Seite 1 von 2

Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Mi 20.07.11 23:53
von nostronomo
Hallo zusammen,
beim Betrachten meiner Münzsammlung ist mir aufgefallen dass alle meine Asse farblich rötlich wirken, was ja eigentlich richtig ist.
Nur diesen hier tanzt aus der Reihe, das Material ist gelblich, gekauft habe ich das Stück als As.
Bei acsearch finde ich es unter gleicher RIC aber als Dupondius, farblich spricht es dafür, wenn da nur nicht die Strahlenkrone fehlen würde.
Ich wurde mal darauf aufmerksam gemacht dass es Dupondien ohne Strahlenkrone gibt, ist das hier auch so einer?
Bin etwas ratlos :?

Av.: IMP CAES DIVI VESP F DOMITIAN AVG P M
Rv.: TR P COS VII DES VIII P P / S – C
Ø26-28 / 12.7g
RIC II 238a
normal_IMG_3671.jpg

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Do 21.07.11 05:54
von chevalier
RIC II 233a, Cohen 555 = Sestertius. Mint of Rome. 81 AD. IMP CAES DIVI VESP F DOMITIAN AVG P M, head, laureate right/ TR P COS VII DES VIII P P, Minerva standing left, holding spear. :wink:

Thomas

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Do 21.07.11 06:35
von nostronomo
nee.....also das glaube ich jetzt nicht,
dafür ist die Münze einfach zu leicht.

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Do 21.07.11 06:48
von quisquam
Es gibt tatsächlich auch von Domitian als Augustus Dupondien ohne Strahenkrone, im alten RIC II ist deine Münze aber nur als As gelistet (RIC 238a). Im neuen RIC II werde ich erst heute Nachmittag nachschlagen können.

Grüße, Stefan

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Do 21.07.11 10:25
von chinamul
Neugierig geworden, habe ich schon mal unserem Freund Stefan vorgegriffen (als Pensionär hat man ja auch genügend Zeit!) und folgendes gefunden:
In Band II neu ist die Münze unter der Nr. 82 als Dupondius aufgeführt, und zwar mit Lorbeerkranz! In einer Anmerkung dazu wird ausdrücklich auf den Widerspruch Metallfarbe - Kopfzier hingewiesen, wobei jedoch das Metall als das entscheidende Merkmal für die Einschätzung als Dupondius angesehen wird.

Gruß

chinamul

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Do 21.07.11 12:20
von nostronomo
Ich hab’s mir eigentlich schon so gedacht,
die Farbe des Metalls ist ziemlich eindeutig.

Nun ist es auch passend, denn vom Hadrian besitze ich bereits ein As und kein Dupi
und demnächst kommt noch ein Ø35 / 28g Sesterz von ihm hinzu.

Nochmals danke Stefan und chinamul.

Grüsse
Juan

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Do 21.07.11 14:11
von quisquam
Nachdem chinamul bereits so freundlich war das aktuelle RIC-Zitat herauszusuchen kann ich noch ein paar Daten nachtragen: Die Datierung der Münze ist 13. Sept. - 31. Dez. 81 n. Chr, Münzstätte Rom, Häufigkeit C (= häufig, Exemplare in den meisten öffentlichen Sammlungen. Zitiert werden allerdings nur Exemplare in München und Oxford).

Die gleiche Münze aus Kupfer wäre RIC II² 89, Häufigkeit C2 (= sehr häufig, mindestens doppelt so häufig wie 'C').

Grüße, Stefan

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Do 21.07.11 17:23
von curtislclay
Die Sache ist sonderbar und sollte meines Erachtens eingehender erforscht werden.

Galba, Vitellius, Vespasian am Anfang seiner Regierung, Hadrian ab etwa 130 n.Chr. und Pius am Anfang seiner Regierung haben alle die Strahlenkrone von ihrer Münzprägung verbannt. Sie mussten daher notgedrungen Dupondien mit barhäuptigen oder belorbeerten Porträts prägen lassen.

Domitian dagegen hat anscheindend nie auf den Gebrauch der Strahlenkrone in seiner Münzprägung verzichtet. Warum sollte er daher mit der Tradition brechen und belorbeerte Dupondien prägen lassen?

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Fr 22.07.11 07:59
von Invictus
Soll die Strahlenkrone überhaupt ein Symbol der Verdoppelung sein (2 Kupfer-Asse = 1 Orichalcum-Dupondius)?
Warum gibts dann kein Semis mit Strahlenkrone, ist doch die gleiche Relation zum Quadrans (2 Kupfer : 1 Orichalcum).

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Fr 22.07.11 08:09
von curtislclay
Das kann ich nicht beantworten, aber Doppeldenare und zweifache Aurei ab Caracalla und Doppelsesterze ab Traian Decius zeigen alle ganz bestimmt die Strahlenkrone.

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Fr 22.07.11 23:57
von nostronomo
nostronomo hat geschrieben: Nun ist es auch passend, denn vom Hadrian besitze ich bereits ein As und kein Dupi
und demnächst kommt noch ein Ø35 / 28g Sesterz von ihm hinzu.
Und heute ist er eingetroffen, ich weiss, von der Erhaltung her lässt er einiges zu wünschen übrig, die Zeit ist nicht spurlos an ihn vorübergegangen.
Ich hab das Stück eigentlich wegen der Grösse gekaut Ø35-36 / 27.8g , und ich muss sagen er füllt sich ganz toll in der Hand.
Nun benötige ich die Hilfe von euren geübten Augen, liest Ihr auch COS XI C... nach dem GERM auf dem Avers?
Ich denke es handelt sich um diesen Sesterz
http://www.acsearch.info/record.html?id=111756
IMG_3955.JPG
IMG_3958.JPG
Dann ist da noch so eine eigenartige Stelle am Rand, sieht aus wie geschmiedet,
ist das noch die Rohkante des Schrötlings oder vieleich moderneren Ursprungs?
IMG_3960.JPG

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Sa 23.07.11 00:27
von curtislclay
Ich würde eher COS XII oder XIII CENS PER P P lesen, finde aber im Pariser Katalog und im RIC leider nicht denselben Vs.Stempel.

Ab COS XIIII ist unwahrscheinlich, da wird die Aegis selten.

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Sa 23.07.11 00:41
von nostronomo
Mir scheint es für ein XII.. ist das zweite I zu gewölbt, daher dachte ich an das XI CENS.

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Sa 23.07.11 09:43
von Invictus
Ein schönes Stück, wenn auch leider etwas stark korridiert, aber das tolle Gewicht und die Größe macent das sicher wieder wett.
Ich lese COS XIII. Die roten Buchstaben erkennt man noch sehr schön, die grünen sind spekulativ (müssten aber vom Abstand stimmen, denke ich)

Re: Domitian As oder Dupondius

Verfasst: Sa 23.07.11 13:32
von nostronomo
Hallo invictus,
du hast recht, also das S PE ist mir auf dem ersten Blick gar nicht aufgefallen,
jetzt wo du das sagst sehe ich es auch, bei bestimmten Lichteinfall sogar ganz genau.
POT nach dem CENS fällt ganz sicher aus.
Also die Legende sieht etwa so aus :
IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XII _ _ CENS PER P P
Mit XIII bekomme ich keine Treffer bei acsearch, mit XII (RIC313) oder XIIII (RIC313 oder 358)
aber schon. Kommen da noch mehr RIC’s für meine Münze in Frage?