Seite 1 von 1
unbekannte Münze
Verfasst: Mi 22.06.11 20:08
von tetricus
Habe aus dem letzten Urlaub eine münze mit mir sonderbarem Münzbild erstanden. Normalerweise ist auf einer Seite immer das Konterfei eines Imperators in Seitenansicht. Ist dies vielleicht ein Frontalbild eines der Konstanten? Die Umschrift fängt mit C an. Mzz. SMA.Auf der anderen Seite ein Mann im Soldatenmantel oder eine Gottheit? Eher ein Imperator Umschrift ..PO... SPOR .....? Vielleicht? Wer weiß mehr, unter welchem Kaiser muß ich nachschauen? Danke im Voraus.
Tetricus
Re: unbekannte Münze
Verfasst: Mi 22.06.11 20:17
von ga77
Ohne Bild wird die Bestimmung schwierig, am Besten lädst du eins hoch.
Vale
Gabriel
Re: unbekannte Münze
Verfasst: Mi 22.06.11 20:20
von n.......s
ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte.

Re: unbekannte Münze
Verfasst: Mi 22.06.11 20:47
von tetricus
So, hatte die Bilder ganz vergessen. Hoffentl. hilfts weiter.
Re: unbekannte Münze
Verfasst: Mi 22.06.11 21:13
von quisquam
Dies ist eine der Münzen, die im Osten wohl unter Maximinus Daia während der Christenverfolgung auf die paganen Götter geprägt wurden.
Vs: GENIO ANTIOCHENI, Tyche von Antiochia , unter ihr Flussgott
Rs: APOLLINI SANCTO, Apollo steht n. l.
Diese Münzen sind nicht im RIC, glaube ich, und im Cohen unter Julianus Apostata zu finden.
Grüße, Stefan
Re: unbekannte Münze
Verfasst: Mi 22.06.11 21:27
von tetricus
Danke, für die ausführl. Information wollte die Münze schon bei Ebay versteigern.
Re: unbekannte Münze
Verfasst: Mi 22.06.11 21:34
von quisquam
Ich habe die Münze erst für einen der sehr seltenen Typen gehalten, tatsächlich ist es aber der mit Abstand häufigste Typ dieser Serie. Trotzdem natürlich eine sehr interessante Münze!
Grüße, Stefan
Re: unbekannte Münze
Verfasst: Mi 22.06.11 22:26
von Peter43
Ob es wirklich eine Münze ist, darüber wird noch diskutiert. Es kann nämlich auch sein, daß es eine Art von Tempelobolus war.
Jochen
Re: unbekannte Münze
Verfasst: Mi 22.06.11 22:44
von quisquam
Im US-Forum gab es eine interessante Diskussion zu diesen Stücken:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=61888.0
Der Thread ist auch ohne Anmeldung und damit Bilder gut lesbar. Die den Thread startende Münze hat ebenfalls die interessante Offizinangabe Epsilon über Delta (=5+4) im rechten Feld als Ersatz für Theta (=9), welches gemieden wurde, weil es der Anfangsbuchstabe des griechischen Wortes für "Tod" ist.
Grüße, Stefan