Seite 1 von 1

2 subaerate J. Mamaea Denare - Stempelgleichheit?

Verfasst: Sa 19.03.11 17:05
von ganimed1976
Hallo

Ich bin hier auf einen Subaeraten Denar gestoßen und habe bei der Suche im Netz nach einem Vergleichsstück, scheinbar dann ein identisches Exemplar, eines ebenfalls subaeraten Denars entdeckt. Kann es tatsächlich möglich sein, dass beide Stücke vom gleichen Stempel stammen? Eigentlich muss es so sein, denn ich denke kaum dass die Macher hier, unabhängig voneinander, zweimal den gleichen Murks mit der Umschrift des Reverses veranstaltet haben können. (Umschrift: AV: IVLIA MA-MAEA AVG, RV: FEL - NPOLIN).

Hier ist mal der Link zur Münze, welche ich auf MA-Shop fand und darunter (das erste Bild) angehängt das Stück um das es eigentlich ging.

MA-Shop - Julia Mamaea Subaerater Denar

Was sagen die Experten? Stempelgleich oder nicht?

Gruß,

Gani

Re: 2 subaerate J. Mamaea Denare - Stempelgleichheit?

Verfasst: Sa 19.03.11 17:45
von beachcomber
ja, stempelgleich! :)
grüsse
frank

Re: 2 subaerate J. Mamaea Denare - Stempelgleichheit?

Verfasst: Sa 19.03.11 18:48
von ganimed1976
Vielen Dank Frank ;)

Mir war bisher noch niemals eine stempelgleiche Münze eines subaeraten, sowie barbarisierten Stückes über den Weg gelaufen. Die Wahrscheinlichkeit auf sowas zu stoßen, ist ja hierbei doch um einiges geringer, als bei Prägungen einer offiziellen, römischen Prägeanstalt, da die Emission von subaeraten Barbaren wohl doch wesentlich geringer ausgefallen sein dürfte, als das zum Beispiel bei offiziellen Stücken der Fall gewesen sein wird. Daher verwunderte es mich ein wenig, hier scheinbar, tatsächlich ein solches Stück gefunden zu haben.

Gruß,

Olli

Re: 2 subaerate J. Mamaea Denare - Stempelgleichheit?

Verfasst: Sa 19.03.11 21:22
von justus
Und doch kommt so etwas gelegentlich auch bei "subaeraten Denaren" vor. Pscipio mit seinen scharfen "Adleraugen" :wink: hat erst vor kurzem darauf hingewiesen, dass die Hadrian-Denare mit GERMANIA-Rückseite, die Rupert und ich vorgestellt haben, offensichtlich stempelgleich sind. Ja, was die Qualität der Ausprägung anbetrifft - wenn man mal von der umlaufbedingten Abnutzung absieht - so dürften sie in der Reihenfolge beim Prägevorgang sogar nicht einmal soweit auseinander gelegen haben.
Hadrian - GERMANIA (Homer)_opt.jpg
Hadrian. Fouree Denarius. GERMANIA. RIC 302b (Homer J. Simpson)
Hadrian - GERMANIA (Justus)_opt.jpg
Hadrian. Fouree Denarius. GERMANIA. RIC 302b (Justusmagnus)

Re: 2 subaerate J. Mamaea Denare - Stempelgleichheit?

Verfasst: Sa 19.03.11 22:10
von emieg1
Die sind ja beide so was von Klasse. Ich hatte die Diskussion darum gar nicht mitbekommen *AscheaufmeinHaupt*

Re: 2 subaerate J. Mamaea Denare - Stempelgleichheit?

Verfasst: Sa 19.03.11 22:41
von justus
War auch in einem anderen Forum. :lol:

Re: 2 subaerate J. Mamaea Denare - Stempelgleichheit?

Verfasst: So 20.03.11 01:14
von Numis-Student
ganimed1976 hat geschrieben:Vielen Dank Frank ;)

Mir war bisher noch niemals eine stempelgleiche Münze eines subaeraten, sowie barbarisierten Stückes über den Weg gelaufen. Die Wahrscheinlichkeit auf sowas zu stoßen, ist ja hierbei doch um einiges geringer, als bei Prägungen einer offiziellen, römischen Prägeanstalt, da die Emission von subaeraten Barbaren wohl doch wesentlich geringer ausgefallen sein dürfte, als das zum Beispiel bei offiziellen Stücken der Fall gewesen sein wird. Daher verwunderte es mich ein wenig, hier scheinbar, tatsächlich ein solches Stück gefunden zu haben.
Hallo,
es ist eher umgekehrt ;)
Eine echte Münze wird von (Hausnummer) 100 Stempeln geprägt, je Stempel vielleicht 10.000 Stück. Ein Fälscher wird sich ein Stempelpaar machen... Also werden alle Stücke seiner "Emission" stempelgleich sein.
Bei den echten werden theoretisch unter 100 Stück 2 stempelgleich sein.

Schöne Grüße,
MR

Re: 2 subaerate J. Mamaea Denare - Stempelgleichheit?

Verfasst: So 20.03.11 03:32
von ganimed1976
Bei dem subaeraten Hadrian Denar hatte ich übrigens auch mitgeboten vor etwa 2 Monaten. Ging für 96 US-$ übern Tisch. Das waren mir 26 $ zuviel. War glaube ich von einem Anbieter in Spanien wenn ich mich recht erinnere ;)

Wirklich schönes Stück. Diese wurden doch zur Feier seines Besuchs in verschiedenen Gebieten Germaniens geprägt, oder?

Ich hoffe ja immer noch eines schönen Tages, mal ein stempelgleiches Exemplar von meinen, eigenhändig gefundenen, barbarisierten Trajan Denar irgendwo zu entdecken. Bislang hatte ich aber noch kein Glück dabei. Dieser ist ja auch kein subaerates Stück, sondern scheint aus Silber oder einer Art Zinn zu bestehen. Er weist jedenfalls eine recht untypische, stahlblaue Farbgebung auf und hebt sich farblich völlig von meinen übrigen AR-Denaren ab. Vielleicht wurde hier auch Blei beigemengt. Das würde auch die seltsam, schwefelgelbe Patina erklären, welche sie Münze bei ihrem Auffinden aufwies. Gänzlich aus Blei scheint er aber nicht zu besten, denn dafür ist das Material zum einen zu hart und zum anderen klingt die Münze nicht wie Blei, wenn man sie auf den Tisch fallen lässt. Habe jedenfalls noch nie irgendwo ein vergleichbares Stück gesehen

Gruß,

Olli