Seite 1 von 1

Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: So 13.03.11 12:30
von kalle123
Hallo,
ich habe hier eine Münze (Centenionalis, Constantius nach links auf Galeere stehend, Phönix auf Globus haltend und Labarum, im Bug sitzt Viktoria uns steuert das Schiff). Gewicht 4,03 g, Durchmesser 23,13 mm.
Erste Frage: Soweit alles richtig?
Zweite Frage: Prägeort? Ich meine der Prägeort beginnt mit einem T und endet mit einem A, danach evtl. ein Komma. Vermutlich Trier oder Thessalonika.
Dritte Frage: FEL TEMP REPERATIO. Die beiden letztn Buchstaben der Prägung sind verschwunden entweder hinter drei Rudern oder einen Dreizack. Gibt es ein Vergleichstück?

Danke für Eure Bemühungen.

Mit freundlichen Gruß

Karl

Re: Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: So 13.03.11 12:40
von Numis-Student
Hallo,
ich glaube, der Kaiser hält eine kleine Viktoria-Statuette, die den Kaiser bekränzt. Ich halte dein Stück für eine (wirklich hübsche) antike Imitation. Daher kann die Prägestätte auch aus willkürlich zusammengewürfelten Buchstaben bestehen...
Schöne Grüße,
MR

Re: Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: So 13.03.11 13:55
von justus
Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
ich glaube, der Kaiser hält eine kleine Viktoria-Statuette, die den Kaiser bekränzt ... daher kann die Prägestätte auch aus willkürlich zusammengewürfelten Buchstaben bestehen...
kleine Viktoria-Statuette = Viktoriola

Re: Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: So 13.03.11 14:26
von kalle123
Hallo,
Danke für die Einschätzungen und Antworten.
Hie nochmal zwei Bilder.

Mit freundlichen Gruß

Karl

Re: Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: So 13.03.11 14:29
von quisquam
Hallo Karl,

mir sieht das nach einem Phoenix auf Globus mit Kranz im Schnabel aus.

Grüße, Stefan

Re: Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: So 13.03.11 15:49
von Numis-Student
zufällig gefunden: http://www.oudgeld.com/webbib/barbfeltempgalley.htm
und nicht mehr so zufällig: http://esty.ancients.info/imit/imitFTR.html , demnach scheinen wohl öfter die Typen mit Phönix imitiert worden zu sein.
Schöne Grüße,
MR

Re: Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: So 13.03.11 19:12
von kalle123
Vielen Dank für die aufschlussreichen Links. Die Münzen auf den Fotos kommen meiner Münze schon recht nahe. Es dürfte sich um eine zeitgenösische Imitation, vermutlich aus Großbritanien handeln.

Mit freundlichen Gruß

Karl

Re: Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: So 13.03.11 20:11
von CAROLUS REX
Hi

Schau mal hier.

Gruß CR

http://www.tesorillo.com/aes/027/027i.htm

Re: Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: Mo 14.03.11 08:31
von kalle123
Hallo carolus,
danke auch für diesen Link,
die normalen Ausgaben dieser Müze habe ich fast schon alle angesehen. Wildwinds usw. Dass die letzte zwei Buchstaben beim Revers nicht zu sehen sind und eine Zuordnung zu einer regulären Münzprägestätte von meiner Seite aus nicht möglich ist, lässt mich em ehesten auf die zuletzt von mir berichtete Möglichkeit tippen.

Mit freundlichen Gruß

Karl

Re: Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: Mo 14.03.11 23:21
von imperator44
Hallo Kalle,
ich habe auch vor Jahren einen ähnlich barbarisierten Constans gefunden. Diese zum Teil charmanten Stücke zeicnen sich meist durch folgende Unregelmäßigkeiten aus. Die holprige, oft fehlerhafte Schrift, der Kaiser hat oft eine fette Halskette, der Phönix ähnelt eher einem ausgetrocknetem Wienerwaldhendl, und praktisch alle haben statt des Chrisogramms auf dem Labarum ein großes X.
Aber man kann sich durchaus für diese leicht verpfuschten Münzen durchaus begeistern.

Re: Detailfragen zu Münze Costantius II.

Verfasst: Di 15.03.11 08:39
von kalle123
Hallo,
danke für den Hinweis mit dem X statt Christogramm. Ich habe im Kampmann gelesen, dass z. Z. Constantius II. die Währung nicht mehr so viel galt und auch schon wieder zum Tauschhandel übergegangen wurde. Es herrschte Kleingeldmangel. Daher ist leicht zu Erklären, warum es so viele Imitationen gibt.
Mit freundlichen Gruß
Karl