Seite 1 von 1
AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mo 31.10.11 15:07
von zauberer_jackl
Ich erbitte Hilfe zur Bestimmung dieser Münze - ich vermute AE, aus Antiocha / Syria.
Av. AVGUST. TR. POT
RV. SC
Durchmesser 20 - 24 mm
Gewicht 9,8 Gramm
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mo 31.10.11 15:17
von shanxi
zauberer_jackl hat geschrieben: ich vermute AE, aus Antiocha
Zuordnung richtig, die Echtheit wissen andere besser
http://www.acsearch.info/record.html?id=21239
http://www.acsearch.info/record.html?id=222996
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mo 31.10.11 17:13
von Antonian
schätze die ist echt, aber leider entpatiniert.
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mo 31.10.11 20:30
von areich
Aber die ist ganz in Ordnung, so rauh scheint sie nicht zu sein. In ein paar (oder ein paar mehr) Jahren wird sie wieder ganz angenehm getönt sein.
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mi 02.11.11 13:32
von zauberer_jackl
Vielen Dank für die Hinweise. - Rauh ist die Münze nicht. - Ich hab die Münze nicht entpatiniert. Finds aber interessant, wenn das Messing blank liegt. Vermittelt einen Eindruck, wie die Münzen aussahen, als sie im Umlauf waren.
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mi 02.11.11 14:03
von quisquam
Solche Münzen haben auch einen schönen Kontrast zwischen Feldern und Darstellungen. Speziell bei Orichalcum habe ich das sogar ganz gerne, im Gegensatz zu Kupfer, wo ich es seltsamerweise weniger mag.
Grüße, Stefan
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mi 02.11.11 14:38
von areich
Das einzige ästhetische Problem, was ich mit Münzen ohne Patina habe ist, daß sie meist mehr oder weniger rauh sind, wenn die Patina in jüngerer Zeit entfernt wurde. Sonst finde ich 'blankes' auch Messing angenehm, ich denke, ich habe noch nie so blankes aber glattes Kupfer/Bronze bei einer antiken Münze gesehen?
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mi 02.11.11 15:21
von zauberer_jackl
AE / Kupfer / Messing / Aurichalcum ...
Ich (Neuling in der Antike) habe meinen Kankelfitz zu Rate gezogen und komm nicht ganz klar: Unter "Augustus - Provinz-Ausgaben mit Portrait" führt er bei Syrien mit dieser Legende
# 54 AE-As (20-22 mm) und
# 55 AE-Dupondius (ca. 28 mm) - beide ohne Abbildung - an. - Vorne (Seite 22) erklärt er beim Stichwort Aurichalcum:
"Golderz ... Legierung von Kupfer und Zink .... Messing ... Z.Z. des Augustus betrug die [Zink-] Beimischung für den Sesterz und Dupondius 15-20%, während das As normalerweise nur aus Kupfer bestand." - Soweit Kankelfitz.
Meine Münze hat Größe, Gewicht und Darstellung wie ein As. Ist aber aus Messing (Aurichalcum) ...
Auch die vergleichbare Münze
http://www.acsearch.info/record.html?id=21239 scheint aus Messing zu sein.
Galt die Unterscheidung Dupondius=Messing / As=Kupfer in Antiochia (bzw. bei Provinz-Münzen) nicht? -
Oder - wenn areich fragt
areich hat geschrieben:ich denke, ich habe noch nie so blankes aber glattes Kupfer/Bronze bei einer antiken Münze gesehen?
- ist die Münze NICHT ANTIK ???
Hm. - Ich freu mich auf weitere Beiträge!
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mi 02.11.11 15:27
von quisquam
Keine Sorge, es gibt keinen Grund an der Echtheit deiner Münze zu zweifeln. Was areich wohl sagen wollte und was ich bestätigen möchte ist, dass reines Kupfer anders korrodiert als Gelbmetall.
Die allermeisten Provinzbronzen sind aus Gelbmetall (Orichalcum), die Nominalunterscheidung nach Münzmetall gilt, wie Du richtig vermutest, nur für imperiale Bronzen.
Grüße, Stefan
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mi 02.11.11 15:36
von zauberer_jackl
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Mi 02.11.11 23:38
von tilos
Du kannst absolut beruhigt sein - Deine Münze ist echt! Schau doch mal in unseren Antiochia-thread rein, da findest Du vergleichbare Stücke mit Patina und mit durchschimmerndem Messing:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... =antiochia
Gruß
Tilos
Re: AUGUSTUS: AVGUST. TR. POT / SC
Verfasst: Do 03.11.11 00:10
von zauberer_jackl
Feiner thread, hab ich noch gar nicht entdeckt! - Danke für den Hinweis!