Seite 1 von 1
Löcher stopfen
Verfasst: Di 26.08.03 17:44
von Sir Oly
Hallo Leute, Das ist mein aaaalllererster Beitrag hier im Forum. Musste leider aus meinem anderen Forum auswandern, da ist schon seit Wochen überhaupt mix mehr los .

Aber jetzt mal zum Thema.Beim reinigen von Münzen kommt es immer mal wieder vor das ich im Eifer das eine oder andere Loch in die Patina putze

(geht sicher nicht nur mir so

) Naja ich würde wirklich gerne wissen wie man gegen solche kupfernen und messingfarbenen Löcher vorgeht. Bin für alle Tipps dankbar !!!
Verfasst: Di 26.08.03 18:26
von Obelix
Ersteinmal ein herzliches Willkommen!

Aber warum putzt Du Deine Münzen so heftig?

Verfasst: Di 26.08.03 18:45
von secundus
Hi Sir Oly,
mit einem Mikroskop wäre das sicher nicht passiert, aber wenn der Schaden nun einmal enstanden ist hilft Dir u.U. dieser Link weiter:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 7667b9b5f6
Danke
Verfasst: Di 26.08.03 19:13
von Sir Oly
Whoow .... Danke,schnelle Antwort !!

Aber COSMOLOID,SHELLSOL,FARBPIGMENTE klingt alles mächtig kompliziert

,gibts da nix einfacheres aus Mutties Küche oder so ??

Verfasst: Di 26.08.03 21:59
von questor
Ich hatte ne Münze aus einem Fundlot und dachte sie wär aus Silber.Bis die Bürste zum Einsatz kahm.Jetzt weis ich das sie nur versilbert war.Sie hatte ich betone hatte eine schwarze Patina.
Verfasst: Mi 27.08.03 18:24
von Sir Oly
Gibt`s denn wirklich keine Patinierung bei der man ohne Chemiebaukasten auskommt???

Verfasst: Mi 27.08.03 19:16
von Morgoroth
lass sie ein paar tausend Jahr ind er Erde liegen...
Ne scherz, es scheint nicht so, bei ebay wir doch Patina angeboten, nimm das doch.
Verfasst: Mi 27.08.03 21:01
von Sir Oly
Hallo Morgoroth,Das Zeuchs das da angeboten wird sieht mir verdammt nach Kupfersulphat aus (kriegt man in der Apotheke viiiel günstiger).Ich glaube auch das Zeug und die Hitze könnten die noch intakte Patina auch noch zerstören !!

Trotzdem Danke !
Verfasst: So 21.09.03 18:36
von Sir Oly
Nochmal zum Thema, habe jetzt etwas ausprobiert das recht gut funktioniert

.Die Münze entfetten,danach etwas mit Wasser oder (bei besonders hartnäckigen Fällen

) einer leichten Salzlösung anfeuchten und in eine Münzkapsel legen.Das ganze an einen sonnigen-warmen Platz legen.Nach ca.3-10 Tagen (je nach Legierung und Wärme)hat sich auf dem kupfrig oder messingfarbenen Loch eine hübsche braune Oxydschicht gebildet

.Zwischendurch die Münze ab und zu nachfeuchten und umdrehen.Falls sich auf der Münze Grünspan bildet,einfach in O-Öl legen und mit Zahnstocher entfernen.Das Ganze ist zwar nur eine Halblösung,das Ergebnis kann sich aber sehen lassen

.
Verfasst: Di 30.03.04 18:28
von chinamul
Hallo, Sir Oly,
bei ganz hellen, patinalosen AE-Münzen, wie sie aus der Reinigung manchmal hervorgehen, hat sich bei mir folgende Methode bewährt: Man setzt die Münze einer Salmiakgeistatmosphäre aus, nachdem man sie vorher mit Ballistol eingefettet hat. Ich habe dazu ein kleines Schälchen mit Salmiakgeist gefüllt, ein kleines Dreibein aus Draht hineingestellt, in dem die Münze nur an drei Punkten am Rand aufliegt und ein Weckglas drübergestülpt. Durch das Glas läßt sich der Dunkelungsprozeß sehr gut beobachten und rechtzeitig stoppen.
Eine anderes Mittel, kleinere blanke Stellen zu dunkeln, bekommt man wie Ballistol ebenfalls beim Waffenhändler: Gun Blue. Das ist ein Mittel, mit dem Jäger blanke Stellen und Kratzer an ihren brünierten Waffen retuschieren und das auch bei den meisten Kupferlegierungen wirkt. Zum gezielten Auftragen nimmt man am besten Wattestäbchen. Vorsicht, Hautkontakt vermeiden, erst mal bei billigeren Münzen testen und hinterher gründlichst wässern!!!
Gruß
chinamul
Verfasst: Di 30.03.04 19:05
von Xanthos
Man kann die Münze auch einfach für 15 Minuten bei 200 Grad backen, dann hat die Münze sofort eine hübsche schwarze Patina.
Verfasst: Di 30.03.04 22:51
von Sir Oly
Hab ich natürlich auch schon versucht Ergebnis :Risse in Münzen oder häßliche schwarze Flecken

. Habe bei meiner Methode inzwischen auch schon schlechte Erfahrungen gesammelt :manche Patinas verwandeln sich in hellgrünen Staub und hinterlassen üble Krater

!!!
Verfasst: Di 30.03.04 23:39
von Sir Oly
Danke chinamul,klingt ja ganz interessant und auch recht einfach

. Ich werde das auf jeden Fall mal testen

.