Seite 1 von 1

Grünes Scheibchen

Verfasst: So 06.03.11 18:23
von AlexDu
Hallo,

vieleicht kann mir das versammelte Fachwissen weiterhelfen bei diesem Teil.
Man erkennt nicht viel, ich bin mir aber nicht sicher ob das Enfernen der Patina mehr Schaden als Nutzen bringt.
Wenn die Patina runter soll, wie am besten?

Das Material ist Kupfer oder Bronze.
Durchmesser: 20,5 mm
Gewicht: 6,2 g

Danke schon mal,
Alex

Re: Grünes Scheibchen

Verfasst: Mo 07.03.11 00:37
von pingu
Hallo,

ich denke die Spezialisten können hier schon noch was bestimmen, setze das Teil mal ins Römerforum.
Wenn ich das richtig sehe ist die Patina sehr dick und glashart. Wenn du das Stück entpatinierst wird alles vom Bild verschwinden was du siehst, da das Münzbild meiner Meinung nach nur noch in der Patina erhalten ist. Daher hast du dann eine Kupferscheibe mit einem leichten Buckel auf der Seite wo der Kopf war. Lass das Stück erst mal bestimmen und dann sieh weiter. Ich glaube viel kann hier nicht mehr gemacht werden.

Grüße
pingu

Re: Grünes Scheibchen

Verfasst: Mo 07.03.11 01:33
von Wurzel
pingu hat geschrieben:Hallo,

ich denke die Spezialisten können hier schon noch was bestimmen, setze das Teil mal ins Römerforum.

Ich verschieb diesen Thread lieber dorthin, das vermeidet doppelte Buchführung ;-)

Ich selbst bin Ahnungslos, mein Gefühl meint aber einen griechischen Einfluss zu erkennen.

Re: Grünes Scheibchen

Verfasst: Mo 07.03.11 10:18
von Pscipio
Ja, griechisch. Vorne hat es eine Athena mit Helm, die schwachen Umrisse auf der Rückseite kann ich auf dem kleinen Foto nicht identifizieren. Leider gibt es Athena-Köpfe wie Sand am Meer, eine Bestimmung der Münze wird ohne Rückseite bzw. Gegenstempel nicht möglich sein. Vielleicht erkennt jemand anderes mehr als ich, ausserdem wären grössere Fotos hilfreich. Von Stil und Machart her ist es wohl was östliches aus dem Hellenismus, z.B. Kilikien, Syrien oder seleukidisch, aber da gibt es so viele Möglichkeiten.

Depatinieren wird hier nichts bringen, sondern nur zerstören.

Gruss, Pscipio

Re: Grünes Scheibchen

Verfasst: Mo 07.03.11 13:29
von AlexDu
Danke erstmal soweit, ich stelle heute abend mal ein etwas größeres Bild rein. Glaube aber, da wird nicht viel mehr zu erkennen sein.
Was macht man mit so einer Münze? Zum wegwerfen zu schade, aber zum aufheben taugt sie wohl auch nicht so recht.
Zumal ich noch so ein paar grüne Scheiben hab, die gehören aber eher zu den Byzantinern.

Gruß, Alex

Re: Grünes Scheibchen

Verfasst: Mo 07.03.11 17:52
von AlexDu
Noch einmal die Rückseite etwas größer.

Gruß, Alex

Re: Grünes Scheibchen

Verfasst: Mi 09.03.11 12:08
von Numis-Student
Also ich habe in meiner Sammlung eine Schublade mit solchen Griechen, Römern, Byzantinern... Ich versuche so etwas "in ruhigen Stunden" zu bestimmen, oder nutze sie als "Lernhilfe" bei Prüfungsvorbereitungen.

Die Rückseite ist übrigens eine nach links stehende Figur.

Schöne Grüße,
MR

Re: Grünes Scheibchen

Verfasst: Fr 11.03.11 17:15
von shanxi
Ohne jetzt die Antwort definitiv zu wissen, denke ich, dass es aufgrund des Perlkreises, der bei den frühen Griechen doch sehr selten ist, sich eher um eine späte Pseudo-Autonome Ausgabe handelt, speziell natürlich um eine Athener. Es könnte sich z.B. um diese Münze handeln:
http://www.acsearch.info/record.html?id=454262
Wobei es gerade aus Athen noch ein paar andere Anwärter gibt.

Re: Grünes Scheibchen

Verfasst: Sa 12.03.11 17:11
von AlexDu
Der Link kommt der Münze schon ziemlich nahe, der Federbusch auf dem Helm (heißt das so?) ist allerdings nur mittig befestigt.
Mit der Rückseite ist das etwas schwierig. Ich habe die Münze zum Fotografieren nicht rotiert. Wenn ich sie drehe, kann ich noch vieles reininterpretieren.

Ich werde die Münze aber jetzt weglegen, sonst vergreife ich mich noch mit dem Skalpell an ihr.

Gruß, Alex