Seite 1 von 1
Gibt es den Constantius mit IVNNOBC?
Verfasst: Mo 28.07.03 21:53
von ThoFP
Hallo!
Einen erkennbaren scan bekomme ich leider nicht hin.
Ich habe einen Constantius (Durchmesser 18mm), den ich bei wildwinds nicht finde. Lesbar ist:
Vorderseite: DNCONSTANTIUSIVNNOBC (kein Diadem, Blick nach rechts)
Rückseite: FEL TEMP REPARATIO ("der Reitersturz") im Feld links ist noch ein Buchstabe, ganz deutlich, aber trotzdem für mich nicht zu deuten
Prägeort: A(oder B) SIRM
Oder ist das ein Constantius Gallus?
Ich finde keine Übereistimmung von Motiv. IVNNOBC und Münzstätte.
Möchte mir jemand helfen?
Ach ja,ich suche eine wwwSeite mit Erläuterungen zu den Abkürzungen?
Vielen Dank im voraus.
Thomas
Verfasst: Mo 28.07.03 22:15
von Morgoroth
D(ominus)N(Noster)CONSTANTINVIVS (heisst soviel wie Junio oder Sohn glaub ich) NOB(illisse oder so) C(aesar)
Verfasst: So 10.08.03 16:34
von ThoFP
Dominus Noster heißt wohl "Unser Herr".
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Seite wo die Abkürzungen und Beinamen nicht nur gelistet sondern auch erklärt werden. Weiß jemand Rat?
Gruß
Thomas
Verfasst: So 10.08.03 18:27
von galaxybase
Hier werden einige Abkürzungen erklärt:
http://www.sammler.com/mz/rom.htm#Inschriften
Mfg. mk
Verfasst: So 10.08.03 18:45
von Morgoroth
Hi hab ein bissel recherchiert, bitte schön:
Anmerkung: Die Römer kannten das U noch nicht als Schriftzeichen und schrieben dieses als V
AVG oder AVGVSTVS = Augustus = Träger der göttlichen Würde, der heilig und unverletzbar ist.
Octavian erhielt als erster diesen Titel. Er ist als der Kaiser Augustus bekannt.
C, CAE, CAES = Cäsar
Ab Kaiser Diokletian bekamen alle designierten Nachfolger des Kaisers oder der Kaiser diesen Titel.
CENS = Censor
COS = Consul
DIVVS = divus = göttlich
DN = Dominus Noster = unser Herr
F oder FIL = Filius = Sohn des ..
FEL = Felicissimus = glücklichste bzw. FELIX = glücklich
FORTISS(IMVS) = stärkste
IMP = Imperator = Oberster Feldherr
INVICTVS = unbesiegte
MAXIMVS = größte
NEP = Nepos = Enkel des ..
OPTIMVS = beste
PRINC IVVENT = Princeps Juventutis = Titel junger Mitglieder der kaiserlichen Familie
PM, PON M oder PONT MAX = Pontifex Maximus = höchste geistliche Würde
PP = Pater Patriae = Vater des Vaterlandes
PROCOS = Proconsul
TR P oder TRIB POT = Tribunicia Potestate, gemeint ist ausgestattet mit der Potestas (Amtsgewalt) eines Volkstribunen (eines der Grundrechte des Kaisers weil damit das Recht auf Einschreiten gegen jedwede Amtshandlung verbunden ist und auch die Unverletzlichkeit der Person - der Volkstribun ist unangreifbar).
Verfasst: So 10.08.03 21:15
von hjk
Verfasst: Mo 11.08.03 09:36
von ThoFP
Hallo!
Der ist es, nur finde ich den nicht in Kombination mit der Prägestätte Sirmium.
http://www.wildwinds.com/coins/ric/cons ... lus/t.html
Gruß
Thomas
Verfasst: Mo 11.08.03 17:01
von Morgoroth
Welche Buchstaben stehen denn als Prägestättenlegende drauf?
Bist du dir auch sicher das es ein Constantius Gallus ist?
Verfasst: Mo 11.08.03 18:09
von Gast
Stell doch (oder lass einstellen) einfach mal ein Foto ein - "dann wird Ihnen geholfen !"
Mal abgesehen davon: Keiner sieht sonst so aus wie GALLUS !!!
Und warum zweifelst Du an der Prägestätte Sirmium ???
Meinst Du etwa, dass Du da etwas ganz, ganz Seltenes entdeckt hast ???
Laß Dich trösten - eher nicht !
Gruss, Petzlaff
Verfasst: Mo 11.08.03 21:31
von ThoFP
Hallo!
Das ich mit dem Scannen Schwierigkeiten habe, erwähnte ich eingangs ja schon. Aber bitte:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Natürlich weiß ich das diese Münzen der Soldatenkaiser nichts wert sind, aber darum geht es mir NICHT. Ich möchte die Münzen nur so gut wie möglich bestimmen und dazu sehe ich bei wildwinds nach. In der Legende steht ASIRM. Bei der Häufigkeit dieser Münzen müsste man doch bei wildwinds fündig werden oder? Zweifel habe ich nur ob "mein" Gallus überhaupt in Sirmium geprägt wurde, wenn nicht dann ist es eben keiner.
@petzlaff Stimmt die längliche Kopfform ist wohl einzigartig.
Gruß Thomas
Verfasst: Mo 11.08.03 22:59
von Morgoroth
[ externes Bild ]
Prägestätte ist Siscia!
Verfasst: Mo 11.08.03 23:35
von secundus
Bei wildwinds sind längst nicht alle antiken Münzen aufgeführt, die je geprägt wurden. Selbst die im RIC beschriebenen sind nicht vollstandig gelistet, wie man an der lückenhaften Numerierung erkennen kann.
Hier ein vergleichbarer Constantius Gallus aus Sirmium von
http://www.dirtyoldcoins.com/chitlins/indexa.htm
[ externes Bild ]
Verfasst: Di 12.08.03 07:40
von ThoFP
Hallo & Danke!
Das sieht ja gut aus.
Ist auf der Rückseite meiner Münze der Buchstabe??? links im Feld erkennbar? Was bedeutet so etwas?
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 13.08.03 18:50
von secundus
Solche ein Beizeichen der Prägestätten könnten die Nr. der Emission angeben...bin mir aber nicht sicher ob dem so ist.
Verfasst: Mi 13.08.03 23:57
von tournois
Ich kann folgendes Büchlein jedem interessierten Sammler sehr empfehlen:
CONSULES ° AUGUSTI ° CAESARES
Datierung von römischen Inschriften und Münzen
Von Ute Schillinger-Häfele
Schriften des Limesmuseums Aalen Nr. 37
Zu beziehen über:
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
Altes Schloß, Schillerplatz 6
(Sekretariat der Archäologischen Sammlungen)
oder über:
Landesdenkmalamt
Silberburgstrasse 193
7000 Stuttgart 1
oder über:
Limesmuseum Aalen
Tel: 07361/500-230