Seite 1 von 1

ROM oder ANTIOCH ?

Verfasst: Do 05.05.11 19:56
von adele
Hallo,
nachdem ich mich drei Tage mit dem schönen Gordian-Thread beschäftigt habe, konnte ich doch keine Antwort finden.
gehört der Antoninian zu ROM oder Antioch ?

vielen Dank, adele

Re: ROM oder ANTIOCH ?

Verfasst: Do 05.05.11 20:26
von curtislclay
Antiochia.

Re: ROM oder ANTIOCH ?

Verfasst: Do 05.05.11 20:31
von usen
Hallo,
erkennt man das an der Stellung des Stabs und des S dahinter?
Das war meine Vermutung bei vergleichen auf ACSearch.
MfG
Frederik

Re: ROM oder ANTIOCH ?

Verfasst: Do 05.05.11 20:41
von adele
ich dachte man erkennt es an den Portraits, ich habe noch 2 aus Antioch und die Portraits sehen vom Stil her ungefähr
alle gleich aus. Aber ich war mir bei diesem auch nicht sicher .

hallo curtislclay vielen Dank für die Anwort.

gruß adele

Re: ROM oder ANTIOCH ?

Verfasst: Fr 06.05.11 08:34
von usen
Das mit den Portraits kann natürlich sein,
ich weiss es nicht. Mir kan es jedoch bei meiner Suche auf ACSearch so vor, als könnte es an der Stellung des Stabs und des S dahinter liegen.
MfG
Frederik

Re: ROM oder ANTIOCH ?

Verfasst: Fr 06.05.11 12:50
von drakenumi1
Hat man seine Antoniniane nach RIC bestimmt, gilt die Regel, daß alle Nummern zwischen 168 und 219 aus einer östlichen Münzstätte kommen sollen, mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Antiochia. Das gilt demzufolge auch für die FIDES MILITVM - Ausgaben, mit Ausnahme einer hybriden (diese nach RIC 234) mit einem Rv. von Philip I. sowie einer anderen mit transversalem Scepter (nach RIC 1).
Auch der RSC (Seaby) kennzeichnet die antiochener (?) Ausgaben mit einem "(A)".
Um ehrlich zu sein: Ich kann die Herkunft vom Stil her auch nicht unterscheiden, wäre letztlich auch viel zu unsicher.....

Grüße von

drake

Re: ROM oder ANTIOCH ?

Verfasst: Fr 06.05.11 13:06
von Homer J. Simpson
Die großen und ungelenken Buchstaben der Rs.-Legende deuten sehr stark nach Antiochia. Es kann aber auch oft wirklich schwer sein!

Homer

Re: ROM oder ANTIOCH ?

Verfasst: Fr 06.05.11 16:18
von Submuntorium
Ich finde das man an manchen Gesichtspartien,wie zum Beispiel den Augen,gut Erkennen kann,dass diese Münze nach Antiochia gehört. Nicht nur bei der Frage Antiochia/Rom hilft einem der Stil der Portraits um eine Aussage zu treffen,das funktioniert auch noch bei Constantin dem Großen,trotz seiner vielen tätigen Münzstätten! Ich versuche manchmal zum Spaß auf ebay,nur anhand der Vorderseite die Münzstätte zu erkennen und das funktioniert wirklich gar nicht schlecht. (ist auch eine gute Übung ;) )

Re: ROM oder ANTIOCH ?

Verfasst: Fr 06.05.11 17:09
von adele
Aber Ihr wollt mich jetzt nicht wieder zweifeln lassen ? oder ?? Ich nehme jetzt einmal die Aussagevon Curtis als grundsätzlich richtig. Die Münze ist aus Antioch. Bevor ich mich durch den Gordi-Thread gelesen habe war die Münze geprägt in Antioch. Danach kamen die großen Zweifel.
Im dem Thread wurde nämlich der gleiche Typ auch durchdiskutiert. Ich persönlich finde es auch sehr schwer, wenn
es die Typen für Rom und Antioch gibt.

adele