Seite 1 von 1

Vespasian

Verfasst: Mi 29.06.11 10:16
von Pipin
Hallo Leute,

Wer kann mir die Referenz oder ein Link für diese Münze geben?
28 mm Durchm. 12 gr.
VS : IMP CAES VESPASIAN AVG COS VII PP
RS : REDVCI FELICITA

Besten Dank im Voraus

Pipin

Re: Vespasian

Verfasst: Mi 29.06.11 11:42
von quisquam
Hallo Pipin,

das scheint eine Doppelprägung mit zwei verschiedenen Rs-Stempeln zu sein: einmal FELICITAS PVBLICA (oder ähnlich) und einmal FORTVNA REDVCI (oder ähnlich). Auf die Schnelle finde ich auf romanatic aber keine zwei passenden Rückseiten aus der selben Emission.

Ich denke es ist COS VIII und eine Prägung aus Lugdunum (As oder Dupondius).

Grüße, Stefan

Re: Vespasian

Verfasst: Mi 29.06.11 18:38
von Pipin
Danke quisquam für deine Analyse! COS VIII stimmt auch.

Gruss

Pipin

Re: Vespasian

Verfasst: Mi 29.06.11 19:20
von quisquam
Morgen kann ich im aktuellen flavischen RIC genauer nachschlagen (wenn bis dahin noch keiner das Rätsel gelöst hat). Das ist auf jeden Fall eine spannende Münze.

Grüße, Stefan

Re: Vespasian

Verfasst: Mi 29.06.11 19:24
von Pipin
Danke für deine Mühe, freue mich mehr darüber zu erfahren!

Gruss

Pipin

Re: Vespasian

Verfasst: Do 30.06.11 14:14
von quisquam
So, ich habe jetzt den RIC II mal durchgeblättert und die einzige in etwa vergleichbare Rückseitenlegende findet sich in einer Fußnote zu RIC Vesp. 299 (As mit Rückseite FELICITAS PVBLICA, Felicitas mit Caduceus und Cornucopiae steht n. l.). Dort ist zu dieser Nummer zu lesen:
"London, an imitation reading FELICITA REDVCIS / S C."

Die Vorderseite ist allerdings eine andere als bei dir, und die Personifikation ist bei dir auch eindeutig Fortuna mit Ruder und nicht Felicitas mit Caduceus.

Die Münze, die deiner am nächsten kommt ist der Dupondius RIC Vesp. 1215, der einzige Unterschied ist die Rs-Legende FORTVNAE REDVCI.

An eine Doppelprägung mit zwei verschiedenen Rückseitenstempeln ("Clay-Kraay-Effekt") mag ich inzwischen nicht mehr glauben. Mit RIC 1215 als einer der beiden Rs-Stempel kann das Ruder unmöglich auf der REDVCI-Hälfte sein, und zum anderen scheint es auch keine Rückseite mit FELICITA in der Legende und dieser Vorderseite zu geben.

Auch zu RIC 1215 gibt es eine Fußnote. Dort ist zu lesen:
"Imitations also exist - e.g. FORVNAE (sic!) REDVCI (from high r.); Fides stg. l., with patera and cornucopiae (L 1936-10-13-32; P 889)."

Ich gehe davon aus, dass es sich bei deiner Mittelbronze ebenfalls um eine antike Imitation, die sich an RIC 1215 orientiert, handelt.

Grüße, Stefan

Re: Vespasian

Verfasst: Do 30.06.11 14:17
von ga77
Dann war ich ja nicht der Einzige, der diese Rückseite nicht gefunden hat, hab auch vergeblich danach gesucht.

Vale
Gabriel

Re: Vespasian

Verfasst: Do 30.06.11 15:24
von shanxi
Hierzu passt ein älterer Thread in einem anderen Forum:

http://www.ancients.info/forums/showthr ... eadid=1907

Re: Vespasian

Verfasst: Do 30.06.11 15:27
von Pipin
Sehr klug abgeleitet! Danke nochmals für das Interesse.

Liebe Grüsse

Pipin