Seite 1 von 1

Hilfe bei Identifizierung Antiker Münzen

Verfasst: So 02.10.11 18:58
von Steelo
Hallo zusammen

Ich bräuchte mal hilfe bei der identifizierung von 2 münzen aus der antike, ich denke das sie aus dem raum bonn kommen kann mich aber auch irren.

ca. 3,6 cm durchmesser
Ziffern beim Kopf: AYTKMA... soweit ich das als leihe erkennen kann
Buchstaben Rückseite: Nicht identifizierbar

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

ca. 3 cm durchmesser
Ziffern beim Kopf: MICHISMANTCOR (irgendwieso :? )
Buchstaben Rückseite:ROMA I ..... ERNAE (glaub ich)
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Dank im vorraus

Re: Hilfe bei Identifizierung Antiker Münzen

Verfasst: So 02.10.11 19:18
von Peter43
Die obere Münze ist eine sog. Homonoiamünze von Ephesos mit Alexandria, unter Gordian III.
Av.: AVT KM ANTW - GORDIANOC
Rv.: OMONOIA, im Abschnitt EFECIWN K ALE / ZANDREWN
li. Artemis Ephesia frontal stehend, beiderseits zu ihren Füßen Hirsch, re. Serapis frontal thronend mit langem Szepter, zu seinen Füßen frontal hockender Anubis
Ref. Franke/Nolle 554, Typus XXV (3 Ex. bekannt)

Eine wunderschöne, begehrenswerte und seltene Münze!

Jochen

Re: Hilfe bei Identifizierung Antiker Münzen

Verfasst: So 02.10.11 19:21
von Tinapatina
Steelo hat geschrieben:Hallo zusammen

ich denke das sie aus dem raum bonn kommen kann mich aber auch irren.
Leider eine typische Touristenfälschung, guckst Du hier:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-3826

Für den Gordian I. gilt dasselbe:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =2&page=31

Hoffentlich hast Du nicht zuviel dafür bezahlt...

LG
Tinapatina

Re: Hilfe bei Identifizierung Antiker Münzen

Verfasst: So 02.10.11 20:47
von Steelo
vielen dank für die antworten

woran konnte man die fälschung eigentlich erkennen?

und gibt es eine art michel katalog nummer womit ich mich selber mal was beschäftigen kann? ich hab mal ein bischen gegooglet nach Frank/Nolle 554 usw. konnte baer nichts gescheites an infos finden

Re: Hilfe bei Identifizierung Antiker Münzen

Verfasst: So 02.10.11 20:58
von Peter43
Franke/Nolle, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete, I Katalog, Saarbrücker Studie zur archäologischen und Alten Geschichte, Band 10, 1997 Saarbrücker Druckerei und Verlag

Vielleicht in einer Uni-Bibliothek einzusehen?

Und die Fehler der Fälscher in allen Einzelheiten zu beschreiben, wäre ganz schön doof!

Jochen

Re: Hilfe bei Identifizierung Antiker Münzen

Verfasst: So 02.10.11 21:11
von Zwerg
Ist zur Zeit auch bei ebay zur kaufen

http://www.ebay.de/itm/PFJ-FRANKE-NOLLE ... 0559243640

Diese Fälschung erkennt man ganz einfach, da es ein Guß und keine Prägung ist.

Wobei "einfach" für Dich leider nicht einfach ist - dafür erkenne ich aber auch keinen gefälschten Picasso

Grüße
Zwerg

Re: Hilfe bei Identifizierung Antiker Münzen

Verfasst: So 02.10.11 21:19
von Steelo
wir haben die münzen und tonscherben aus der zeit, beim ausgraben eines teiches gefunden (2meter tief ca.) in der nähe von bonn. von daher bin ich einfach davon ausgegangen das sie echt ist da das grundstück schon seit generationen in unserem besitz ist

schade

dank euch trozdem

Re: Hilfe bei Identifizierung Antiker Münzen

Verfasst: So 02.10.11 21:45
von Zwerg
Hallo Steelo

Diese Fälschungen sind bekannt und werden seit ca. 30 Jahren vor allem in türkischen Touristengebieten verkauft.
Irgendjemand wird sie dann wohl auf das Grundstück in Bonn geworfen haben.

Grüße
Zwerg