Es handelt sich um diesen Komplex von allegorischen, gleichnishaften Rückseitendarstellungen der flavischen Kaiser, die in meinen Augen so interessant wirken und hinter denen ich historische Momente des Reiches oder der Kaiser vermute, die in dieser Art "verkleidet" wurden. Ich möchte diese Verkleidung herunterreißen und die Bedeutung der Darstellungen hier erklären lassen.
Mag sein, daß in der Vergangenheit hier im Forum diese oder jene Darstellung bereits "entkleidet" und erklärt wurde. Aber wo bitte? Schwer zu finden. Daher meine Idee, in wenigen konzentrierten Worten und möglicherweise unter Vorstellung eigener Sammlungsobjekte eine kleine ungeordnete Zusammenstellung zu schaffen, indem wir die Quellen des Wissens unserer hier so reich vertretenen Spezialisten anzapfen.
Damit klar wird, welche Art der Darstellungen ich meine, liste ich folgend und stellvertretend mal meine diesbezügl. Denare mit solchen Rückseiten auf:
1). Vesp. RIC alt T63; RSC497 Globus u. Schild m. SC zw. 2 Widderprotomen.
2). Titus RIC alt 26, RSC 309 Delfin um Anker geschlungen.
3). Titus RIC alt 23a; RSC 316 Blitz über geschmücktem Altar.
4). Domit. RIC alt 10B; RSC 568b Delfin über Dreifuß.
5). Domit. RIC alt T49; RSC390 Ziege im Lorbeerkranz.
6). Domit. RIC alt T50; RSC 397a Brennender Altar.
7). Domit. RIC alt 18; RSC 571/1 Lorbeerkranz über 2 kurul. Stühlen.

Als ein Bildbeispiel folgend mal die Nr.

Es soll keine großen Ausarbeitungen auslösen. Wie gesagt, ein paar Hinweise zum "auf die Sprünge helfen" genügen sicherlich. Und Hinweise auf hier im Forum schon bearbeitete Themen sind auch sehr willkommen.
Oder sagt mal, ob solch thread überhaupt als nützlich eingeschätzt werden sollte.
Grüße von
drake