Seite 1 von 2

ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Sa 12.11.11 18:39
von n.......s
es hat etwas länger gedauert als ursprünglich vorgesehen- aber die Anzahl der Bilder , die bearbeitet werden mussten, waren doch enorm.
Ich hatte das besondere Glück, quasi last minute eine Ausstellung mit berühmten Statuen und Büsten aus den großen Museen dieser Welt in den Kapitolinischen Museen besuchen zu können.
Nur wegen der großen Nachfrage wurde die Ausstellung verlängert und ich hatte das Glück diese noch besuchen zu können.
Weniger schön war die Tatsache,dass bis auf wenige Ausnahmen ein Fotoverbot bestand, da ging es wohl um die Rechte oder vielmehr um die Vermarktung der eigenen Fotobände.
Getreu dem Motto "frech kommt weiter" habe ich als usbekischer Tourist keine der zahlreichen Ermahnungen verstehen könnten und trotzdem fotografiert - ob nun heimlich oder unter dem laustarken Protest des Sicherheitspersonals.
Die folgenden Bilder sind entstanden in den Kapitolinischen Museen, dem Palazzo Massimo und den Vatikanischen Museen.
viel Spaß!
https://plus.google.com/u/0/photos/1023 ... 4119433569

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Sa 12.11.11 18:47
von aquensis
Wunderbar Thorsten ! Danke !

Franz

Re: ROM - Teil II - Statuen

Verfasst: Sa 12.11.11 18:48
von ga77
Sehr schöne Fotos! Da sehe ich gleich einige potentielle Vorlagen für eine Zeichnung :D

Vale
Gabriel

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Sa 12.11.11 19:00
von Mithras
Herrlich! :-)

thx für´s Zeigen

LG
Mithras

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Sa 12.11.11 19:02
von hjk
GENIAL! Nicht bloß, dass Du das Glück hattest, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein - sondern auch, dass Du die Chuzpe hattest, den "usbekischen Touristen" zu geben. So haben wir doch alle was von diesem Erlebnis. Spendierst Du den Bildern vielleicht auch irgendwann noch "sprechende" Dateinamen? Es mag ja eine Schande sein: aber ICH kann nicht alle Portraits zuordnen :oops:

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Sa 12.11.11 19:20
von M. V. Celerinus
hjk hat geschrieben:GENIAL! Nicht bloß, dass Du das Glück hattest, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein - sondern auch, dass Du die Chuzpe hattest, den "usbekischen Touristen" zu geben. So haben wir doch alle was von diesem Erlebnis. Spendierst Du den Bildern vielleicht auch irgendwann noch "sprechende" Dateinamen? Es mag ja eine Schande sein: aber ICH kann nicht alle Portraits zuordnen :oops:
*Hust*....

Zum Glück hat das jemand vor mir gefragt. Auch ich habe da arge Schwierigkeiten. Aber die Bilder sind wirklich Klasse.

Viele Grüße,

Stephan

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Sa 12.11.11 19:55
von n.......s
das mit der Beschriftung kann ich versuchen- nur vollständig gelingen wird das nicht.
Wie man einzelnen Statuen bzw. den vorhandenen Beschriftungen entnehmen kann, sind sich die Gelehrten mitunter selbst nicht einig.
Und es gibt tatsächlich zahlreiche Exponate, die nicht entsprechend ausgeschildert waren.

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Sa 12.11.11 20:02
von Invictus
Vielen Dank, dass du uns diese schönen Fotos gezeigt hast :D

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Sa 12.11.11 23:51
von Uncia
Wirklich klasse! Ich bedanke mich auch :)

Gruß Uncia

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Mo 14.11.11 10:01
von Invictus
@nephrurus und die Forengemeinde,
eine Frage zur vergoldeten Bronzestatue (Foto 190) des Herkules:
Die stammt aber nicht aus einer antiken römischen Werkstatt, oder? Immerhin ist das Geschlechtsteil mit einem Blatt abgedeckt, dass war doch für die ollen Römer völlig atypisch oder irre mich da? Könnte es sich hierbei um eine Statue aus der Zeit der Renaissance handeln?

Ich hab vor längerer Zeit im Net mal einen Aufsatz darüber gelesen, dass das berühmte Reiterstandbild des Marc Aurel (welches angeblich nicht der Zerstörung anheim fiel weil man den Reiter mit dem "Christenkaiser" Konstantin d.G. verwechselt hat) ein Produkt aus Renaissancezeit sein soll.

Wie ist eure Meinung????

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Mo 14.11.11 17:34
von Mithras
Diese gehört aus Sicht der künstlerischen Umsetzung zu meinen absoluten Favoriten unter den vorgestellten - aber wer ist es?:
https://lh6.googleusercontent.com/-CLCj ... itet-1.JPG

LG
Mithras

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Mo 14.11.11 17:44
von Invictus
Der sieht dem Marcus Tullis Cicero verdammt ähnlich.

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Mo 14.11.11 17:59
von Mithras
nephrurus hat geschrieben:das mit der Beschriftung kann ich versuchen- nur vollständig gelingen wird das nicht.
Wie man einzelnen Statuen bzw. den vorhandenen Beschriftungen entnehmen kann, sind sich die Gelehrten mitunter selbst nicht einig.
Und es gibt tatsächlich zahlreiche Exponate, die nicht entsprechend ausgeschildert waren.
Es ist wirklich schade, dass eine Zuordnung (noch fehlt) - aber vielleicht bekommen wir das gemeinsam hier in der Runde hin?! Würde dann auch gern das eine oder andere Kaiserportrait gleich der Portraitserie mit beifügen wollen - den Hintergrund noch ein wenig retuschiert (so notwendig) und die dargestellte Person beschriftet - also etwas Struktur in die wunderbaren Bilder bringen! :-) Thorstens OK dazu natürlich vorausgesetzt!

LG
Mithras

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Mo 14.11.11 20:11
von n.......s
@invictus:
über das Alter einzelner Exponate kann ich nichts sagen, dieses wurde auch auf keinem der Schilder erwähnt. Mein Eindruck ist jedoch der, dass keines der Stücke neueren Datums ist- so sehen sie einfach nicht aus. Ob einzelne Statuen oder Büsten vielleicht aus der Zeit der Renaissance stammen, kann ich nicht sagen. Einige der Stücke sind teilweise restauriert, was wiederum auf Originale älteren Datum schließen lässt. Die Tatsache dass viele der Stücke streng bewacht werden und oftmals vor Berührungen durch Zuschauer geschützt sind, lässt zumindest vermuten, dass hier keine Kopien ausgestellt sind, sondern die Stücke eher von unschätzbarem Wert sind.

Re: ROM - Teil II - Statuen - Fotogalerie

Verfasst: Mo 14.11.11 20:49
von AlexDu
Invictus hat geschrieben: eine Frage zur vergoldeten Bronzestatue (Foto 190) des Herkules:
Die stammt aber nicht aus einer antiken römischen Werkstatt, oder? Immerhin ist das Geschlechtsteil mit einem Blatt abgedeckt, dass war doch für die ollen Römer völlig atypisch oder irre mich da? Könnte es sich hierbei um eine Statue aus der Zeit der Renaissance handeln?
Die meisten Feigenblätter sind sicher später montiert worden. In den Vatikanischen Museen standen relativ viele Statuen mit Feigenblatt rum und es sah fast überall so aus, wie anmontiert. Warscheinlich eine Folge der etwas prüderen vergangenen Jahrhunderte.

Gruß Alex