Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe bei Bestimmung einer Siliqua

Verfasst: Di 20.09.11 10:26
von pontifex72
Hallo liebe Sammlergemeinde,

ich habe das abgebildete Münzlein (Durchmesser: 12 mm) erworben. Beschrieben war die Münze als unbestimmter Detektorfund, England. Was die Echtheit betrifft habe ich keine Zweifel. Von der Erhaltung her ein recht ordentliches Stück, aber leider antik beschnitten, so dass die Legende und die Münzstättenangabe nicht erkennbar ist. Ich weiss, es ist aufgrund der sehr schematischen spätrömischen Portraits schwer, aber vielleicht hat jemand eine Ahnung, um welchen Kaiser es sich handeln könnte oder wo die Münze geprägt wurde. Persönlich würde ich auf Arcadius oder Honorius tippen.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.

MfG
pontifex72

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung einer Siliqua

Verfasst: Di 20.09.11 10:52
von chinamul
Die einzige Möglichkeit, diese Siliqua eindeutig zuzuordnen, sehe ich im Auftauchen eines exakt stempelgleichen Stückes mit ausreichend erhaltener Legende. Davon abgesehen gilt hier wie in ganz vielen weiteren Fällen von beschnittenen Siliquen der sinnige Spruch "Wo du nicht bist, Herr Organist, da schweigen alle Flöten."
Da solche Münzen ebenfalls schweigen und damit für die Numismatik unergiebig sind, habe ich vor Jahren mal ein Pärchen solcher Ruinen billig erworben und sie vom Goldschmied zu zünftigen Ohrsteckern für meine Frau verarbeiten lassen. Wohlgemerkt, ohne daß die Münzen in irgendeiner Weise noch weiter beschädigt worden sind.
siliq[1].jpg
Vielleicht ist das ja auch für dieses Stück eine brauchbare Anregung!

Gruß

chinamul

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung einer Siliqua

Verfasst: Di 20.09.11 11:31
von Invictus
Bin mir wegen des noch zu erkennenden "S" (im Bild rot eingekreist) sicher, dass es sich um eine Siliqua des Valens handelt. Auch die Legendentrennung passt perfekt
Unbenannt.JPG
dazu.
http://www.ancientcoins.ca/RIC/RIC9/Trier/RIC27b45a.jpg

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung einer Siliqua

Verfasst: Di 20.09.11 18:34
von pontifex72
Danke, Invictus. Könnte eventuell passen.

@chinamul: Nette Ohrstecker, ein sehr individuelles Geschenk! Mir ist natürlich schon auch bewusst, dass solche Münzen numismatisch nichts mehr aussagen. Es ging mir beim Kauf dieser Münze nur um ein Belegstück, um in einer kleinen Unterzusammenstellung eine Art "spätrömischen Geldbeutel" anzulegen, der vom Solidus bis zum AE4-Stückchen alle Nominale darstellt. Eben eine kleine Spielerei. Die Problematik, die sich bei Siliquen aufgrund der Seltenheit von unbeschädigten und gut erhaltenen Stücken in sehr schön+ aufwärts stellt, ist der Preis von ca. 250 Euro. Das ist es MIR persönlich für diesen Zweck bei einer sehr kleinen Silbermünze mit einem schematischen Portrait und einem nicht besonders interessanten Revers nicht wert. Ich würde einen solchen Betrag viel eher für ästhetischere und/oder interessantere Münzen ausgeben. Spezialisten würden das sicherlich anders sehen.