Seite 1 von 1
Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Sa 03.09.11 14:32
von donolli
wo würdet ihr dieses münzlein (RIC II 650) in der sammlung einordnen? zu den provinzlern oder den reichsprägungen?
zu der thematik siehe auch hier:
http://www.acsearch.info/record.html?id=39040
grüße
olli
Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Sa 03.09.11 15:19
von areich
Das kannst Du halten wie ein Dachdecker, es ist für mich beides berechtigt.
Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Sa 03.09.11 15:22
von aquensis
Nach MIR / Woytek werden diese Prägungen als " Buntmetallprägung mit lateinischen Legenden für Syrien" angesprochen, und B. Woytek schreibt dazu:
"Sie wurden in der römischen Münzstätte für den Export nach Syrien hergestellt. Diese Münztypen kommen in drei durch Größe und Gewicht deutlich voneinander geschiedenen Nominalienstufen vor, die sämtlich in Orichalcum (Ms) ausgeprägt wurden. Die Münzwerte entsprechen nicht dem unter Traian gebräuchlichen reichsrömischen System. Die Einstufung ist bei Numismatikern umstritten - Strack z. B. vermeinte hier Dupondien, Asse und Halbasse zu erkennen - . Ob es ratsam ist, für Syrien bestimmte Nominalien mit denselben Namen zu bezeichnen, die wir gemeinhin für das Reichsgeld verwenden, kann man bezweifeln. Sicherer scheint deshalb, die drei Wertstufen für den Moment nur neutral nach ihrer Größe anzusprechen, wie es im Katalog gehalten wurde."
Gruß Franz
Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Sa 03.09.11 18:48
von chinamul
Zu diesem Thema hatten wir vor Jahren schon einmal eine Diskussion:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... en#p268411
Gruß
chinamul
Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Sa 03.09.11 20:57
von areich
Das beantwortet die Frage nicht wirklich, daß sie in Rom für die Verwendung in Syrien geprägt wurden war ja klar und Grund für die Frage.
Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Sa 03.09.11 21:17
von beachcomber
das sie in rom geprägt wurden, war ihm, glaube ich, nicht klar. da dies die einzigen 'provinz' prägungen sind die woytek in sein werk aufnimmt, würde ich sie auch unter rom einsortieren.

grüsse
frank
Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Sa 03.09.11 21:21
von areich
Ich dachte, genau das war der Grund für die Frage. Eben deswegen finde ich beides möglich und sinnvoll.
Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: So 04.09.11 09:32
von donolli
beachcomber hat geschrieben:das sie in rom geprägt wurden, war ihm, glaube ich, nicht klar.
doch, das war ihm klar. deswegen als beleg bzw. weitere info auch der link zur cng-münze bei acsearch.
meine frage bezieht sich, wie areich richtig vermutet, auf den richtigen aufbewahrungsort in meiner sammlung.
für rom spricht:
-sie wurde dort geprägt
-der stil ist eindeutig stadtrömisch
für die provinz spricht:
-sie wurde offensichtlich für den dortigen umlauf geprägt
- gewicht, material und durchmesser passen nicht so wirklich in das reichsröm. münzsystem.
sind also jeweil zwei gute argumente
grüße
olli
Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: So 04.09.11 13:31
von areich
Damit muss man als Münzsammler umgehen können, daß es nicht immer die eine richtige Schublade gibt.

Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Do 15.09.11 00:16
von Numis-Student
aquensis hat geschrieben:B. Woytek schreibt dazu:
Diese Münztypen kommen in drei durch Größe und Gewicht deutlich voneinander geschiedenen Nominalienstufen vor, die sämtlich in Orichalcum (Ms) ausgeprägt wurden. Die Münzwerte entsprechen nicht dem unter Traian gebräuchlichen reichsrömischen System.
Hallo,
für mich sieht es so aus:
pro Rom: dort geprägt
contra Rom: Verwendung in Syrien / für Syrien geprägt
passen nicht ins reichsrömische Münzsystem
Also ein klares Votum für die Schublade "Provinzen".
Schöne Grüße,
MR
Nachtrag: den Stil würde ich nicht unbedingt mit berücksichtigen, im Extremfall könnte Rom mal ein paar Graveure in die Provinz geschickt haben, um die dortigen Arbeiter zu unterstützen
MR
Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Do 15.09.11 07:44
von Erro
areich hat geschrieben:Damit muss man als Münzsammler umgehen können, daß es nicht immer die eine richtige Schublade gibt.

Was auf jeden Fall das Problem aus der Welt schafft - das gute Stück einfach noch ein zweites mal kaufen. . .

Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Do 15.09.11 11:49
von chinamul
Man könnte aber auch einfach ein gutes Foto machen, an der anderen Stelle einlegen und mit einem kurzen Hinweis versehen, wo das tatsächliche Stück liegt. Ich mache das gelegentlich so, wenn eine Münze größenmäßig partout nicht in ein Fach an der richtigen Stelle paßt. Ganz egal, wo man dann in der Sammlung sucht, man findet immer etwas.
Gruß
chinamul
Re: Trajan-semis wo einordnen?
Verfasst: Do 15.09.11 16:00
von richard55-47
Ich habe einen Münzkasten aus Plastik mit mehreren Schubladen. In den einzelnen Schubladen sind 5 * 5 cm große Einlagen, diese sind herausnehmbar. In den Einlagen sind die eigentlichen runden Münzaufnehmer. Kommt eine neue Münze, die zu groß oder zu klein für den nächstfreien Münzaufnehmer ist, ersetze ich die unpassende Einlage durch eine passende.
Bei ebay für (mit Porto) für knapp 10 Euro ergattert.
Leider habe ich mehr Münzen, als da reingehen, und ich kenne den Hersteller nicht. Kann mir eine einen Tipp geben?