Seite 1 von 1
Gratianmünze Buntfoto
Verfasst: Di 08.11.11 18:28
von ELEKTRON
Hallo
Anbei habe ich die rätselhafte Gratian-Münze nochmals mit rotem Hintergrund beigefügt. Die silberne Farbe ist jetzt tatsächlich viel besser zu sehen. Vom Anschein her wirkt die Silberoberfläche wie bei einem Antoninian. Leider wurde die Oberfläche wahrscheinlich beim Reinigen mit einer harten Bürste mißhandelt, was eine Kupfermünze vielleicht noch ausgehalten hätte....
Re: Gratianmünze Buntfoto
Verfasst: Di 08.11.11 18:43
von Julianus v. Pannonien
Bürste, könnte das Rätsel lösen.
Wenn man eine Kupfermünze mit einer Neu-silberbürste zu stark behandelt, habe ich bemerkt, dass die oberfläche dannach "mattsilbern" aussieht.
Denke das kommt vom Abrieb der Büste, den man dan quasi ins Kupfer reinbürstet.
Grüsse
Simon
Re: Gratianmünze Buntfoto
Verfasst: Di 08.11.11 18:56
von ELEKTRON
Ja, möglicherweise ist die Erklärung der intensiven Bürstenreinigung für die "Versilberung" verantwortlich. Was auch immer, ob antik oder neuzeitlich silbern "aufgewertet", eine Silique wird es denn wahrscheinlich nicht sein.
Ich möchte mich bei allen für eure Hilfe bedanken und wünsche euch einen schönen Abend.
Gruß Elektron
Re: Gratianmünze Buntfoto
Verfasst: Di 08.11.11 19:00
von Julianus v. Pannonien
Hallo Elektron,
Ja eine Siliqua kann ausgeschlossen werden erstens vom Typ her, 2. vom Stil her welcher nicht stimmen würde.
Für die Siliqua - Stempel haben Sie wohl noch die besseren Stempelschneider rangezogen
Viele Grüsse
Simon
Re: Gratianmünze Buntfoto
Verfasst: Di 08.11.11 19:57
von Laurentius
Nabend Elektron
Aja, schon viel besser.
Aber jetzt bitte nicht gleich noch mit einer feinen Messingbürste
bearbeiten, sonst müssen wir wohlmöglich demnächst noch einen
unedierten Solidus identifizieren.
Grüße Laurentius
Re: Gratianmünze Buntfoto
Verfasst: Di 08.11.11 20:28
von areich
Oder eine Gratian-Hekte.