Seite 1 von 1
Wer bin ich?
Verfasst: Do 25.08.11 19:39
von wotan
Hallo,
habe hier ein As,von dem ich gerne wüsste wen es zeigt.Leider ist der Zusatnd so schlecht,das man nur das Potrait noch halbwegs gut erkennt.Auf der Rückseite erkennt man nur noch andeutungsweise eine stehende Aequitas.Wäre schön wenn die bestimmt werden kann.Schon mal Dank im voraus.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: Do 25.08.11 19:44
von quisquam
Hallo Wotan,
in meinen Augen ist dies eindeutig ein Dupondius von Hadrian.
Grüße, Stefan
Re: Wer bin ich?
Verfasst: Do 25.08.11 19:57
von wotan
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Bestimmung.Das ging ja flott.Woran erkennst Du das es ein Dupondius ist?
DM-27 mm
Gewicht ca.14 Gr
Grüsse
Patrick
Re: Wer bin ich?
Verfasst: Do 25.08.11 20:02
von justus
Strahlenkrone !
Zitat aus wikipedia: "Seit den Flaviern (69–89 n. Chr.) wurden die Münzen wieder mit Wertzeichen versehen. Das Doppelstück des As trug von nun an die Strahlenkrone auf dem Haupte des Herrschers, beziehungsweise eine Mondsichel, wenn es sich um ein weibliches Porträt handelte".
Re: Wer bin ich?
Verfasst: Do 25.08.11 20:07
von wotan
Danke schön für die Ausführung..Habe mal im MA-Shop etwas gesucht und dort sind einige Münzen ohne Strahlenkrone,die dennoch als Dupondius ausgeschrieben sind.Sehe ich da was falsch?
http://www.muenzauktion.com/goudbeek/se ... indsvalue=
Re: Wer bin ich?
Verfasst: Do 25.08.11 20:10
von quisquam
Das stimmt, es gibt Dupondien von Hadrian ohne Strahlenkrone. Mit Strahlenkrone ist es aber immer ein Dupondius.
justusmagnus hat geschrieben:Zitat aus wikipedia: "Seit den Flaviern (69–89 n. Chr.) wurden die Münzen wieder mit Wertzeichen versehen. Das Doppelstück des As trug von nun an die Strahlenkrone auf dem Haupte des Herrschers, beziehungsweise eine Mondsichel, wenn es sich um ein weibliches Porträt handelte".
Da irrt Wikipedia, die Mondsichel gab es erst ab Severus Alexander.
Grüße, Stefan
Re: Wer bin ich?
Verfasst: Do 25.08.11 20:13
von wotan
Nochmals bedankt.Wieder was dazu gelernt.
Grüsse
Patrick