Seite 1 von 3
Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Di 31.05.11 13:45
von Vogelgesang
Hallo liebe ibäh Leidensgenossen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die erneute Gebührenerhöhung ab 13.06.2011 bei unserem Lieblingsanbieter schon Thema hier war. Für alle Interessierten: Schaut euch mal folgenden Link an
http://www.online-gebuehrenrechner.de/
Ich habe für mich mal ausgerechnet, wenn ich als Privatverkäufer für eine Münze 25,- Euro erlöse, mit Galeriebild und zwei Scans eingesetzt auch als XXL-Foto, nur eine Kategorie, 7 Tage Laufzeit und 2,50 Euro Versandkosten kostet mich das Ganze insgesamt 2,90 Euro Gebühren. Verbleiben nach Adam Riese 22,10 Euro Netto. Ich dachte, Geiz sei nicht mehr sooo geil...
Gibt es denn keine Alternative?
Grüße
Hans-Georg
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Di 31.05.11 14:39
von leodux
Hallo Hans-Georg,
kennst du schon
www.muenzauktion.com ?
Dort sind die Gebühren niedriger, aber die Anzahl möglicher Käufer ist leider auch geringer als bei Ebay. Manche Bereiche (z.B. Anlagemünzen) laufen dort auch ganz gut, aber andere, z.B. Antike, sind anscheinend kaum gesucht.
Die Gebühren findest du hier:
http://www.muenzauktion.info/help/gebuehren.html
Anders als bei Ebay entstehen Kosten übrigens nur, wenn die Münze auch verkauft wird.
Viele Grüße
Peter
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Di 31.05.11 14:50
von Numis-Student
Dann sollten wir uns vom Numismatikforum ALLE darauf einigen, dass jeder DORT seine Dubletten einstellt und nur DORT nach neuen Münzen stöbert
MR
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Di 31.05.11 20:22
von AlexDu
Numis-Student hat geschrieben:Dann sollten wir uns vom Numismatikforum ALLE darauf einigen, dass jeder DORT seine Dubletten einstellt und nur DORT nach neuen Münzen stöbert
MR
Oh,je das wird einsam. Ich schau bei MA ein-bis zweimal die Woche rein. Z.Zt. sind es 53 Römer. Ein Teil Schrott, ein Teil völlig überteuert und einige Münzen dümpeln dort seit Wochen rum. Will nicht bald jemand den "unbekannten Römer" für 30,- kaufen.
Es sind allerdings auch ein paar Sachen drin, wo es sich lohnt hinzuschauen.
Ich mag die Quasi-Monopol-Stellung von ebay auch nicht, aber die Auswahl ist schon gewaltig.
Gruß Alex
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Di 31.05.11 20:24
von Vogelgesang
Vielen Dank für den Hinweis, Peter.
Vielleicht sollten wir wriklich mal Ernst machen und den steinigen Weg gehen, eine für uns günstige Plattform zu wählen. Hätte ja wohl keiner etwas dagegen, dass sie sich auf Münzen aller Art spezialisiert. Wenn man bedenkt, wie klein und bescheiden ibäh vor Jahren angefangen hat und was heute daraus geworden ist.... Hat denn keiner Lust Milliadär zu werden und etwas Neues zu gründen?

Ich falle leider aus diversen Gründen aus.
Grüße
Hans-Georg
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Di 31.05.11 22:34
von PeterI
Konkurrenten zu Ebay wären noch
http://www.ricardo.ch/
http://www.hood.de/
allerdings sind die Besucherzahlen nicht wirklich überragend.
Dafür sind die Gebühren sehr niedrig.
Bei Hood gibts keine Verkaufsgebühr und außer Sonderoptionen auch keine Angebotsgebühr, bei ricardo nur geringe Gebühren.
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Di 31.05.11 23:57
von Numis-Student
ricardo und hood haben aber neben ebay noch massig anderen Krempel, so dass die Münzen untergehen würden. Ausserdem sind dort weniger Kunden unterwegs, da ebay Marktführer ist und ricardo/hood (im Gegensatz zu münzauktion) keine Spezialisierung haben.
Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, mich bei münzauktion anzumelden, um ein paar Dubletten abzugeben...
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Mi 01.06.11 08:55
von n.......s
Gebühren hin oder her- wenn man Münzen in online-Auktionen kaufen will, dann gibt es derzeit zu ebay keine wirklich sinnvollen Angebote.
Die oben genannten Plattformen sind lächerlich.
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Mi 01.06.11 09:24
von dionysus
Münzauktion ist in Ordnung, wenn man Altdeutschland, bessere Reichsmünzen oder Anlagekram loswerden will. Für Antike lohnen sich 1 € Auktionen in der Regel nicht, da liegt das Preisniveau bei Ebay höher. Festpreisartikel kann man einstellen, bloß, bis da mal was weggeht dauert es auch eine Weile.
Eine andere Alternative wäre übrigends noch Delcampe:
http://muenzen.delcampe.net/page/catego ... ntike.html
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Mi 01.06.11 10:26
von areich
Das sind aber auch nur als Auktionen getarnte Festpreisangebote:
2608 Auktion(en) gefunden
bei der Auswahl 'nur mit Geboten':
16 Auktion(en) gefunden
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Mi 01.06.11 11:16
von klausklage
Und nach erster kurzer Durchsicht ganz schön happige Preise.
Olaf
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Fr 17.06.11 21:56
von Numis-Student
Numis-Student hat geschrieben:
Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, mich bei münzauktion anzumelden, um ein paar Dubletten abzugeben...
Ich habe gerade noch eine Mail geschrieben bezüglich der Abrechnung der Verkaufsgebühren, und sobald ich da eine Antwort habe, werde ich mich dort mal anmelden und ein paar "Probe-Auktionen" starten.
Schöne Grüße,
MR
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Fr 17.06.11 22:20
von n.......s
Sorry, aber ich kann mir kaum vorstellen dass dieses Portal
eine geeignete Plattform ist...
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Fr 17.06.11 22:38
von areich
Ist eben wie überall, es läuft nicht, deshalb stellen alle Pseudoauktionen mit hohen Startgebühren ein, deshalb guckt keiner, deshalb läuft es nicht...
Einen Anbieter mit netten Münzen z.B. aus Pantikapaion gibt es aber, die Preise sind auch wirklich nicht zu hoch.
Re: Gebührenrechner einer großen Onlineplattform
Verfasst: Fr 17.06.11 23:04
von Numis-Student
dionysus hat geschrieben:Münzauktion ist in Ordnung, wenn man Altdeutschland, bessere Reichsmünzen oder Anlagekram loswerden will. ... Festpreisartikel kann man einstellen, bloß, bis da mal was weggeht dauert es auch eine Weile.
Da ich ja neben den Römern noch alle möglichen anderen Münzen nebenher sammle, fällt auch aus diesen Bereichen immer mal Material an. Und Zeit habe ich auch
Selbst wenn die ganzen Reichskleinmünzen im Schnitt für 1-2 Euro weggehen, habe ich da unterm Strich mehr von, als wenn ich manche Jahrgänge/Buchstaben 10x in der Dublettenkiste habe
Ich werde es eeinfach mal probieren, wenn ich nichts loswerde, kostet es ja keine Gebühren
