Seite 1 von 1

Münzbörse am 11.09.2011 in Dortmund

Verfasst: So 11.09.11 20:31
von alexander20
Sehr geehrte Sammlerkollegen/Innen,

ich dachte, ich poste hier einen kurzen informatorischen Bericht zur heutigen westfälischen Münzbörse ein Dortmund.

Die Börse begann heute um 09:00 in der Westfalenhalle. Die Börse war bereits um 09:00 zur Eröffnung sehr gut besucht. Nach einem ersten Rundgang mußte ich bedauerlicherweise feststellen, dass das Gebiet "Antike Numismatik" m.E. deutlich unterrepräsentiert war. Ganz überwiegend wurden neuere Gold - und Silbermünzen angeboten und an den Ständen dieser Händler herrschte großer Andrang. Das hat mich nun auch nicht sonderlich verwundert bei der aktuellen Lage ( die Leute investieren eben in Gold und Silber). Was nun die Münzen der Römer betrifft, mußte man schon einiges an Zeit investieren und suchen. Letztendlich wurde ich dann doch noch fündig!

Alexander20

Re: Münzbörse am 11.09.2011 in Dortmund

Verfasst: So 11.09.11 20:55
von quisquam
Ich konnte erst am frühen Nachmittag dort sein und kann obiges nur bestätigen. Dortmund ist keine Numismata, aber bei Ausstellern wie Kaiser, Thom oder Hamborg findet sich eigentlich immer das eine oder andere interessante Stück. Was ich vermisst habe sind Grabbelkisten. Dafür bin ich aber wohl ohnehin zu spät dort aufgeschlagen.

Grüße, Stefan

Re: Münzbörse am 11.09.2011 in Dortmund

Verfasst: Mo 12.09.11 07:55
von Erro
Tja, alles in allem war es schon noch in Ordnung. Weite Wege würde ich aber für die fünf oder sechs Anbieter antiker Münzen nicht fahren - zum Glück komme ich aus der näheren Umgebung.

Bei Künker war leider gar nichts an antiken Münzen zu sehen - da hätte ich ein wenig mehr erwartet. Der Fairness halber muss aber gesagt sein, dass der Stand zwar sehr groß war, aber leider andere Schwerpunkte hatte. Und literaturtechnisch war zu meinem Leidwesen auf der ganzen Messe nicht viel zu finden.

Re: Münzbörse am 11.09.2011 in Dortmund

Verfasst: Mo 12.09.11 08:37
von alexander20
dem würde ich zustimmen. Für Sammler antiker Münzen, die einen weiteren Anreiseweg haben, ist diese Börse auch m.E. nicht unbedingt das non plus ultra.
da empfehle ich doch die Börsen wie in München, Basel, Zürich , Karlsruhe...

Was Künker betrifft, so war das doch eine Webeveranstaltung für seine Firma und die zahlreichen anstehenden Auktionen. Wer als Sammler die Auktionskataloge nicht sowieso zugeschickt bekommt, hatte dort Gelegenheit diese als "Werbegschenk" mitzunehmen. Das nennt man doch mal Kundenaquise. Die Auktion Nr. 193 Ende September (nur Antike) bietet m.E. doch recht schöne Angebote zu akzeptablen Aufrufpreisen.

Was Literatur zur Antike betrifft, gab es Einiges z.B. einen Händler, der so nebenbei sämtliche RIC-Bände anbot. Allerdings mußte man bei den Händlern, die Antike anboten doch immer konkret nachfragen.

Was ich persönlich auf Börsen auch recht nett finde, man kann handeln und feilschen. Bis vor einigen Jahren war das ja gar nicht meine Sache. Ich hielt das für stillos und bezahlte den verlangten Preis. Jetzt macht es mir sogar Spass wobei es mir weniger um das ersparte Geld geht, sondern das Handeln und Feilschen an sich.

Ich wünsche Euch einen schönen Wochenanfang


alexander20