Seite 1 von 2
Usurpatoren
Verfasst: Di 10.05.11 22:40
von Numis-Student
um den Philippus-Artikel mal etwas zu entlasten

Re: Usurpatoren
Verfasst: Di 10.05.11 23:03
von Numis-Student
und um den Artikel man nach oben zu befördern, stelle ich schon mal ein Bild ein...
MR
Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:05
von ga77
Ich hab (vorerst) nur einen, der hier reinpasst, meinen Gordian I Sesterz.
Gordian I wurde in der Provinz Africa zum Kaiser ausgerufen, sein Sohn Gordian II zum Mitregent. Nach 22 Tagen bereits wurde Gordian II in einer Schlacht gegen Anhänger von Max Thrax getötet, worauf sich sein Vater erhängt haben soll.
Gordian I 238
AE Sesterz, geprägt 238 in Rom
AV: IMP CAES M ANT GORIDIANVS AFR AVG
RV: VICTORIA AVG G, SC
RIC IVb, 12
BMC VI, 14
Valete
Gabriel
Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:09
von n.......s
meine Güte!!! jetzt gibt es ihn doch und ihr zeigt gleich zwei Hammerstücke!
danke fürs zeigen!
Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:16
von Numis-Student
Wenn der Gordi I aber vom Senat anerkannt war, kann es eigentlich kein Usurpator sein, oder ?
Dennoch natürlich ein tolles Stück

Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:17
von emieg1
War er auch nicht

Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:22
von ga77
Soviel ich weiss wurde er zuerst zum Gegenkaiser ausgerufen und kurze Zeit darauf vom Senat anerkannt, oder liege ich da falsch? Ich lasse mich gerne eines besseren belehren

Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:27
von quisquam
Vor ihrer Anerkennung durch den Senat waren viele Kaiser Usurpatoren. Zum Zeitpunkt der Prägung war Gordian I aber bereits anerkannt und somit kein Usurpator mehr.
Grüße, Stefan
Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:28
von Numis-Student
Aus wikipedia:
Gordian war bereits 80 Jahre alt, als er gegen seinen Willen vom Senat nach einem Aufstand der Großgrundbesitzer in Nordafrika zum Kaiser ausgerufen wurde, da letztere ihre Enteignung durch Kaiser Maximinus – aufgrund seiner thrakischen Herkunft auch Maximinus Thrax genannt – fürchteten. Gleichzeitig wurde Maximinus Thrax, der als Soldatenkaiser das Römische Reich von Sirmium nahe dem heutigen Belgrad aus regierte und dem Senat jegliches Mitspracherecht verweigert hatte, zum Staatsfeind erklärt.
MR
Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:31
von ga77
Na gut, meinetwegen

Ich gebe zu, ich habe mich mit der Definition eines Usurpators nicht bis ins letzte Detail beschäftigt
Haben wir wieder etwas gelernt
Valete
Gabriel
Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:35
von emieg1
Solltest du aber, ga77. Ein Usurpator, der anfänglich auf illegale Weise die Macht an sich gerissen hat, aber später offiziell legitimiert wurde, ist keiner!
Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:38
von Numis-Student
Dann schmeiss ich mal noch einen in die Runde

Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:39
von ga77
nummis durensis hat geschrieben:Solltest du aber, ga77. Ein Usurpator, der anfänglich auf illegale Weise die Macht an sich gerissen hat, aber später offiziell legitimiert wurde, ist keiner!
Ich habe ja gesagt "Haben wir wieder was gelernt."

Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:42
von Julianus v. Pannonien
Na dann noch einen richtigen Usurpator.
Hässlich aber wohl mein seltenster Kaiser und auch Namensgeber im Forum
Julianus I. ( oder v. Pannonien) war währen der Regierung des Carus und des Numerian corrector Venetiae. Liess sich nach dem tod des Kaiseres Numerianus zum gegenkaiser gegen Carinus ausrufen.
Julian marschierte richtung Rom. Carinus stellte sich Ihm in der nähe des heutigen Verona entgegen und vernichtete Ihn.
Grüsse
Simon
Antoninianus
OV: Radiate and draped bust to right
Leg: IMP C M AVR IVLIANVS PF AVG
RV: Felicitas stg. right holding scepter and caduceus between S B
Leg: FELICITAS TEMPORVM
Ex: XXI
Siscia
RIC 2
Re: Usurpatoren
Verfasst: Mi 11.05.11 19:44
von Numis-Student
Also, wenn er dir ZU häßlich ist, würde ich mich überwinden und dir 5 Euro bieten
