Seite 1 von 2

Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 20:34
von Phönix777
Hallo zusammen,
aus einem Nachlass habe ich 3 alte Münzen erhalten. Leider kann mir bis dato niemand sagen, ob es sich um Fälschungen oder Echte handelt. Ein Antiquitätenhändler untersuchte die Patina und hält diese für echt - ein zweiter Antiquitätenhändler "tippte" auf Falsch. :roll: Könnt ihr mir weiterhelfen?
Münze 1 hat auf der Vorderseite die Inschrift: C CAESAR GERMANICUS PON MTR POT - D=ca.35 cm - 26,5 gr
Münze 2 vermutlich Drianus -Rückseite: OPTIMO PRINCIPI SPQR SC - D=ca.35 cm - 24,2 gr
Münze 3 - D= ca. 35 cm - 26,9 gr.
Ich habe die Münzen eingescannt und hoffe, dass das heraufladen der Bilder funktioniert :)

Vielen Dank - LG - Gabriele

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 20:37
von Phönix777
Ein Bild fehlt noch :-))

Ganz ganz lieben Dank für eine Auskunft !!!

Ich hoffe, dass der Beitrag nicht doppelt gepostet ist.....

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 20:39
von Priscus
tolle münzen!!! leider falsch !!! es gibt bereits einige threads dazu!!

ciao priscus

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 20:39
von richard55-47
Ich möchte dich nicht enttäuschen, aber die sehen stark nach Gussmünzen, also Fälschungen, aus. Die sind m. E. noch nicht mal alt, sondern neueren Datums.

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 20:45
von Phönix777
Hallo Priscus - Hallo Richard,
ganz lieben Dank für die raschen Antworten. Auch wenn diese Münzen Fälchungen sein sollten, so gaben sie mir ein tolles "feeling" beim 1. Antiquitätenhändler *lach*
Schade, dass er die Patina für echt hielt... - einen Guss hat er leider nicht erkannt.
Nochmals danke...
Und priscus....: Ich hab mich wirklich bemüht einen passenden thread zu finden... - war wohl zu sehr auf der Suche ´bei den "Echten" *fg*
LG - Gabriele

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 20:50
von Phönix777
...es würde mich aber schon interessieren, wer Nr. 3 sein soll.... - weiss das jemand?

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 20:59
von quisquam
Münze 1 ist Caligula mit seinen 3 Schwestern auf der Rückseite. Münze 2 kombiniert eine Vorderseite von Hadrian mit einer Rückseite von Trajan. Bei Münze 3 habe ich nicht die geringste Ahnung was das sein soll.

Grüße, Stefan

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 21:08
von PeterI
Las dir von diesem Antiquitätenhändler ein Angebot unterbreiten, viell. nimmt er sie dir ab. :mrgreen:

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 21:15
von Priscus
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=40332

vom selben mitglied gibts noch eine einstellung !!! :D

ciao priscus

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 21:42
von Phönix777
und gerade ist mir eine "Skurilität" aufgefallen...
Münze 2: Vorderseite Kopf gerade aufrecht gehalten - Münze drehen... = Bild auf der Rückseite steht richtig - so wie bei jeder Euro-Münze: Zahl richtig gehalten-umdrehen-Bild richtig
bei Münze 1: Vorseite Kopf grade aufrecht gehalten - Münze umdrehen... = die Schwestern stehen auf dem Kopf !!!! *fg*

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Do 12.05.11 22:31
von Numis-Student
Phönix777 hat geschrieben:und gerade ist mir eine "Skurilität" aufgefallen...
bei Münze 1: Vorseite Kopf grade aufrecht gehalten - Münze umdrehen... = die Schwestern stehen auf dem Kopf !!!! *fg*
Das ist bei antiken (also bei echten antiken ;-) ) sehr oft üblich, da nur der untere Stempel fixiert war, und der andere mit freier Hand gehalten wurde...

So wie hier im Bild: http://text.habsburger.net/module/silbe ... mage_large (vorne rechts)

Schöne Grüße,
MR

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Fr 13.05.11 00:30
von Phönix777
MR - Danke für diese informative interessante Antwort.
Ich habe es mir mal erlaubt, Original - Fälschung und Nr. 1 untereinander zu stellen.
Ich hoffe, dass es erlaubt ist, die Bilder so zusammen zu stellen.
So kommen auch für mich - als absoluten Laien - die Unterschiede deutlicher heraus.
Das Original hat auch "Brubbel" - die Konturen sind schärfer, doch kann das nicht auch an der Qualität der Münze liegen?
Woran habt ihr den Guss erkannt? Das würde mich echt noch interessieren.
1 vorderseite fälschung.jpg
1 Vorderseite.jpg
1 Original.jpg

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Fr 13.05.11 09:10
von Laurentius
Hallo

Würde mal sagen am bearbeitetem Angußpunkt und dem hohen Rand.

BeI der dritten Münze würde ich auf eine Imitation eines provinzialen Antoninus Pius tippen.

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Fr 13.05.11 10:22
von Numis-Student
Hallo,
diese Traian-Hadrian-Kombination wird sehr oft vorgestellt, Caligula ebenso. Den Traian-Hadrian habe ich schon 2x in meiner Fälschungssammlung ;-)
Auffällig ist, dass bei den Fälschungen die Konturen sehr flau und verwaschen sind, und die künstliche Patina erkennt man mit Erfahrung auch sehr schnell.
Schöne Grüße,
MR

Re: Nachlass-Münzen

Verfasst: Sa 14.05.11 15:14
von areich
Wenn man sowas sagt, klingt das natürlich immer irgendwie herablassend aber das ist mit etwas Erfahrung einfach völlig offensichtlich. Das muss man nicht an irgendwelchen kleinen Details festmachen.

Ich habe es an anderer Stelle schon mal gebracht aber das ist in etwa so, stell' Dir vor Du bist Bauer:

[ externes Bild ]


[ externes Bild ]

Welche Kuh ist echt und woran erkennt man es?