Seite 1 von 1

Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 12:41
von aquensis
Hallo,

in meiner Trajan – Sammlung befindet sich ein Denar bei dem ich Zweifel habe ob es sich um eine offizielle oder inoffizielle Prägung handelt.
Das Gewicht sowie das Avers sind meiner Meinung nach okay. Doch schon der Schrötling ist nicht unproblematisch. Wenn ich mir den Rand anschaue, habe ich den Eindruck das der Denar plattiert sein könnte. Beim Revers kommen mir dann noch weitere Zweifel. Der gröbere Stil und die nicht gleichmäßig glatte Fläche in den Feldern und insbesondere die schräg laufende Standlinie passen auch eher nicht zu einer regulären Prägung.
Zum Vergleich habe ich einen typ- und nummerngleichen Denar eingestellt.
Wie ist eure Meinung?

Hier die Daten:

Denar , Imitation ?; Rom;
Gew. : 3,168 gr.; Dm.: 18 – 20 mm
Denar , Vergleichsstück; Rom;
Gew. : 3,265 gr.; Dm.: 19 mm

Lit. und Umschrift bei beiden Denaren gleich:

MIR / Woytek 348d [8 dok. Stk.]; RIC 104; Strack 161

AV.: IMP TRAIANO AVG GER DAC PM TR P
Büste m. Lorbeerkr. u. Paludament a. d. lk. Schulter halbfrontal n. r.

RV.: COS V PP SPQR OPTIMO PRINC / PIET
Pietas st. verschl. n. l., opfert aus der r. Hd. über vor ihr steh. Altar, hält i. d. Link. Szepter.

Grüsse Franz

Re: Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 12:42
von aquensis
Das Vergleichsstück.

Franz

Re: Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 12:47
von emieg1
Ich meine, dass der Stil 100%ig stimmig ist, und ich sehe auch keine Anzeichen für eine Fütterung. Bei der starken Randkerbung und der Abnutzung würde man sonst sicherlich irgendwo auf den Kupferkern schauen.

Re: Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 12:52
von klausklage
Für mich liegt der stilistisch voll im Rahmen. Der Rand kann so beim Prägen entstanden sein, meine Subaeraten haben jedenfalls keine solche Bruchlinie dort entlanglaufen.

Olaf

Re: Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 13:14
von ga77
Auch auf mich macht der einen offiziellen Eindruck.

Valete
Gabriel

Re: Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 15:33
von beachcomber
geht mir genauso! :)
und wenn du sie ein bisschen drehst, dass das PIETAS in der waage ist, dann ist's die standlinie auch! :wink:
grüsse
frank

Re: Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 15:42
von justus
aquensis hat geschrieben:Wenn ich mir den Rand anschaue, habe ich den Eindruck das der Denar plattiert sein könnte.
Auf keinen Fall ...

Re: Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 15:50
von aquensis
beachcomber hat geschrieben:geht mir genauso! :)
und wenn du sie ein bisschen drehst, dass das PIETAS in der waage ist, dann ist's die standlinie auch! :wink:
grüsse
frank
So liegt die Standlinie gerade.

Franz

Re: Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 15:54
von aquensis
Pscipio hat geschrieben:Recht guter Stil, aber dennoch inoffiziell. Am deutlichsten sieht man das an der missglückten Standlinie auf der Rückseite, aber auch die Legenden sind etwas wacklig und das Porträt nicht wirklich regulär.

Gruss, Pscipio
In einem anderen Zusammenhang (Imitation Denar Lucius Verus) wurde hier die Standlinie als ein Argument für eine Imitation angeführt.

Gruß Franz

Re: Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 16:17
von shanxi
Der Stempelschneider mochte es offensichtlich schief. Bei einem weiteren Exemplar auf der unten gelinkten Seite ist zwar die Linie gerade, das PIET aber völlig schief (rote Nummer 199):

http://trajan.numizmat.net/rsc_trajan.html

Re: Imitation Trajan Denar ?

Verfasst: Fr 04.11.11 16:24
von emieg1
aquensis hat geschrieben:
Pscipio hat geschrieben:Recht guter Stil, aber dennoch inoffiziell. Am deutlichsten sieht man das an der missglückten Standlinie auf der Rückseite, aber auch die Legenden sind etwas wacklig und das Porträt nicht wirklich regulär.

Gruss, Pscipio
In einem anderen Zusammenhang (Imitation Denar Lucius Verus) wurde hier die Standlinie als ein Argument für eine Imitation angeführt.

Gruß Franz
Ja, aber als ein Argument (von einigen anderen). Ich versuche, hier nicht die Unterschiede zu finden, sondern die Gemeinsamkeiten (zu einer antiken Fälschung); da würde mir dann diese Standlinie alleine als Argumentation nicht ausreichen :wink: