Seite 1 von 1
Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Fr 02.09.11 19:55
von usen
Hallo zusammen,
nun haben sich wieder ein paar mies erhaltene Römer bei mir angesammelt...
Sind diese noch zu reinigen?
Was kann man über die Darstellung sagen?
Sind die auch noch genau zu bestimmen?
Vielen Dank im Voraus und mfG
Frederik
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Fr 02.09.11 19:58
von usen
und noch 2
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Fr 02.09.11 20:28
von areich
Ich sehe da nichts zu reinigen. Die sind einigermaßen genau zu bestimmen, die münzstätte ist nicht immer zu erkennen.
Wegen der Bestimmung versuche es mal mit diesen Links:
http://romancoin.info/#Identifying%20Co ... ze%20Coins
http://www.tesorillo.com/aes/home.htm
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Fr 02.09.11 20:47
von usen
Vielen Dank areich,
dann werde ich dieses WE mal versuchen die Buchstaben zu entziffern. Bisher blieb meine Suche erfolglos, aber das kann sich ja noch ändern.
MfG
Frederik
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Fr 02.09.11 21:12
von Numis-Student
Also die erste ist ein Divus Claudius II
DIVO CLAVDIO / CONSECRATIO Altar (auf dem Kopf stehend

)
MR
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Fr 02.09.11 22:00
von areich
Die Bilder sind als Bestimmungshilfe viel nützlicher. Legenden zu lesen, solange Du gar nicht weißt, was für Legenden in Frage kommen ist mühselig, das geht höchstens bei richtig gut erhaltenen Stücken. Aber bei Nummer 4 könntest Du folgendermaßen vorgehen:
Auf Tesorillo.com klicke auf 'reverses by legend', weil hier ja der Anfang der Legende gut lesbar ist.
Dann auf 'VIR-VN'. Dann suche Dir auf der Liste die passende Legende raus, was mit den schönen Bildern als Unterstützung sehr einfach ist und Du bekommst ganz übersichtlich angezeigt, welche Kaiser mit welchen dazugehörigen Legenden in Frage kommen und welche Prägestätten. Damit solltest Du sie gut bestimmen können, wenn man weiß, welche Averslegende in Frage kommt fällt das Entziffern leichter.
Dann hast Du Kaiser mit Legende, Rückseitendarstellung mit Legende und Prägestätte im Abschnitt sowie eine ungefähre Datierung.
Ich hätte mir noch eine Beschreibung der Büsten gewünscht, das ist oft nicht einfach zu erkennen.
Viele Sammler wollen jetzt noch eine Katalognummer aber das ist wenig sinnvoll, wenn Du den Katalog (den betreffenden Band vom RIC= Roman Imperial Coinage) gar nicht besitzt.
Den brauchst Du auch (noch) nicht.
Diese Seite ist richtig nützlich zur Bestimmung.
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Fr 02.09.11 22:21
von Invictus
ich bin mir sicher, dass die zweite Münze diesem Typ (incl. Mzst. Antiochia) entspricht:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... =184&ty=83
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Fr 02.09.11 22:40
von areich
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Fr 02.09.11 22:58
von Invictus
Danke
Gewußt wie ...
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Sa 03.09.11 09:39
von Invictus
Münze 3 von Constantinus mit GLORIA -EXERCITVS-Darstellung
Avers: CONSTAN-TINVS AVG (ab 9 Uhr noch schön zu erkennen STAN)
Mzst.: Sacra Moneta N?icomedia (könnte auch Heracleia sein, sieht man auf dem Foto nicht genau) und der Offizin-Buchstabe
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Sa 03.09.11 10:06
von Invictus
Münze 4:
Revers: VIRTVS EXERCITVS / Mzst. ANT (und der Offizinbuchstabe Z?)
Avers: Arcadius oder Honrorius
Re: Ein paar Römer und ein paar Fragen...
Verfasst: Sa 03.09.11 12:47
von usen
Vielen Dank euch allen,
nun nachdem ich mich ein wenig auf den Links von areich umgesehen habe, denke ich doch was dazu gelernt zu haben.
Die nächsten versuche ich erstmal alleine und wenn es ein Ergebnis gibt, kann ich mir das ja bestätigen oder korrigieren lassen.
Nochmals Danke an alle helfer!
MfG
Frederik