Seite 1 von 1

Teilstück Constantinus I. - die RIC ist gefragt

Verfasst: So 19.06.11 11:05
von Laurentius
Hallo

Habe hier noch eine wunderbare Aufagbe für die Freunde der Sonntagsrätsel. :D




Drei Varianten sind verzeichnet. Nämlich " IMP CONSTANTINVS-(P AVG), (PF AVG) oder (AVG)".
Meine das wären dann RIC 791, RIC792 und noch die dritte RIC, habe sie leider nicht mehr im Kopf.

Viel Spaß beim Rätseln

MFG Laurentius

PS: Wer es als erster rausbekommt, herhält von mir ein virtuelles Bier! :lol:

Re: Teilstück Constantinus I. - die RIC ist gefragt

Verfasst: So 19.06.11 11:43
von Julianus v. Pannonien
Hallo Laurentius!

Von der Legendenaufteilung her würde ich jetzt mal sagen
IMP CONSTANTINVS PF AVG

Ausserdem scheint mir folgendes Stück auf dem Avers Stempelgleich zu sein:

http://www.acsearch.info/record.html?id=200375

Und in dem Falle wäre es RIC 791.

Grüsse
Simon

Re: Teilstück Constantinus I. - die RIC ist gefragt

Verfasst: So 19.06.11 13:30
von chevalier
Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Ausserdem scheint mir folgendes Stück auf dem Avers Stempelgleich zu sein: Und in dem Falle wäre es RIC 791.
Zweifellos einer der eher seltenen, von Karl-Friedrich Zschucke auch als "Schauquinare" bezeichneten Teilstücke (alte Bezeichnung = Viertel-Follis) aus Trierer Prägung. Jedoch erscheint mir die, in der genannten Künkerauktion genannte Zuordnung nicht ganz richtig zu sein. RIC 791 ist zwar korrekt, aber in Zschuckes Katalogisierung erscheint sie unter der Nr. 9.3, nicht 9.2. Ebd. wird sie wie folgt beschrieben:

Katalog Nr. 9.3 - Av.: IMP CONSTANTINVS P F AVG, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rv.: VOT/X/AVG/N im Eichenkranz. Kein Münzzeichen. RIC 791, Strauss 67, Voetter +, Cohen -. Belegstücke finden sich in den Privatsammlungen Dieter Alten und Friedrich-Karl Zschucke.

Zu zurechnen ist sie, nicht wie bei Künker beschrieben der 13., sondern der 9. Teilstückemission und wurde wohl anlässlich der Kaiserproklamation Constantins in Trier gegen 307 n. Chr. geprägt und beim Triumphzug unter das Volk verteilt.

mfg Thomas

Re: Teilstück Constantinus I. - die RIC ist gefragt

Verfasst: So 19.06.11 13:40
von Laurentius
Hallo Julianus

Hervoragend. Das ging ja schnell. Das Rätsel ist gelöst.

Die AV ist wirklich stempelgleich und somit kommt nur RIC 791 in Frage.

Wie man sehen kann wurde bei dem vom mir gezeigten Stück im Vergleich
zu der Münze bei "acsearch" vor dem Prägen lediglich der RV-Stempel von den damaligen
Münzschneidern etwas nachgebessert, sonst absolut identisch.

Bedanke mich vielmals und hier wie versprochen Dein Bier.
Da virtuelles etwas Fade schmeckt und wir uns in einem Numismatikforum befinden,
habe ich Dir den Geschmack mit Hilfe eines Mamaea Sesterzen etwas abgerundet.



MFG Laurentius

Re: Teilstück Constantinus I. - die RIC ist gefragt

Verfasst: So 19.06.11 13:43
von Laurentius
@ edit: Chevalier

Auch Dir vielen Dank für Deinen Nachtrag und den Hinweis auf die 9.3.
Hab´s gerade erst gesehen.

MFG Laurentius

Re: Teilstück Constantinus I. - die RIC ist gefragt

Verfasst: So 19.06.11 17:21
von pertinax
Hallo Laurentius,
ich habe auch eine in meiner Sammlung:

CONSTANTIN I.

Reg.: 306 - 337 n. Chr.

---------------------------------------------------

Vs: IMP CONSTANTINVS PF AVG

Rs: VOT X AVG N

-----------------------------------------

LG Pertinax & Sol

Vs: Belorbeerte Büste, kürass, n. r.

Rs: Inschrift in vier Zeilen im
Kranz.
--------------------------------------------

RIC: 791 ( R ) VI.

Im Feld:

Nom: TEIL - FOLLIS

Dm: 13,15 mm

Gew: 1,25 gr.

Prägeort: Trier 307/308 n. Chr.

Re: Teilstück Constantinus I. - die RIC ist gefragt

Verfasst: So 19.06.11 22:07
von Laurentius
Nabend Pertinax

Huch, dann haben wir ja schon drei von der AV stempelgleiche Stücke.
So schnell geht das. ;-)
Ein Hattrick sozusagen.

Wünsche noch einen gediegenen Sonntagabend

Re: Teilstück Constantinus I. - die RIC ist gefragt

Verfasst: So 19.06.11 22:10
von pertinax
Danke gleichfalls,

LG Pertinax :angel: