Seite 1 von 1

Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 18:00
von rainerelze
Hallo Zusammen,
habe in Südfrankreich in Orange eine alte Münze gefunden und bitte um Hilfe bei der Bestimmung, Alter, Hersteller, keltisch oder römisch usw.
Bilder sind im Anhang, da ich nur 85 kb Bildgröße liefern darf, sind sie nicht so wahnsinnig toll.
Die Münze hat einen Durchmesser von 9mm.
Aber ich kann falls notwendig in besserer Qualität per Email liefern.
Vielen herzlichen Dank

Re: Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 18:01
von raeticus
nicht römisch ist schon mal klar

Re: Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 18:05
von rainerelze
Boah bist Du schnell, da ich gar keine Ahnung von Münzen - außer normalen Eurostücken - habe, bin ich wirklich dankbar für eine Bestimmung. Du kannst Dir sicher vorstellen, wie ich mich erschrocken habe, als ich sie entdeckte.
Gruß rainer

Re: Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 18:09
von ischbierra
Rückseite ist Massalia, soweit ich weiß aber nur bei Silbermünzen. Vielleicht doch ein Kelte.
Gruß ischbierra

Re: Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 19:35
von Altamura
In der Tat sieht das wie ein Obol aus Massalia (dem heutigen Marseille) aus, auch die Vorderseite und die Größe passen dazu. Einige Beispiele hier:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Auf den Fotos sieht die Münze wie eine aus Bronze aus (dass die nicht so doll sind, liegt nicht an den 85 k, andere bekommen das hin :wink: ), stimmt das denn? Oder vielleicht doch Silber?

Gruß

Altamura

Re: Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 19:40
von Pscipio
Der Stil ist verwildert, es ist kein offizielles Stück sondern wohl eine keltische Imititation. Vielleicht weiss einer unserer Keltensammler mehr.

Re: Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 19:41
von beachcomber
es gibt von diesen stücken auch keltiberische kopien aus spanien, ich denke da an Ampurias (emporiton).
grüsse
frank

Re: Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 20:56
von rainerelze
Vielen Dank erst einmal für die tollen Bemühungen. Ja die Rückseite sieht wie die auf Altamuras Linkseite aus.
Also sie ist m.E. aus Bronze, ich kann doch an das kleine Ding nicht mit Silberputzmittel gehen?!?!?!

Re: Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 21:45
von Altamura
Nein, Silberputzmittel ist keine gute Idee :? (auch nicht, wenn sie aus Silber wäre).

Gruß

Altamura

Re: Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 22:11
von Altamura
Jetzt hab' ich doch noch was gefunden :D .

Einige Exemplare dieser massaliotischen Obole scheinen die Reste von gefütterten Münzen zu sein (also antiken Fälschungen mit Bronzekern und Silberüberzug) und sehen dann stark nach Bronze aus oder bestehen nur noch daraus:
http://www.acsearch.info/record.html?id=312225
http://www.acsearch.info/record.html?id=314945
http://www.numishop.eu/fiche-bga_238942 ... 2_AC_.html
http://massaliote.blog4ever.com/blog/vo ... 33078.html (die in der Mitte).

Dann wird es wohl sowas sein (und das mit dem Silberputzmittel hat sich endgültig erledigt :wink: ).

Gruß

Altamura

Re: Hilfe bei Münzbestimmun: keltisch,römisch oder???

Verfasst: Do 04.08.11 22:19
von rainerelze
Vielen herzlichen Dank Altamura. Das sieht wirklich sehr gut und auch nach dieser Münze aus.
Tolles Forum und tolle User.