Seite 1 von 1
Crispus ?
Verfasst: Fr 21.10.11 19:10
von Pipin
Hallo Leute,
Kann es sein, dass dieser Kerl mit der Strahlekrone und der Beata Tranquillitas Rs, Crispus ist?
Kann mir Jemand mit der Referenz oder/und ein Link helfen ? 3,80 gr, 18 mm.
Besten Dank im Voraus
Pipin
Re: Crispus ?
Verfasst: Fr 21.10.11 19:30
von Münzschreck
Hmm, mit Strahlenkrone und n.l. sollte eigentlich Constantin II. sein, die Av. Legende scheint aber auch mir am ehesten "CRISPVS..." zu lauten.
Bin gespannt, was die Experten meinen.
Re: Crispus ?
Verfasst: Fr 21.10.11 20:42
von shanxi
Die hier kommt glaube ich einigermaßen hin (Kopfgröße/Rüstung na ja, nicht so ganz):
http://www.acsearch.info/record.html?id=98470
Re: Crispus ?
Verfasst: Fr 21.10.11 20:59
von Peter43
Es ist wohl Constantinus II., wobei einige Buchstaben der Legende teilweise oder ganz geblockt sind.
Re: Crispus ?
Verfasst: Fr 21.10.11 21:06
von Pipin
Also, ich glaube auch "CRISPVS" zu lesen! Diese Vs mit Panzer und Srahlenkrone gibt es meines Wissen von London, aber nicht von Trier ??? Oder irre ich ?
Pipin
Re: Crispus ?
Verfasst: Fr 21.10.11 22:59
von Invictus
Das Einzige, was man hier eindeutig bestimmen kann, ist die Münzstätte!
PRIMUVS TREVERI
Alles andere ist auf Grund des vom Zahn der Zeit zerfressenen Schrötlings Spekulation.
Re: Crispus ?
Verfasst: Fr 21.10.11 23:22
von Homer J. Simpson
Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort. (Schiller)

Ich sehe doch ein bißchen mehr, und ganz ohne vorherige Einnahme halluzinogener Substanzen...
Nur die erste Trierer Emission mit "Beata Tranquillitas" (RIC VII Tre 303-315) hat die Altarinschrift VOT/IS/XX, alle späteren VO/TIS. Ich meine links (C)RISPVS lesen zu können, das würde zur im RIC verzeichneten Legende CRISPVS - NOB CAES gut passen. Aber: Für diese Emission sind im RIC nur Münzen von Licinius II und Constantinus II. mit Strahlenkrone bezeugt. Da wäre ein Pendant für Crispus geradezu zu erwarten. Ich würde diese Münze zwischen RIC 308 und 309 einordnen.
Evtl. kann man die Vs.-Legende etwas schärfer lesen, wenn man die Münze in Alufolie abdrückt. Dazu kleines Stück Alufolie (ca. 3x6 cm) in der Mitte falten, matte Seite nach außen, die Münze reinlegen und beide Seiten mit den Fingern fest andrücken. Dann die Münze wieder rausholen. Bei verschiedenfarbiger oder angewitterter Patina ist oft der Abdruck besser zu lesen als das Original.
Viele Grüße,
Homer
Re: Crispus ?
Verfasst: Sa 22.10.11 00:03
von Invictus
Also Respekt, wer da RISPVS aversseitig lesen kann...
Re: Crispus ?
Verfasst: Sa 22.10.11 00:04
von Münzschreck
Nach nochmaligem Ansehen des Bildes zu später Stunde finde ich, das auch die laut RIC eigentlich zu erwartende Legende von Constantin II. gut passt.

Daher gehe ich mal nicht von einer unbekannten Variante aus.