Seite 1 von 1

Identifizierung von Opas Römern 10-12/28

Verfasst: Sa 19.02.11 16:51
von acesulfam
Hi,

ich katalogisiere derzeit die alte Sammlung meines Großvaters und bei den darin enthaltenen 28 Römern komme ich leider ohne eure Hilfe nicht weiter. Auf anraten der Moderation werde ich sie euch in Häppchen zu 3 Münzen präsentieren. Bei den Maßangaben habe ich mir zwar große Mühe gegeben, aber die Waage war nicht kalibriert und der Messschieber aus Plastik:)
Vorrangig interessieren mich die Jahre und Kaiser damit ich sie endlich ordentlich sortieren und meinen Seelenfrieden zurückbekommen kann^^. Sollte eine wertmäßig hervorstechen wäre dies natürlich auch gut zu wissen. Im Beitrag 1 findet sich eine Übersicht: Link

Hier nun die nächsten 3:
Nummer: 10
Seite1: Herrenkopf, IMPCALSLAV VEAV_AVS
Seite2: SC, Zwei sich die Hand gebende Männer, __CORDAVCVSTORTRPI
Gewicht: 20,8
Durchmesser: 30
Dicke: 3
10.jpg
Nummer: 11
Seite1: Herrenkopf
Seite2: Adler/Greif, PA, OAIMA__ BAEIAER__
Gewicht: 11,2
Durchmesser: 24
Dicke: 4
11.jpg
Nummer: 12
Seite1: Herrenkopf, MAGRII COS III
Seite2: SC, Stehender Mann mit ausgestreckten Armen
Gewicht: 9,6
Durchmesser: 26
Dicke: 2
12.jpg
Danke und mfg
aces

Re: Identifizierung von Opas Römern 10-12/28

Verfasst: Sa 19.02.11 16:56
von vMadai
Nr.10:
Lucius Verus, Concordiae Augustorum
Marcus Aurelius und Lucius Verus im Handschlag (bei 30 gr dürfte es wohl ein Sesterz sein).

Wert laut Kampmann (39.39/40): 75 Euro

Nr.11: ein Ptolemäerkönig aus Ägypten ca.250-50 v.Chr.
Die Umschrift lautet in griechischen Buchstaben: Ptolemaios Basileus (= König Pt.)

Nr.12: Marcus Agrippa, Schwiegersohn und Freund von Kaiser Augustus.
Deine Münze ist unter Caligula ausgegeben worden und zeigt Neptun mit Delphin und Dreizack.
Wert laut Kampmann (4.5): ca.50 Euro.

Diese Werte sind freilich im Verkauf nicht zu realisieren. Es sind eher Orientierungswerte für den Kauf beim Händler.

Re: Identifizierung von Opas Römern 10-12/28

Verfasst: Sa 19.02.11 17:17
von nostronomo
Ich wüde meinen die ersten 2 sind Gussfälschungen.

Re: Identifizierung von Opas Römern 10-12/28

Verfasst: Sa 19.02.11 18:16
von Dapsul
Zweifelsohne, aber warum nicht auch der Agrippa?

Re: Identifizierung von Opas Römern 10-12/28

Verfasst: Sa 19.02.11 18:35
von nostronomo
Nun, das Gewicht passt für einen AS und auch die schwarze Patina (auf dem Abvers gut zu erkennen) scheint in ordnung?