Von Cohen zu RIC
Verfasst: Sa 05.03.11 12:06
Hallo an alle,
ich habe ein dringendes Problem.
In meiner archäologischen Abschlussarbeit habe ich auch 2 römische Münzen. Damit kenne ich mich aber überhaupt nicht aus, da diese nur als Beifunde in meinem sonst mittelalterlichen Fundmaterial vorkamen. Eigtl. kenn ich mich ja gar nicht mit Münzen aus...
Diese 2 Münzen wurden vor ca. 50 Jahren bestimmt, nach Cohen. Nachdem dieser aber nicht mehr zitierfähig ist, sollen sie nun nach RIC bestimmt werden.
Und nun der Haken: Sie wurden nicht recht gut aufbewahrt und sind nun unleserlich.
D.h. ich habe nun nur die Bestimmung nach Cohen und muss daraus eine Bestimmung nach RIC machen, ohne dass ich mir das Original nochmal anschauen könnte. Und auskennen tue ich mich auch nicht damit...
Und der Abgabetermin kommt auch immer näher, und eigtl. ist die Bestimmung der Münzen für die mittelalterlichen Funde ziemlich irrelevant (nur die Tatsache, dass sie im Fundmaterial dabei waren und zwar am Gürtelgehänge einer Frau, ist wichtig) aber der Professor will das einfach haben obwohl ich ihm gesagt hab, dass die Münzen nicht mehr erkennbar sind...
Bin mittlerweile ziemlich am verzweifeln.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?
Die damalige Bestimmung lautet:
1. Centenionalis des Valens (364-378), Cohen 11
2. Kupfermünze des Constans (337-341), Cohen 65
Die Bestimmung nach RIC bräuchte ich zitierfähig (also mit Bandnummer, Jahreszahl und genauer Seitenzahl).
Ich danke schonmal im vorraus für alle Antworten.
Gruß
Archaios
ich habe ein dringendes Problem.
In meiner archäologischen Abschlussarbeit habe ich auch 2 römische Münzen. Damit kenne ich mich aber überhaupt nicht aus, da diese nur als Beifunde in meinem sonst mittelalterlichen Fundmaterial vorkamen. Eigtl. kenn ich mich ja gar nicht mit Münzen aus...
Diese 2 Münzen wurden vor ca. 50 Jahren bestimmt, nach Cohen. Nachdem dieser aber nicht mehr zitierfähig ist, sollen sie nun nach RIC bestimmt werden.
Und nun der Haken: Sie wurden nicht recht gut aufbewahrt und sind nun unleserlich.
D.h. ich habe nun nur die Bestimmung nach Cohen und muss daraus eine Bestimmung nach RIC machen, ohne dass ich mir das Original nochmal anschauen könnte. Und auskennen tue ich mich auch nicht damit...
Und der Abgabetermin kommt auch immer näher, und eigtl. ist die Bestimmung der Münzen für die mittelalterlichen Funde ziemlich irrelevant (nur die Tatsache, dass sie im Fundmaterial dabei waren und zwar am Gürtelgehänge einer Frau, ist wichtig) aber der Professor will das einfach haben obwohl ich ihm gesagt hab, dass die Münzen nicht mehr erkennbar sind...
Bin mittlerweile ziemlich am verzweifeln.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?
Die damalige Bestimmung lautet:
1. Centenionalis des Valens (364-378), Cohen 11
2. Kupfermünze des Constans (337-341), Cohen 65
Die Bestimmung nach RIC bräuchte ich zitierfähig (also mit Bandnummer, Jahreszahl und genauer Seitenzahl).
Ich danke schonmal im vorraus für alle Antworten.
Gruß
Archaios