Seite 1 von 1
Gratianus AVGG AVG
Verfasst: Mo 25.04.11 20:15
von bajor69
Hallo Freunde, nachdem ich nun wieder einmal Zeit hatte, meinen Fundus mit Spätrömer, welche schon lange ein Schattendasein gefristet haben, zu durchforsten und angefangen habe, die Münzen zu bestimmen, habe ich eine Münze ( AE-2) von Gratianus gefunden, welche die mir nicht bekannte Averslegende DN GRATIANVS AVGG AVG aufwies. Nachdem ich unser Forum durchsucht habe, bin ich auf einen Beitrag zu dieser eigenartigen Legende gestossen. Leider ohne Abbildung. Das ist der Grund für mich, diese Münze mal einzustellen.
Avers: DN GRATIANVS AVGG AVG
Revers: GLORIA NOVI SAECVLI / i.A. TCON
Gewicht 2,12 g bei einen Durchmesser von 17 / 19m/m.
Servus Wolle
Re: Gratianus AVGG AVG
Verfasst: Mo 25.04.11 20:24
von Peter43
Hier ist der Link zu dieser interessanten Münze
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=38399
Jochen
Re: Gratianus AVGG AVG
Verfasst: Mo 25.04.11 22:35
von bajor69
Hallo Jochen, danke für den Hinweis zum Link.
Wolle
Re: Gratianus AVGG AVG
Verfasst: Di 26.04.11 21:48
von Laurentius
Hallo
Solche etwas außergewöhnlichen Geschichten verfolge ich immer mit großem
Interesse.
Aber warum gab´s diese AV-Legende nur aus den Offizinen in Lyon und Arles?
Meine, ich hätte auch so welche in der Sammlung.
MFG Laurentius
Re: Gratianus AVGG AVG
Verfasst: Mi 27.04.11 14:54
von Laurentius
Habe mal welche rausgesucht, aber eine sinnvolle Erklärung für diese etwas
außergewöhnliche AV-Legende konnte ich auch noch nicht finden.
Re: Gratianus AVGG AVG
Verfasst: Mi 27.04.11 15:01
von Laurentius
So wie ich die Römer kenne, wird es auch einen Grund dafür geben.
Alle Ideen, die mir dazu einfielen, haben sich aber wieder in Luft aufgelöst.
Aber wenn es zu einfach wäre, so wäre es ja auch langweilig. Es müssen ja
nicht immer gleich alle Rätsel gelöst werden.
Eine spannende Geschichte ist das auf jeden Fall und danke nochmal an "Bajor69"
für den Hinweis.
MFG Laurentius
Re: Gratianus AVGG AVG
Verfasst: Di 03.05.11 19:22
von Submuntorium
Zu Vergleichszwecken hier noch mein Exemplar dieser Umschrift:
AE3 des Gratianus
AV: DN GRATIANVS AVGG AVG
drap.kürr.Büste des Gratianus nach rechts
RV: GLORIA NO-VI SAECVLI
Kaiser mit Standarte (Chi-Rho) und Schild nach links stehend
Münzstätte: Arles,3.Offizin (T CON), 367-375 n.Chr.
RIC IX 15 (Arles)
Hat jemand eine Häufigkeitsangabe aus dem RIC?
Re: Gratianus AVGG AVG
Verfasst: Di 03.05.11 19:27
von emieg1
Submuntorium hat geschrieben:
Hat jemand eine Häufigkeitsangabe aus dem RIC?
RIC sagt C zu dieser Münze (Cohen 13)!