Medaillon des Valens
Verfasst: Do 21.08.03 16:13
Etwas zum staunen:
[ externes Bild ]
Medaillon des Valens
Germanisch
um 375 - 378 n. Chr.
KHM, Münzkabinett
www.khm.at
Die Donau bildete die Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem Land der Goten. Im September des Jahres 369 trafen sich der römische Kaiser Valens und Athanarich, Anführer der Goten, in der Mitte des Flusses, um einen Friedens- und Freundschaftsvertrag zu schließen - erkauft mit Gold.
Heute befindet sich der kostbarste Schatz der Völkerwanderung im Kunsthistorischen Museum Wien. Hier hütet der Münzforscher Günther Dembski das schwerste Medaillon, das aus der Antike überliefert ist. Es zeigt das Bildnis des römischen Kaisers Valens und wiegt fast ein halbes Kilogramm.
[ externes Bild ]
Medaillon des Valens
Germanisch
um 375 - 378 n. Chr.
KHM, Münzkabinett
www.khm.at
Die Donau bildete die Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem Land der Goten. Im September des Jahres 369 trafen sich der römische Kaiser Valens und Athanarich, Anführer der Goten, in der Mitte des Flusses, um einen Friedens- und Freundschaftsvertrag zu schließen - erkauft mit Gold.
Heute befindet sich der kostbarste Schatz der Völkerwanderung im Kunsthistorischen Museum Wien. Hier hütet der Münzforscher Günther Dembski das schwerste Medaillon, das aus der Antike überliefert ist. Es zeigt das Bildnis des römischen Kaisers Valens und wiegt fast ein halbes Kilogramm.