Seite 1 von 1

Münzen gefunden

Verfasst: So 13.03.11 22:04
von Django
Hallo Zusammen,

ich habe hier noch ein paar Münzen rumfliegen die ich beim aufräumen mal wieder gefunden habe. Nur habe ich keine Ahnung woher diese stammen. Schaut schwer nach römisch / griechisch aus für mich, habe aber echt keine Ahnung von Münzen. Kann mir jemand helfen welche Herkunft die Münzen haben?

Viele Grüße

Django
1vorne.jpg
1rück.jpg
2rück.jpg
3hinten.jpg

Re: Münzen gefunden

Verfasst: So 13.03.11 23:57
von justus
Nr. 1 = Diocletian AE Follis. 294-295 AD. Laureate head right / Genius standing left, holding patera & cornucopiae; SMN. Nicomedia RIC 27a.

Re: Münzen gefunden

Verfasst: Mo 14.03.11 00:32
von Antonian
Die andere römische (4te von oben) ist ein Konstantin.
Legende IMP C FL VAL CONSTANTINUS PF AVG (FL steht für Flavius VAL -Valerius seine zusätzlichen Namen)
allerdings hast Du die Rückseite vergessen.
Die dritte Münze würde ich im arabischen Raum ansiedeln. Da kenne ich mich nicht aus.
Gruß
Antonian

Re: Münzen gefunden

Verfasst: Mo 14.03.11 20:23
von Django
hier noch die Rückseite des "Konstantin"

vg

Re: Münzen gefunden

Verfasst: Mo 14.03.11 22:22
von Antonian
Hallo Django
Die Legende lautet IOVI CONSERVATORI AVGG NN, Zeus nach links schauend mit einer Victory (Siegesgöttin) und der rechten Hand und Szepter in der linken Hand, einen Chlamys (Mantel) über dem linken Arm. Zu seinen Füßen ein Adler mit Kranz im Schnabel, ein Münzzeichen Epsilon ist noch im rechten Feld zu erkennen. Unter den Füßen des Zeus die Buchstaben (kann ich leider nicht deuten) da steht die Münzstätte (KYZ NIK ANT) für Cyzikus, Nikopolis, Antiochia, antike Stadte in der heutigen Türkei.
Gruß
Antonian

Ein ziemlich häufige Münze. Wert ein paar Euros.
Auf dieser Seite findest Du Vergleichsexemplare:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/constantine/i.html

Re: Münzen gefunden

Verfasst: Mo 14.03.11 22:35
von quisquam
Die Rückseitenlegende ist IOVI CONS-ERVATORI AVGG (also ohne das NN), mit SMHT im Abschnitt (d.h. im unteren Teil der Rückseite) und Epsilon im rechten Feld (5. Offizin der Münzstätte Heraclea in Thrakien).

Es ist RIC VI Heraclea 75, geprägt Frühjahr 313 n. Chr. vor der Einnahme Heracleas durch Maximinus.

Grüße, Stefan

Re: Münzen gefunden

Verfasst: Mi 16.03.11 19:34
von Antonian
Besten Dank Stefan für die Korrektur. Ich hatte in " tesorillo" nachgeschaut doch diese webseite ist für den Constantinus I nicht vollständig. Erst Münzen ab 317 sind darin enthalten. Das hatte ich nicht beachtet. So lernt man täglich dazu.
Gruß
Antonian

Re: Münzen gefunden

Verfasst: Do 17.03.11 20:21
von Django
Danke schon mal für eure Mühe, ich hab echt keinen Plan von dem Zeugs :)

VG

Re: Münzen gefunden

Verfasst: Do 17.03.11 20:33
von justus
Django hat geschrieben:Danke schon mal für eure Mühe, ich hab echt keinen Plan von dem Zeugs
Barbar ! :wink: