Seite 1 von 4

Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 19:23
von nostronomo
Hallo zusammen,
wende mich wieder an euch denn ich denke mit einem meiner Einkäufe
auf Imitationen hereingefallen zu sein :oops: :mad: .
Es geht um eine Maximianus, eine Diocletian und eine Probus,
wobei ich bei der Probus ziemlich sicher bin dass sie antik ist.

Hier die Bilder:

Maximianus
IMG_3126 klein.JPG
Nun, bei der Maximianus finde ich auf Forum Ancient Coins eine ziemlich ähnliche Imitation
jedoch mit SACRA MONETA und AQS im Abschnitt statt wie bei meiner Münze
SACR MONETA und AQP im Abschnitt, die Konturen scheinen mir etwas weich zu sein wie bei einem Guss,
es sind jedoch keine Gusslunker zu erkennen, das Material ist Messingfarbig hell.
Hier noch die Angaben zur Grösse und Gewicht: Ø27 / 9.8g

Diocletian
IMG_3128 klein.JPG
Bei der Diocletian finde ich nichts ähnliches als Imitation, jedoch mach mir ein Kupferfarbiger Belag
am Hals und Rand der Büste stutzig, scheint wie darauf gegossen zu sein, ist auch hart.
Ø26 / 11.3g

Probus
IMG_3130 klein.JPG
Bei der Probus frage ich nur weil sie aus dem gleichen Kauf stammt,
bin mir aber fast sicher dass sie echt ist.
Ø21 / 3.3g

Was mein Ihr dazu?
Danke und Gruss Juan

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 19:26
von PeterI
Würde sagen, alles echt, auch wenn der Diocletian lustig patiniert ist. :)

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 19:35
von areich
Meinst Du mit 'Imitation' eine moderne Fälschung? Normalerweise benutzt man dieses Wort für antike Münzen, die nicht zu Fälschungszwecken hergestellt wurden sondern, ganz deutlich ist das im 'Gallischen Sonderreich' zu sehen, aus Kleingeldmangel. Also etwas Denare aus solidem und gutem Silber, Bronzefolles die von so wildem Stil sind, daß sie niemand als echt ansehen würde etc.

Deine Münzen sind aber weder das eine noch das andere sondern antik und offiziell.

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 19:44
von nostronomo
Ich meine natürlich moderne Fälschung, also bei der Maximianus war ich mir fast sicher dass es eine ist.
Die patinierung scheint mir unnatürlich und die Farbe des Bronce zu hell und Messingartig, auch das Gewicht für die Grösse ist mir etwas zu leicht.

Beim Belag auf der Diocletian wäre ich nicht darauf gekommen das es die patinierung sein könnte,
habe vorsichtig an der Kante etwas weggeschabt und merke dass es bröckelt, also kein Kupfer oder sonst ein metallischen Überguss.

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 19:48
von areich
Das das Metall mal messingfarbener ist ist allein kein Hinweis darauf, daß etwas nicht stimmt und Patina ist nicht selten bröckelig. Von den Bildern her kommt mir keine verdächtig vor. Generell ist es eine gute Idee verdächtige Patinas mal mit Spiritus bzw. Aceton abzureiben, wenn da was abfärbt ist es ein schlechtes Zeichen.

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 19:51
von emieg1
könntest du bitte den link der Imitation des Maximianus von FAC einstellen? danke!

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 20:23
von areich

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 20:27
von emieg1
Danke areich, aber sind das nicht die links zu nostromos' Münzen?

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 20:32
von quisquam
Es sind die Links zu den Münzen, und nicht wie oben zu bestimmten Positionen innerhalb der Galerie. Sobald die Galerie erweitert wird führen die Links von nostronomo u. U. zu anderen Münzen.

Grüße, Stefan

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 20:35
von nostronomo
Hier der Link des FAC
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... t=0&pos=26
viele SACRA MONET Fälschungen findet man unter Diocletian.
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ra%20monet

Abfärben tut da nichts.

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 21:17
von areich
Tut mir leid, ich hatte keine Lust das zu erklären, das hab ich im amerikanischen Forum schon gefühlte Tausend Mal gemacht.
Alle Links mit Album= und pos= und so funktionieren nicht auf Dauer. Du kannst es an dem Link hier sehen:
nostronomo hat geschrieben:Hier der Link des FAC
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... t=0&pos=26
Album=search heißt, es bezieht sich auf die letzte Suche, die irgendwer gemacht hat und zeigt da den Treffer Nummer 27 (die Zählung fängt bei 0 an) an.
Der Link geht jetzt schon nicht mehr.

Andere halten länger aber von Dauer sind nur die im Format:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-65053
Die gehen auch, wenn die Münze in ein ganz anderes Album verschoben, solange sie nicht gelöscht wird. Diese Links findet man unter dem Bild der jeweiligen Münze.

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 21:27
von quisquam
Der Link von nostronomo wird schon noch funktionieren, man muss nur wissen nach welchen Begriffen er gesucht hat und zuvor ebenfalls eine Suche mit genau diesen Begriffen durchführen.

Es wird eine dieser beiden Münzen gemeint sein, ein Maximianus als Caesar und einer als Augustus, beide mit der passenden Rückseite:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... p?pos=-304
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-4463

Grüße, Stefan

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 21:40
von nostronomo
Wollte noch fragen, bringe ich irgenswie die Patinierng am Hals des Diocletian ohne daran rum zu kratzen weg?

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 22:13
von emieg1
Nein. Aber auch mit kratzen nicht. Diese Stelle ist schon "endgereinigt".

Re: Ins Fettnäpfchen getreten?

Verfasst: Mi 02.03.11 22:26
von PeterI
Auf dem "Riesenfoto" aus FAC schaut es aus als ob es eine Verkrustung wäre die oben drauf liegt.
Das würde nur mechanisch gehen... wenn du schon etwas Erfahrung hast würde ich es versuchen.