Seite 1 von 1
Barbarisierter Antoninian von ???
Verfasst: So 06.03.11 14:45
von zecki
Servus,
Ich möchte gern wissen wer auf dieser Münze abgebildet ist und, wenn möglich noch alle weiteren Informationen!
Ich bedanke mich im vorraus!
zecki
Re: Barbarisierter Antoninian von ???
Verfasst: So 06.03.11 14:52
von zecki
Sorry, Dm 19 mm!
Gewicht: Ca. 3 Gramm!
Re: Barbarisierter Antoninian von ???
Verfasst: So 06.03.11 14:57
von emieg1
Da die Vs-Legende auf CAES endet, handelt es sich um Tetricus II. Nettes Teilchen übrigens.
Re: Barbarisierter Antoninian von ???
Verfasst: So 06.03.11 15:01
von justus
Es dürfte sich vermutlich um eine barbarische Imitation eines Tetricus-Antoninian handeln, der auf Grund der "Trugschriften" wohl nicht näher bestimmbar sein wird oder hat jemand eine bessere Erklärung ? Auf jeden Fall ein sehr schönes Beispiel für eine Imitation aus dem 3. Jahrhundert AD !
Re: Barbarisierter Antoninian von ???
Verfasst: So 06.03.11 15:05
von gallienvs
Ich lese hier CALS statt CAES, was bedeutet das man, wie bei den meisten Barbaren, die Phantasielegende nicht eindeutig zuweisen kann.
Aber einer der beiden Tetricusse sollte der antike Schnitzer wohl gemeint haben.
gruß gallienvs
Re: Barbarisierter Antoninian von ???
Verfasst: So 06.03.11 15:46
von emieg1
Eher CALS als CAES, das ist richtig, gallienvs.
Man kann aber davon ausgehen, dass dem Imitator ein Tetricus II als Vergleichsstück vorgelegen haben muss. Zwar ist die Legende eindeutig verwildert, aber dann doch keine Trugschrift, aus der man keinerlei Rückschlüsse ziehen könnte

Re: Barbarisierter Antoninian von ???
Verfasst: So 06.03.11 16:03
von imperator44
Man kann diese zeitgenössischen Imitationen der beiden Tetrici am besten durch das bärtige, bzw. bartlose Portrait unterscheiden. Und mit "CALS" meinte der "Stempelschneider" sicherlich "CAES". Damit dürfte es sich eindeutig um den bartlosen Caesar Tetricus II. handeln.
Re: Barbarisierter Antoninian von ???
Verfasst: So 06.03.11 16:54
von gallienvs
imperator44 hat geschrieben:Man kann diese zeitgenössischen Imitationen der beiden Tetrici am besten durch das bärtige, bzw. bartlose Portrait unterscheiden. Und mit "CALS" meinte der "Stempelschneider" sicherlich "CAES". Damit dürfte es sich eindeutig um den bartlosen Caesar Tetricus II. handeln.
Ich denke bei dem Stück ja ebenfalls an den zweiten Tetricus.
Bei dem " eindeutig " wäre ich aber etwas vorsichtig . Es gibt auch barbarisierte Valerianus II Stücke mit " CAES " und bartlos.
Im Göbl unter "zeitgenössische Falsa" abgebildet.
grvß gallienvs
Re: Barbarisierter Antoninian von ???
Verfasst: So 06.03.11 19:33
von Pscipio
Von Stil und Machart her ist das aber bestimmt eine der unglaublich häufigen "gallischen Imitationen", ich sehe keinen Grund, hier Valerian II. statt Tetricus II. zu vermuten.
Gruss, Pscipio