Seite 1 von 1

Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Do 28.07.11 16:00
von areich
Hallo,
das hier ist von einer Anfrage aus dem amerikanischen Forum, wo Links zu Ebay-Verkäufern aber nicht gern gesehen sind.

http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl ... ckAsSeller

Wäre nett wenn einige Leute hier, mit etwas Ahnung von Spätrömern da mal drübergucken könnten (die Links zu verkauften Münzen aus den letzten Bewertungen). Ich hatte den Käufer gebeten, mir den Link zu schicken aber ich bin unschlüssig und würde gern noch ein paar Meinungen einholen.

Vielen Dank

Andreas

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Do 28.07.11 19:33
von areich
Ich habe die Frage absichtlich etwas vage formuliert um möglichst die Antworten nicht zu beeinflussen.
Mir geht es um diese Münzen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0544152193
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0534195386
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0534194731
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0534193201
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0529685253
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0534188063
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0529687929
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0529680192
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0529690490
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0518396868
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0518398051



Das fing alles mit dieser Münze an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=73182.0

Ich fand sie eigentlich ok und dachte die anderen Münzen des Verkäufers würden bei der Beurteilung helfen aber ich kann mir keine rechte Meinung bilden. Ein paar waren dabei mit eindeutig echten Patinas aber die meisten sehen so aus wie in den Links. Vielleicht bin ich nur paranoid aber könnte das die nächste Generation Spätrömerfälschungen sein? Der Verkäufer behauptet, er hätte selbst gesehen, wie die Münze (die Fausta, die anderen auch?) aus dem Boden kam. Das ist bestimmt gelogen aber das sagt nicht so viel aus.

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Do 28.07.11 19:54
von Claudius
Hallo Andreas

Wieso soll das gelogen sein ? Wenn ich mir die Prägestätten anschaue ( Trier, London und nur eine aus Siskia ), kann ich mir einen kleinen Hortfund in England schon vorstellen. Zugegeben, der Constantin I ( der erste aus deiner Linksammlung ) sieht mir zu perfekt aus, aber das muss ja nichts bedeuten. Also vom reinen betrachten sehe ich da keine Fälschungen. Zugegeben, es sind nicht gerade die häufigsten Vorder- und Rückseiten, aber rein vom Aussehen finde ich da nichts ungewöhnliches. Spätrömer sind jetzt nicht gerade mein Fachgebiet, aber ein paar hab ich doch, und die sehen ähnlich aus. Eine feste Beurteilung will ich deshalb jetzt natürlich nicht abgeben, aber auch anhand der Tatsache dass unter den Käufern auch einige dabei sind, die schon öfter antike Münzen gekauft haben in ihrem Ebayleben, und denen ist auch nichts verdächtiges aufgefallen, selbst nachdem sie die Münzen in der Hand hatten.
Wenn es eine neue Generation von Fälschungen ist, sollten wir unsere Sammlungen zum jetzigen Zeitpunkt einfrieren und uns an den wenigen Echten, die wir haben erfreuen. Neue zu kaufen wäre dann wirklich langsam zu gefährlich.

Gruss

Claudius

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Do 28.07.11 19:56
von richard55-47
Ich muss ehrlich gestehen, dass mir alle Münzen gefallen. Nur die beiden letzten kämen nicht in Verdacht, von mir begehrt zu werden. Das hat aber nichts mit Zweifeln an der Echtheit zu tun. Die Portraits finde ich einfach qualitativ unterirdisch.

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Do 28.07.11 20:41
von Zwerg
Ich habe einen Verdacht wg der ziemlich einheitlichen Patina.

Aber da ich auf ebay eh nichts kaufe :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwefelleber
In der Metallverarbeitung wurde Schwefelleber zum Schwarzfärben von Kupfer oder Silber bei Zier- und Schmuckstücken verwendet.
Grüße
Zwerg

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Do 28.07.11 20:43
von Pscipio
Das war auch mein Gedanke - die Münzen sehen mehrheitlich ok aus (und ich hoffe, sie sind es), aber sie sind sicherlich nachgedunkelt.

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Do 28.07.11 21:33
von areich
Danke! So nachgedunkelt sind die Spätrömerfälschungen auch und ich erwarte jeden Augenblick einen neuen Schwung verbesserter Fälschungen.
Einzeln hätte ich auch bei keiner Bedenken gehabt aber so waren sie mir dann verdächtig. Naja, früher oder später werde ich mal recht haben. ;)

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Fr 29.07.11 07:22
von raeticus
Wenn alle Pariseroxid oder sonst gedunkelte Münzen falsch wären wären das eine ganze Menge....
Das bedeutet aber nicht das man sie sammeln sollte, das muß schon einen deutlichen Preisabschlag geben.

Und sicher, Fälschungen lassen sich so auch gut verstecken, besser als wenn sie noch frisch glänzten.

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Fr 29.07.11 12:00
von quisquam
Das Problem ist, dass man ab einem bestimmten Grad der Oberflächenbehandlung/Reinigung kaum noch feststellen kann, ob eine Münze echt ist. Dann kann man nur noch sagen: kann echt sein, muss aber nicht. Daraus sollte meines Erachtens der Preisabschlag resultieren, mit dem Nachtönen an sich habe ich keinerlei Probleme.

Grüße, Stefan

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Fr 29.07.11 12:12
von richard55-47
Unter dem Stichwort "Pariser Oxyd" ergibt die Suche, dass die Nachdunkelung mit dieser Chemikalie im Forum keinesfalls verpönt ist. Da steht quisquam nicht allein.

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Fr 29.07.11 13:44
von areich
Das kann ja jeder für sich entscheiden. Das Problem für mich ist mehr das dem Nachtönen vorangegangene Entpatinieren, wenn man mal davon ausgeht, daß die Münzen echt sind.

Re: Könnt ihr euch den Verkäufer mal ansehen?

Verfasst: Fr 29.07.11 14:01
von antinovs
quisquam hat geschrieben:Das Problem ist, dass man ab einem bestimmten Grad der Oberflächenbehandlung/Reinigung kaum noch feststellen kann, ob eine Münze echt ist. Dann kann man nur noch sagen: kann echt sein, muss aber nicht. Daraus sollte meines Erachtens der Preisabschlag resultieren, mit dem Nachtönen an sich habe ich keinerlei Probleme.

Grüße, Stefan
der erste satz ist der springende punkt.
von muenzen mit chemisch stark gereinigten oberflaechen ist deshalb grundsaetzlich abzuraten, meint

antinovs