Seite 1 von 2
Römisches As?
Verfasst: Fr 09.09.11 19:32
von Barnabas
Hallo,
ich bin im Besitz einer römischen Münze (solangs keine Fälschung ist)... von einem Dachbodenfund.
Meinen Recherchen nach ist es ein As, aber ich hab davon keine Ahnung - sieht nur genauso aus
Wurde wohl mal als Anhänger getragen oder musste einiges durchmachen - bis auf dieses "Loch" aber in einem sehr guten Zustand wie ich finde.
Seite mit dem Gesicht:
Gesicht einer Frau, nach rechts gewandt (wenn man draufschaut), lockige Haare...
Da steht sowas wie "Plammax" oder "Plaumax" oder "Claumax" oder so... links von dem Kopf
rechts steht "Faustaau(c)" oder "Daustaau" oder irgendwie sowas. Kann das nicht gescheit erkennen...
Andere Seite (ja, was davon ist denn nun die Rückseite):
stehende Frau in Gewändern mit Schmuck, blick nach links, hält ein Kind (?) in der Hand.
Inschrift: Salus rei publicae
Unten stehen noch 3 Buchstaben, die ich als "ala" oder "aea" deute...
Meine Frage ist, was haltet ihr davon? Wenns echt ist, ist es was wert?
Material scheint mir Bronze zu sein, vielleicht Kupfer, denke aber eher Bronze.
MfG
Re: Römisches As?
Verfasst: Fr 09.09.11 20:04
von PeterI
Follis der FAUSTA Gattin des Constantinus I
http://www.acsearch.info/record.html?id=62253
5 bis 10€ vermutlich, wegen dem Loch
Re: Römisches As?
Verfasst: Sa 10.09.11 01:47
von Barnabas
Vielen Dank
Re: Römisches As?
Verfasst: Sa 10.09.11 09:04
von Peter43
Heißt es nicht korrekt 'der As'?
Re: Römisches As?
Verfasst: Sa 10.09.11 12:20
von beachcomber
jo, aber nur bei den fachleuten.

grüsse
frank
Re: Römisches As?
Verfasst: Sa 10.09.11 13:24
von ga77
Ich muss mich auch immer noch daran gewöhnen "der As" zu sagen, das widerstrebt mir einfach :p
Valete
Gabriel
Re: Römisches As?
Verfasst: Sa 10.09.11 13:31
von n.......s
beachcomber hat geschrieben:jo, aber nur bei den fachleuten.

grüsse
frank
im Zweifel nimmt man mehrere und sagt: die Asse

Re: Römisches As?
Verfasst: Sa 10.09.11 17:50
von Peter43
Und heißt die Mehrzahl nicht korrekt 'die Asses'?
Re: Römisches As?
Verfasst: Sa 10.09.11 17:57
von quisquam
Ich sage "der As" und "die Asse". An die lateinischen Plurale wie auch Sestertii, Dupondii, Denarii oder, ganz schlimm, Antoniniani habe ich mich nie so richtig gewöhnen können.
Grüße, Stefan
Re: Römisches As?
Verfasst: Sa 10.09.11 18:34
von beachcomber
wenn schon, denn schon!

ich finde beides klingt gut!

grüsse
frank
Re: Römisches As?
Verfasst: Sa 10.09.11 19:25
von chinamul
Meine persönlichen Favoriten sind die "Follisse", da weiß doch auch jeder sofort, was gemeint ist.

Oder würde sich wenigstens da bei dem einen oder anderen Diskutanten das sprachliche Gewissen melden?
Ich finde es aber in Ordnung, wenn man von Sesterzen, Dupondien, Denaren und Antoninianen spricht, da ihre Eindeutschung morphologisch korrekt erfolgte.
Bei der Gleichsetzung von "Assen" und "Asses" habe ich jedoch Probleme. Bei "Asse
n" und "
das As" assoziiere ich statt römischer Kupferlinge eher einen Grand beim Skat, obwohl man dort in einem solchen Fall auch schon mal "Ässe" sagt. Das reimt sich nämlich besser auf "Fresse" ("Beim Grand da spielt man ...").
Jeder kann meiner Meinung nach bei der Nennung und Pluralisierung von numismatischen Fachbegriffen nach seiner eigenen Façon (Fasson ginge auch!) selig werden, solange seine Argumentation verständlich bleibt. Ich bitte aber andererseits, solche Forumsmitglieder, die sich strikt an die sprachlich korrekten Formen halten, auch künftig nicht etwa als Erbsenzähler zu veralbern.
Gruß
chinamul
Re: Römisches As?
Verfasst: So 11.09.11 13:47
von Vogelgesang
Bravo - genau meine Meinung! Der interessierte Laie oder der versierte Fachmann sollte doch bei den verschiedenene Bezeichnungen wissen, worum es geht - soviel Auswahl gibt es dann doch nicht. Ich denke, es gibt da sehr viel wichtigere Themen zu besprechen. Allerdings....wenn sich jemand mal die Mühe machen würde und die tatsächlich korrekte Bezeichnung aller Münzen und vor allem deren korrekte Aussprache zu erkunden, dann hätten wir einen unverrückbaren Standard, dem sich jeder anpassen mag. Da die gängigen römischen Nominale im täglichen Gebrauch - zumindest hier im Forum - häufigst vorkommen, sollte man sich dann auch auf die deutsche Aussprache einigen. Die historisch Korrekten unter uns mögen mir dies nachsehen, aber ich schaue schon lange nicht mehr durch das fenestra (schon eher durch das window) und latsche auch nicht mehr über den trottoir, wenn ich zum Frisör gehe....
Es grüßt
Hans-Georg
Re: Römisches As?
Verfasst: So 11.09.11 14:49
von Homer J. Simpson
chinamul hat geschrieben:Meine persönlichen Favoriten sind die "Follisse", da weiß doch auch jeder sofort, was gemeint ist.

Oder würde sich wenigstens da bei dem einen oder anderen Diskutanten das sprachliche Gewissen melden?
Tsss... man lernt doch nie aus. Ich dachte immer, die Mehrzahl von "Follis" wäre "Follianten"...
Homer

Re: Römisches As?
Verfasst: So 11.09.11 14:57
von Peter43
Also von einem Frisör würde ich mir nicht die Haare schneiden lassen!

Re: Römisches As?
Verfasst: Mo 12.09.11 08:56
von Vogelgesang
Wollte schon schreiben: "Wer hat denn was von Haare schneiden gesagt, wollte mich nur aufwärmen.", da fiel mir wieder ein, dass als mein Wohnort schließlich "CCAA" angegeben ist... Bevor der Affe also dergestalt Zucker kriegt: Ich habe eine sehr gute Frisö
rin, ein wahres As!
Es grüßt
Hans-Georg