Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
Moderator: Homer J. Simpson
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
Hallo,anbei die Abb.eines Denar des Nerva(17mm,3,04 Gramm) mit einer Rückseite die ich nirgends finde.Dachte die Venus/ Veneri Genetrici- wurde nur von den kaiserlichen Damen verwendet?
Die Münze stammt aus einem größeren Denarlot aus den 70er Jahren.
Die Münze stammt aus einem größeren Denarlot aus den 70er Jahren.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
die rückseite gibt's auch nicht für nerva, aber ich muss sagen mir gefällt der ganze stil der münze nicht, ich halte sie für modern! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
Hallo Frank,danke dir,denke auch das da nichts zusammen passt,vor allem die Venus sieht gelinde gesagt- mißgebildet- aus.
Beste Grüße
Peter
Beste Grüße
Peter
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
Aber wenn die aus den Siebzigern ist, wie soll sie da modern sein?!


- klausklage
- Beiträge: 2146
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
Re: Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
Venus Victrix gibt es auch für die Kaiser, aber die Genetrix bezieht sich wohl auf die weibliche Fruchtbarkeit und wäre beim alten Nerva ziemlich deplaziert. Irgendwie finde ich das Ding aber gerade deswegen witzig. Bevor Du die wegwirfst, gib sie mir
Olaf

Olaf
squid pro quo
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
Ne,ne ,die behalt ich,schließlich ist sie ja schon mindestens 40-50 Jahre alt und eine Fälschung schon gar nicht, eher ein Kuriosum.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
@silberbeagle:
hast du das lot mit dem Nerva selbst erstanden?
oder anders gefragt: besteht keinerlei zweifel, dass der Nerva aus den 70' stammt?
gruss antinovs
hast du das lot mit dem Nerva selbst erstanden?
oder anders gefragt: besteht keinerlei zweifel, dass der Nerva aus den 70' stammt?
gruss antinovs
LXXIIII
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
Hallo,nein ich habe das Lot nicht selbst gekauft,den Nerva habe ich erst neulich in einer Tüte entdeckt, zusammen mit
17 anderen Denaren und einem Zettelchen mit dem Versteigerer Graf Klenau OHG Auktion 1971 Los Nr.389.
Fast alle meine Münzen(jedenfalls die meisten der Römer)wurden von meinem Schwiegervater erworben.
17 anderen Denaren und einem Zettelchen mit dem Versteigerer Graf Klenau OHG Auktion 1971 Los Nr.389.
Fast alle meine Münzen(jedenfalls die meisten der Römer)wurden von meinem Schwiegervater erworben.
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
glaube nicht, das dieser (falsche) Nerva aus den 70' stammt.
das Av. ist m.E. stempelgleich mit
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-4986
was der US-Forum user Maridvnvm als cast deklariert hat.
ich denke, es handelt sich in diesen beiden fällen um moderne stempel.
gruss antinovs
das Av. ist m.E. stempelgleich mit
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-4986
was der US-Forum user Maridvnvm als cast deklariert hat.
ich denke, es handelt sich in diesen beiden fällen um moderne stempel.
gruss antinovs
LXXIIII
- silberbeagle
- Beiträge: 186
- Registriert: Mo 08.10.07 16:54
- Wohnort: Palatia Germania
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
Tja,dann sollte ich mal meinen Schwiegervater befragen,wie er zu dieser Münze kam.
Das einzige Problem das ich dabei habe ist,das er vor 12 Jahren gestorben ist.
Mit besten Grüßen
Peter
Das einzige Problem das ich dabei habe ist,das er vor 12 Jahren gestorben ist.
Mit besten Grüßen
Peter
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nerva Denar-Veneri Genetrici,nirgends zu finden
Ich weiß nicht, warum das beweisen soll, daß es keine Fälschung aus den Siebzigern sein kann?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 0 Antworten
- 1013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 5 Antworten
- 3921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
-
- 4 Antworten
- 1729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: octavian30