage stellen: Sollten wir nicht so etwas wie eine „Tauschbörse“ für Artikel aus numismatischen Zeitschriften, Auszügen aus numismatischen Werken usw. usf. in „PDF-Form“ im Forum einrichten ? Natürlich kostenlos und unverbindlich. Wer von euch wäre denn ev. bereit, sich mit eigenen Beiträgen an einer solchen Tauschbörse zu beteiligen ?

Auf diese Art und Weise könnten sich meiner Ansicht nach zahlreiche Forumsmitglieder über neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Numismatik & Archäologie informieren, was sich wiederum in Form von interessanten Diskursen niederschlagen würde.

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 18:33
von klausklage
Fände ich gut, aber gibt es da nicht ein kleines Problem mit dem Copyright?
Olaf

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 18:38
von justus
Das weiß ich allerdings auch nicht. Für Bücher gibt es das meines Wissens sicherlich, allerdings zeitlich begrenzt. Ob dies auch für Zeitschriften gilt, ist mir nicht bekannt. Stichwort: "Who wants yesterdays papers"? Vielleicht wissen das ja die Juristen im Forum ?

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 18:45
von emieg1
Das Urheberrecht nach § 4 UrhG gilt auch für Zeitschriften und Zeitungen als regelmässige Sammelwerke. Die Dauer beträgt im allgemeinen 70 Jahre, auf jeden Fall gilt sie aber während der Lebzeit des Urhebers...

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 18:52
von KarlAntonMartini
Das Urheberrecht unterscheidet nicht zwischen Büchern und Zeitschriftenartikeln. Werk ist Werk. Deshalb ist diese Idee leider nicht umsetzbar, außer für historische Artikel, deren Autoren schon mindestens 70 Jahre tot sind, heute heißt das also, das Todesdatum muß 1940 oder früher sein.

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 19:03
von justus
Danke für die Information ! Das war klar und eindeutig.

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 19:14
von areich
Warum nicht eine Tauschbörse? In welcher Form man dann vertauscht muss man ja nicht öffentlich sagen.

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 19:58
von PeterI
Wie wäre es mit sowas wie einer Dropbox?
https://www.dropbox.com/home

Nur registrierte User, Zugang nur über Einladung. Jeder kann was reinlegen und alles was drin liegt nutzen.

Ich bin sowieso der Meinung, dass man Wissen nicht beschränken darf, ein gewisser Schutz der Hersteller ist ja OK,
aber was in unserer Zeit alles patentiert und geschützt wird geht eindeutig zu weit.

Der RIC ist ja schon fast 100 Jahre alt, die Autoren bestimmt schon im Jenseits, wer soll da bitteschön noch Rechte anmelden dürfen.

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 20:01
von emieg1
PeterI, ich bin im groben deiner Meinung, aber selbst eine dropbox ist nicht anonym und schützt somit auch nicht vor rechtlichen Konsequenzen!

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 20:08
von areich
Wenn Bedarf ist kann man doch einfach einen Thread einrichten oder den anderen nehmen. Wie bei dem Münztauschthread werden Einzelheiten nicht genannt.
Wenn ich Jstor's Terms richtig verstehe ist das auch völlig ok, einen Artikel privat weiterzugeben:

http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 20:27
von Pscipio
PeterI hat geschrieben:Der RIC ist ja schon fast 100 Jahre alt, die Autoren bestimmt schon im Jenseits, wer soll da bitteschön noch Rechte anmelden dürfen.
Sag das mal dem Verlag, oder den Autoren vom neuen RIC II ;) Keiner der aktuellen Teilbände des RIC ist 100 Jahre alt, sondern ca. 80, 60, 30 oder 3 Jahre.

Re: Tauschbörse für numismatische Artikel ?

Verfasst: Di 08.02.11 20:50
von cepasaccus
Ausserdem gibt es i. d. R. noch Erben.