Seite 1 von 2
Denar Septimius Severus
Verfasst: Di 09.08.11 15:02
von Hoja
Hallo,
Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Ich war kürzlich auf Reisen und haben in einem kleinen Münzlädchen einen Denar des Septimius Severus erworben.
Ich fand ihn eigentlich recht schön.
Zu Hause angekommen überkamen mich dann leichte Zweifel.
Könnte diese Münze unecht sein?
Ich bitte um eure Hilfe.
Vielen Dank Holger
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Mi 10.08.11 09:09
von alexander20
Hallo Hoja,
das Stück ist weder im Seaby noch im RIC gelistet. Im RIC gibt es ein Stück mit dieser Rückseitenlegende und Darstellung (Neptun), aber eben nicht mit dieser Vorderseitenlegende.
Ergebnis. ich halte das Stück für falsch.
alexander20
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Mi 10.08.11 09:40
von shanxi
Die Legendenkombination SEVERVS PIVS AVG BRIT und P M TR P XVIII COS III P P mit Neptun ist RIC 241, wobei das im RIC etwas seltsam ist. Laut Abschnittsüberschrift folgen BRIT-Legenden bei 241 selbst ist jedoch kein BRIT angegeben.
Man findet jedoch Beispiele, z.B.:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-35449
oder
http://www.forumancientcoins.com/galler ... ?pos=-7121
Zur Echtheit kann ich nichts sagen, tue mich da etwas schwer zu entscheiden ob die erkennbaren Poren Korrosion oder Guß sind. Stil finde ich OK.
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Mi 10.08.11 15:38
von quisquam
Richtig, RIC 241 zitiert Cohen 542 mit BRIT in der Vs.-Legende.
Grüße, Stefan
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Do 20.10.11 20:52
von Hoja
Guten Abend,
Da mir dieser Denar keine Ruhe lies ( mein Bauchgefühl sagt Fälschung), habe ich ihn mal ein bißchen gereinigt und bessere Scans gemacht.
Mir haben auch die Vergeichsstücke nicht gefallen. Die Legendentrennung ( bei meinem Stück ist gar keine vorhanden) sieht ganz anders aus
Und in meinen, noch nicht sehr geschulten Augen, sehen die Löcher wie Gußlöcher aus. Die Buchstaben (z.B. oben bei PIVS) sehen auch irgendwie "verlaufen" aus.
Könnte sich jemand das Teil nochmals anschauen?
Vielen Dank und einen schönen Abend wünscht
Holger
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Do 20.10.11 21:04
von areich
Ich glaube Du hast recht.

Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Do 20.10.11 21:22
von tilos
In der Tat sieht das Stück - was man a.d. Abb. so erkennen kann - sehr nach einer Gussfälschung aus. Mich wundert nur, wieso hier auch noch ein Leg.-Trennungs-Problem sein soll?
Gruß
Tilos
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Do 20.10.11 21:45
von curtislclay
Die ungetrennte Vs.Legende kommt auch auf echten Stücken vor.
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Do 20.10.11 21:53
von tilos
Danke Curtis, das hatte ich gehofft zu hören.
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Fr 21.10.11 17:26
von Hoja
Hallo
und danke für eure Einschätzungen.
Das Legendentrennungsproblem hatte nur ich.
Ich kenn mich halt noch nicht so aus und hatte nur die beiden Stücke in den links von oben als Vergleich.
Und da sieht die Legende halt anders aus als bei meinem Stück.
Deswegen nahm ich an auch die Trennung ist falsch.
Danke für die Aufklärung, das dem nicht so ist.
Schade das mein erster Denar nun gerade eine Fälschnung ist.
Beim nächsten Mal muss ich halt besser aufpassen.
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Fr 21.10.11 17:42
von emieg1
Hallo Holger, wo war denn dieses "Münzlädchen"?
Ich würde ihn jetzt nicht vorschnell als Gußfälschung ablegen; manche Silberstücke haben unter widrigen Umständen lange Zeit gelitten, und wenn ich die Vorderseite (vor der Reinigung) betrachte, sehe ich an den erhabenen Stellen (wie beim Lorbeerkranz und beim Bart) ganz natürliche Abnutzungsspuren.
Ich nehme an, du hast ihn recht "scharf" gereinigt? Salzsäurebad?
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Fr 21.10.11 17:58
von Hoja
Hallo Nummis Durensis.
Ich war in Frankfurt und da habe ich die Münze erworben.
Es war nur ein kleiner Laden. Der Besitzer erschien mir nett.
War aber sicher kein Fachmann für antike Münzen.
Aber er versicherte mir die Echtheit.
Leider komme ich so schnell nicht mehr nach Frankfurt und mal schnell hinfahren ist leider auch nicht drinn.
Ein Fachhändler in meiner Nähe kenn ich leider auch nicht, der mir die Echtheit oder eben auch nicht bestätigen kann.
Vielleicht kennt jemand Spezialisten in Leipzig oder Berlin ( Ich kenn nur Höhn aus Leipzig)
PS: zum Thema Reinigung. Ich habe ihn nur in "Plasteflaschenzitrone" gelegt. Noch nicht einmal sehr lang.
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Fr 21.10.11 18:23
von emieg1
Es ist einfach unmöglich, aufgrund eines Bildes eine "Expertise" abgeben zu können.
Daher ist meine Meinung " eher pro echt" auch nur ein Bauchgefühl. Auch diese kleinen runden Vertiefungen lassen nicht immer sicher auf Lufteinschlüsse von gegossenen Münzen schliessen, sondern können auch ganz "natürliche" Korrisionsmerkmale sein.
Bestimmt wird sich hier einer der Profis dazu bereiterklären, die Münze mal in Augenschein zu nehmen.
Aber nicht gleich durch ganz Europa verschicken

Wir hatten vor langer Zeit mal ein Julchen, was im Nirwana verschwand. Oder ist es mittlerweile wieder aufgetaucht??
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Fr 21.10.11 18:55
von beachcomber
nummis durensis hat geschrieben:
Aber nicht gleich durch ganz Europa verschicken

Wir hatten vor langer Zeit mal ein Julchen, was im Nirwana verschwand. Oder ist es mittlerweile wieder aufgetaucht??
aber klar doch! hat nur 3 monate gedauert.....

grüsse
frank
Re: Denar Septimius Severus
Verfasst: Fr 21.10.11 19:00
von tilos
Wie Korrosion sieht es anhand der Fotos nicht unbedingt aus. Die Alternative wäre noch ein antiker Gussdenar. Da glaube ich mich auch zu erinnern, dass auf denen immer wieder rötliche Auflagerungen zu beobachten waren.
Gruß
Tilos